Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Moto2: Gerüchte um Aprilia-Einstieg verdichten sich
Noch ist es nicht offiziell, aber am Sachsenring wurde immer lauter über den Einstieg von Aprilia in die Moto2 spekuliert - Maschine in einem Monat fertig?
(Motorsport-Total.com) - Das Gerücht macht schon seit Langem die Runde: Angeblich will auch Aprilia ein Chassis für die neue Moto2-Klasse bauen - obwohl die Italiener sich zunächst vehement gegen die Ablösung der bisherigen 250er-Klasse durch die neue 600er-Kategorie ausgesprochen hatten. An diesem Rennwochenende am Sachsenring verdichteten sich die Gerüchte weiter, auch weil für gewöhnlich gut unterrichtete Quellen im Fahrerlager die Aprilia-Pläne hinter vorgehaltener Hand bestätigten.

© Aprilia
Die Gerüchte um einen Einstieg von Aprilia in die Moto2 verdichten sich
Die Arbeit an dem neuen Chassis soll bereits auf Hochtouren laufen und laut 'motogpmatters.com' soll die Maschine schon in einem Monat fertig sein. Aprilia müsste bei einem Einstieg allerdings einen großen Sprung über den eigenen Schatten machen. Schließlich liefert Rivale Honda den Einheitsmotor für die Moto2. Und so wird im Fahrerlager schon darüber gefeixt, wie prominent Motorenlieferant Honda auf einer Aprilia-Maschine wohl vertreten sein wird. Man geht davon aus, dass das Honda-Logo irgendwo klein zwischen den Sponsoren versteckt wird.#w1#
Honda dürfte ebenfalls nicht allzu begeistert sein, wenn ausgerechnet Rivale Aprilia Rennen gewinnt und die Lorbeeren einheimst - und man als Motorenlieferant auch noch dazu beitragen muss, ohne sich im Glanz des Erfolgs mitsonnen zu können. Das gleiche Problem bekommt Honda allerdings auch mit Konkurrent Yamaha, denn Yamaha Spanien will ebenfalls in der Moto2 starten.
Zudem dürfte der Einstieg eines großen Werks wie Aprilia auch nicht ganz im Sinne der Moto2-Idee sein. Denn die neue Klasse soll vor allem kleinen Herstellern eine günstige Plattform bieten, um sich auf der WM-Bühne zu präsentieren und zu profilieren. MV Agusta, Benelli, Derbi und Gilera sind solche Hersteller.
Auch das schwäbische Unternehmen KALEX baut eine Moto2-Maschine und traf sich am Sachsenring mit weiteren potenziellen Kundenteams. Die ehemaligen Motorrad-Stars Martin Wimmer und Ralf Waldmann wollen als Werksbesitzer die ostdeutsche Zweirad-Legende MZ wiederbeleben und planen ebenfalls langfristig den Einstieg in die Moto2. Der Schweizer Hersteller Suter setzt die Laglisse-Moto2 bereits zu Testzwecken in der spanischen Meisterschaft CEV ein.

