Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Moto2-Bikes in Valencia stark unterwegs
Aleix Espargaro und Roberto Rolfo fuhren im Lauf zur spanischen Meisterschaft in die Top 10 der Gesamtwertung - Vier Moto2-Bikes in Valencia am Start
(Motorsport-Total.com) - Für vier Moto2-Prototypen standen am Wochenende wieder Intensivtests unter Rennbedingungen statt. Vier der neuen Maschinen waren beim Rennen der Spanischen Meisterschaft CEV am Start, wo sie gegen das Feld der 1000ccm-Formel-Extrem-Bikes antraten. Zwei der Moto2-Piloten schafften dabei den Sprung in die Top 10 der Gesamtwertung.

© Fastback
Roberto Rolfo gab in Valencia sein Comeback im aktiven Renngeschehen
Die beste Moto2-Platzierung holte Aleix Espargaro auf dem Prototypen von Yamaha Spanien. Er belegte Rang fünf der Gesamtwertung. Im Qualifying hatte er Marco Simoncellis 250er-Polezeit aus dem Oktober 2008 um 0,227 Sekunden unterboten. Im Rennen fuhr Espargaro eine schnelle Rundenzeit von 1:36.419 Sekunden - damit war er rund eine halbe Sekunde langsmer als Mika Kallios beste Rundenzeit vom vergangenen Valencia-Grand-Prix.#w1#
Roberto Rolfo gelang auf dem Moto2-Bike von Laglisse als Siebter ebenfalls der Sprung in die Top 10. Dani Arcas (AJR) kam auf Gesamtrang 13, Dani Rivas (BQR) schied nach einem technischen Defekt aus.
Für Rolfo war es ein ganz besonderes Wochenende: Der Italo-Schweizer gab nach seinem Ausscheiden aus der Superbike-Weltmeisterschaft sein Renncomeback. "Endlich kann ich auf der Strecke wieder ein richtiges Rennen bestreiten! Man kann sich gar nicht vorstellen, wie lange ich es auf diesen Tag gewartet habe! Ich wurde für das lange Warten belohnt und ich wurde in der Meinung bestätigt, dass die Moto2 die Klasse ist, in der ich mein Bestes geben kann", freute sich Rolfo, dessen Laglisse-Prototyp noch von einem Yamaha-Motor angetrieben wurde.
"Ich hatte einen guten Start, aber in der ersten kleinen Haarnadel hat mich jemand gerammt und ich kam weit nach außen. Ich musste wieder vier Plätze gutmachen, war aber nicht demoralisiert", berichtete Rolfo. "Ich bin dann meinen eigenen Rhythmus gefahren. Es war nicht einfach, die 1000er zu überholen, aber ich habe es geschafft."
Das Bike sei so schon "großartig" gewesen, auch wenn es erst zum Rennen am 27. September in Albacete ein neues Chassis und dann auch den Einheitsmotor von Honda gibt. Dann wird Rolfo auch mit dem Moto2-Reifen von Dunlop antreten: "Ich bin sehr stolz, dass ich als Erster mit dem Dunlop-Reifen fahren werde. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagte er.
Dunlop soll drei Jahre lang der exklusive Reifenausrüster der Moto2 werden. Der Hersteller arbeitet nun eng mit BQR und Laglisse zusammen, um den Reifen weiterzuentwickeln. Am 30. und 31. Juli wird Laglisse in Frankreich Reifen testen, BQR ist dann am 17. August in Brünn an der Reihe.

