Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
24h Le Mans live
Ticker-Nachlese 24h Le Mans 2023: Ferrari setzt sich gegen Toyota durch
Nachlese: Live-Ticker vom Rennen der 24h Le Mans ++ Ferrari holt Gesamtsieg ++ Toyota ist geschlagen ++ Cadillac auf dem Podium ++ Porsche & Peugeot im Pech ++
Aston Martin schleicht und steht
Ebenfalls in der GTE-Klasse gemeldet ist der TF-Sport-Aston-Martin #777 (Hoshino/Stevenson/Fujii). Der kriecht gerade die Hunaudieres-Gerade hinunter. Offenbar gibt es ein technisches Problem. Und kurz nach der Mulsanne-Kurve bleibt der Aston auf dem Randstreifen stehen.
Dreher der Corvette
Die in der GTE-Klasse gemeldete Corvette #33 (Keating/Varrone/Catsburg) zeigt in der Dunlop-Schikane einen harmlosen Dreher beim Überrunden. Nichts passiert, weiter gehts.
Rhythmus auf und über der Strecke
Das Rennen hat nach der turbulenten Startphase und nach den Dramen zu Beginn der Nacht nun in einen guten Rhythmus gefunden. Und auch das Wetter hat sich nun offenbar doch auf Trockenheit eingependelt. Derzeit werden bis zum Zieleinlauf um 16:00 Uhr keine weiteren Regenschauer vorausgesagt.
Nach 13/24 Stunden: Was bisher geschah
- Toyota #8 stürmt in der Startrunde an den Ferraris vorbei an die Spitze
- 40 Minuten Safety-Car nach Unfall von Jack Aitken im Action-Express-Cadillac #311 (Derani/Sims/Aitken)
- Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) wird von GTE-Auto getroffen
- Regen sorgt für Chaos und viele Abflüge und spült Peugeot #94 (Duval/Menezes/Müller) an die Spitze
- Jean-Eric Vergne (Peugeot #93) dreht sich hinter dem Safety-Car ins Kiesbett
- Reifenschaden beim Porsche #6, Strafe gegen Porsche #5 wegen Überholen unter Safety-Car
- Heftiger Abflug des führenden Jota-Porsche #38 (Felix da Costa/Stevens/Ye)
- Ferrari-Doppelführung am Abend
- Regen bei Einbruch der Dunkelheit
- Boxenstopps wirbeln Reihenfolge durcheinander
- Alessandro Pier Guidi (Ferrari #51) stürmt dem Feld davon
- Porsche #75 steht mit Defekt
- Vanwall #4 steht mit Defekt
- Alessandro Pier Guidi (Ferrari #51) dreht sich in Führung liegend ins Kiesbett
- Crash mit mehreren Autos reißt Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) aus dem Rennen
- Peugeot #94 verliert "dank" Safety-Car-Phase Vorsprung von fast einer Runde
- Toyota #8 geht kurz nach Restart in Führung
- Gustavo Menezes (Peugeot #94) rutscht auf P3 liegend in die Reifenstapel
Abflug in den Top 3 der LMP2
In der LMP2-Klasse ist der in den Top 3 gelegene Cool-Oreca #47 (de Gerus/Lomko/Pagenaud) am Ausgang der Porsche-Kurven gecrasht. Am Steuer saß Reshad de Gerus. Mit Beschädigungen vorne und hinten bringt der Franzose das Auto an die Box.
Fahrerwechsel in der Spitzengruppe
An der Reihenfolge ganz vorne hat sich nichts geändert, aber nachdem ein weiterer Durchgang Boxenstopps unter Grün absolviert ist, werden die Autos in der Spitzengruppe nun von anderen Piloten gefahren.
Im führenden Toyota #8 sitzt Brendon Hartley. Zweiter ist weiterhin der Ferrari #51, jetzt mit Antonio Giovinazzi am Steuer. Dritter ist der Cadillac #2, aktuell gefahren von Richard Westbrook. Es folgen der Porsche #6 mit Andre Lotterer und der Cadillac #2 mit Scott Dixon am Lenkrad.
Führungswechsel auf der Strecke
Nach dem Zeitvorteil für den Ferrari beim vorigen Boxenstopp (kein Reifenwechsel) hat Toyota-Pilot Sebastien Buemi nun die alte Reihenfolge wiederhergestellt. Auf der Strecke hat er James Calado überholt. Damit führt nun wieder der Toyota das Rennen an.
Halbzeit: Die Top 5 der Klassen
Hypercar
01. Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi)
02. Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa)
03. Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Westbrook)
04. Porsche #6 (Estre/Lotterer/Vanthoor)
05. Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon)
LMP2
01. Duqueine-Oreca #30 (Jani/Binder/Pino)
02. Panis-Oreca #65 (Maldonado/van der Helm/van Uitert)
03. Cool-Oreca #47 (de Gerus/Lomko/Pagenaud)
04. WRT-Oreca #41 (Andrade/Kubica/Deletraz)
05. Inter-Europol-Oreca #34 (Smiechowski/Scherer/Costa)
GTE
01. Project-1-Porsche #56 (Hyett/Jeanette/Cairoli)
02. AF-Corse-Ferrari #54 (Flohr/Castellacci/Rigon)
03. Kessel-Ferrari #57 (Kimura/Huffaker/Serra)
04. Iron-Lynx-Porsche #85 (Bovy/Gatting/Frey)
05. GR-Porsche #86 (Wainwright/Pera/Barker)
Blick auf die Zurückgeworfenen
Der Peugeot #94 fährt nach Reparatur infolge des Abflugs inzwischen wieder, hat aber acht Runden Rückstand auf die Spitze. Der Ferrari #50 hat nach seinem langen Boxenaufenthalt inklusive Bremsenwechsel derzeit sechs Runden Rückstand. Der Porsche #5 liegt nach der Reparatur des Kühlsystems fünf Runden hinter der Spitze.
Ferrari stoppt sich in Führung
Beim Boxenstopp ist der Ferrari strategiebedingt am Toyota vorbei und damit in Führung gelangt. An der Ferrari-Box wurde nur aufgetankt, wohingegen es an der Toyota-Box außerdem einen Reifenwechsel gab.
Damit ging es de facto um die Führung im Rennen, auch wenn diese aktuell der Cadillac #2 hält. Der hat seinen Boxenstopp noch vor sich und wird diesen in Kürze einlegen.
Duell Toyota vs. Ferrari
Während der beschädigte Peugeot die Box inzwischen erreicht hat und repariert wird, geht es an der Spitze zwischen dem führenden Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) und dem verfolgenden Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) eng zu. Der Abstand beträgt aktuell weniger als eine Sekunde. Gefahren werden die beiden Autos momentan von Sebastien Buemi und von James Calado.
Abflug von Peugeot!
Der an dritter Stelle gelegene Peugeot #94 (Duval/Menezes/Müller) ist mit Gustavo Menezes am Steuer in die Reifenstapel der Daytona-Schikane gerutscht. Damit geht die Top-3-Platzierung erstmal flöten. Flöten gegangen sind auch einige Teile der Verkleidung. In langsamer Fahrt schleppt Menezes das Auto nun Richtung Box.
Nach 11/24 Stunden: Was bisher geschah
- Toyota #8 stürmt in der Startrunde an den Ferraris vorbei an die Spitze
- 40 Minuten Safety-Car nach Unfall von Jack Aitken im Action-Express-Cadillac #311 (Derani/Sims/Aitken)
- Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) wird von GTE-Auto getroffen
- Regen sorgt für Chaos und viele Abflüge und spült Peugeot #94 (Duval/Menezes/Müller) an die Spitze
- Jean-Eric Vergne (Peugeot #93) dreht sich hinter dem Safety-Car ins Kiesbett
- Reifenschaden beim Porsche #6, Strafe gegen Porsche #5 wegen Überholen unter Safety-Car
- Heftiger Abflug des führenden Jota-Porsche #38 (Felix da Costa/Stevens/Ye)
- Ferrari-Doppelführung am Abend
- Regen bei Einbruch der Dunkelheit
- Boxenstopps wirbeln Reihenfolge durcheinander
- Alessandro Pier Guidi (Ferrari #51) stürmt dem Feld davon
- Porsche #75 steht mit Defekt
- Vanwall #4 steht mit Defekt
- Alessandro Pier Guidi (Ferrari #51) dreht sich in Führung liegend ins Kiesbett
- Crash mit mehreren Autos reißt Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) aus dem Rennen
- Peugeot #94 verliert "dank" Safety-Car-Phase Vorsprung von fast einer Runde
- Toyota #8 geht kurz nach Restart in Führung
Crash von Jan Magnussen
In der LMP2-Klasse hat der Inter-Europol-Oreca #32 (Kvamme/Magnussen/Fjordbach) die Leitplanke vor der Daytona-Schikane erwischt und kommt aus eigener Kraft nicht vom Fleck.. Am Steuer sitzt Jan Magnussen. Für alle anderen gibt es nun an dieser Stelle der Strecke eine der zahlreichen Slow-Zones im Rennen.
Regen lässt (noch) auf sich warten
In einer gerade etwas ruhigeren Phase des Rennens ist ein weiterer Durchgang Routineboxenstopps absolviert. Die Reihenfolge in den Top 5: Toyota #8, Ferrari #51. Peugeot #94, Cadillac #2, Porsche #6.
Übrigens: Der angekündigte Regen hat die Strecke bislang nicht erreicht. Es ist aber nicht auszuschließen, dass im weiteren Verlauf der Nacht doch noch Regen kommt.
Dreher von Cadillac
Eine Kollision beim Überrunden hat für Cadillac einen Dreher zur Folge. Betroffen ist allerdings nicht der in den Top 3 fahrende blaue Cadillac, sondern der gelbe, der in der Hyperpole am Donnerstag gebrannt hatte. Auch diesmal sitzt gerade wieder Sebastien Bourdais am Lenkrad. Die Kollsion mit einem LMP2-Auto passierte in der ersten Ford-Schikane kurz vor Start/Ziel.

