"Riesen-Ehre!": Bachler nach Erfolgsjahr Österreichs Motorsportler des Jahres
Porsche-Pilot Klaus Bachler wurde nach seiner bislang erfolgreichsten Saison zum Motorsportler des Jahres in Österreich gewählt - 2025 nächster Titel im Visier
(Motorsport-Total.com) - Tolle Würdigung für Porsche-Fahrer Klaus Bachler: Der 33-jährige Österreicher wurde von der Austrian Motorsport Federation (AMF), also dem österreichischen Pendant zum Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), zum Motorsportler des Jahres gewählt. Er hat dieses Jahr den WM-Titel in der LMGT3-Klasse der Langstrecken-WM WEC sowie die Asian-Le-Mans-Serie gewonnen.
©
Krönung von Bachlers Erfolgsjahr: Er ist auch noch Motorsportler des Jahres Zoom
Das sei für ihn eine "Riesen-Ehre, und macht mich sehr stolz und glücklich", sagt Bachler. "Auch weil es mir gelungen ist, eine Weltmeisterschaft nach Österreich zu holen. 2024 war mit Sicherheit das bisher beste Jahr meines Motorsport-Lebens."
Nach dem Gewinn des WM-Titels und der Asian-Le-Mans-Serie "auch noch diese Ehrung zu bekommen, ist sicher etwas, was ich nie vergessen werde", freut sich Bachler.
Dem Obersteirer, der seit 2012 zunächst als Junior und dann als Vertragsfahrer Teil des Porsche-Kaders ist, gelang 2024 seine bislang erfolgreichste Saison im Motorsport: Zunächst holte er mit seinen Teamkollegen Alex Malichin und Joel Sturm im Porsche 911 GT3 R von Pure Rxing den Titel in der im Winter stattfindenden Asian-Le-Mans-Serie.
Das Trio setzte sich dabei knapp gegen das Triple-Eight-Mercedes-Team durch, für das unter anderem DTM-Pilot Luca Stolz antrat.
Dann trumpfte Bachler mit den gleichen Teampartnern auch in der WEC auf und sicherte sich bereits im vorletzten Saisonrennen in Fuji vorzeitig den Titel vor dem Manthey-EMA-Schwesterauto. Sowohl in Asien als auch in der WEC wurde Bachlers Einsatz vom Manthey-Team umgesetzt.
2025 kehrt Bachler in die US-amerikanische IMSA-Sportwagen-Serie zurück und geht damit auf den nächsten Titel los. "Nach einem Jahr in der WEC habe ich mit der IMSA, wo ich schon 2023 gefahren bin, noch eine Rechnung offen", sagt er. "Ich freue mich extrem, dass ich wieder Full-Time in Amerika am Start stehe."
Er tritt dabei mit Titelverteidiger Laurin Heinrich für das Porsche-Team AO Racing an - bei den Langstrecken-Events stößt der Belgier Alessio Picariello dazu.
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar