Warum die Rowe-Strafe bei den 24h Nürburgring zurückgenommen wurde

Warum entging der Rowe-BMW bei den 24 Stunden vom Nürburgring einer Strafe, die zuvor ausgesprochen wurde? - Was die "neuen Beweise" waren

(Motorsport-Total.com) - Eine Datenanalyse entlastete Kelvin van der Linde bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025: Der Fahrer des später siegreichen Rowe-BMW #98 (Farfus/Krohn/Marciello/van der Linde) war in eine Kollision mit dem Sorg-Cayman #959 (Eichenberg/Haughton/Simon/Cate) verwickelt, wurde zunächst bestraft - und später wegen "neuer Beweise" wieder freigesprochen.

Titel-Bild zur News: Der Rowe-BMW entging einer Strafe für eine Kollision am Spätabend

Der Rowe-BMW entging einer Strafe für eine Kollision am Spätabend Zoom

Ausschlaggebend war nach Informationen von Motorsport-Total.com eine Analyse der Fahrzeugdaten, die belegte, dass Peter Cate im Cayman im Bereich Metzgesfeld-Kallenhard unerwartet vom Gas ging. Da an dieser Stelle des Streckenabschnitts normalerweise voll durchbeschleunigt wird, wurde van der Linde überrascht.

Zwar trug das GT4-Fahrzeug den "Am"-Aufkleber am Heck - ein Hinweis auf einen Amateurfahrer, der manche Kurven konservativer nimmt. Wahrscheinlich wollte Cate nach rechts auf die Seite fahren, wodurch sich sein Kurvenradius verkleinerte und er lupfen musste. Rennleiter Walter Hornung entschied, dass van der Linde keine Schuld trifft.

Er hatte zunächst um 22:06 Uhr eine 32-Sekunden-Zeitstrafe gegen den BMW M4 GT3 Evo #98 verhängt. Van der Linde hatte den Cayman so am Heck berührt, dass dieser in die Leitplanken krachte und ausschied. Der Porsche war in der Klasse Cup3 Am ein Favorit auf den Klassensieg. Um 1:50 Uhr wurde die Strafe schließlich zurückgenommen.

Sorg Rennsport hält in seiner Pressemitteilung nach dem Rennen fest: "Das vierte Rennfahrzeug der Wuppertaler in der Klasse Cup3 [...] schied ohne Verschulden von Team und Fahrern aus. Eine Kollision mit dem BMW der späteren Gesamtsieger beendete das Rennen ... Die zunächst gegen die BMW-Crew ausgesprochene Strafe nahmen die Kommissare später zurück."

Immerhin hatte das Sorg-Team mit seinen weiteren Fahrzeugen dennoch Grund zur Freude: Beim Rekordeinsatz mit zehn Autos fuhren vier davon aufs Podium. Fabio Große und Patrik Grütter sorgten außerdem mit einem dritten Platz in der Cup2-Klasse und Gesamtrang 15 für das bisher beste Resultat der Teamgeschichte.

Unterm Strich hätte die 32-Sekunden-Strafe gegen den Rowe-BMW das Endergebnis wohl nicht verändert. Der Vorsprung auf den Manthey-EMA-Porsche #911 (Estre/Güven/Preining) "Grello", der selbst eine umstrittene 100-Sekunden-Strafe kassierte, betrug im Ziel 1:17.810 Minuten.

Dennoch bleibt festzuhalten: Mit aufrechterhaltener Strafe hätte sich der Rennverlauf ganz anders entwickeln können.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Nürburgring

11. - 13. Juli

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:10 Uhr
Qualifying 2 So. 10:15 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Norisring

4. - 6. Juli

Qualifying 1 Sa. 08:45 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:30 Uhr
Qualifying 2 So. 08:45 Uhr
Rennen 2 So. 16:55 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!