Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Live-Ticker Le Mans 24: Duval-Schock, Porsche-Pole
Bange Minuten nach den Horrorcrashes von Loic Duval (Audi) und Fernando Rees (Aston Martin) - und am Ende ein Porsche auf Pole: Das war Tag 1 in Le Mans live!
Ein fettes Dankeschön!
Übrigens verfolgen wir natürlich, wie unser Ticker so bei euch ankommt, und wir freuen uns sehr über die tolle Resonanz. Vielleicht können wir den einen oder anderen, der sich bisher nicht für Le Mans und die WEC interessiert hat, an diesem Wochenende für diesen tollen Sport begeistern!
Interessante Daten zum Spritverbrauch
Unsere lieben Kollegen vom Racingblog haben uns eine interessante Tabelle zu den Längen der Stints zukommen lassen. Und weil die Daten sicher auch für euch interessant sind, retweeten wir das hier einfach mal.
Porsche zeigt auf
Zu Beginn der Session war Alex Wurz im Toyota Schnellster, inzwischen führt aber Neel Jani im Porsche mit der 14, 1,5 Sekunden vor Anthony Davidson auf Toyota. Das ist stark, bei 3:23.9 Minuten aber noch alles andere als richtungsweisend.
Und los geht's!
Kollege Wittemeier erkundigt sich bei Audi nach dem letzten Stand der Dinge, Kollege Fritzsche verarbeitet aktuelle News und ich, Christian Nimmervoll, begleite euch weiterhin live durch unseren Le-Mans-Ticker. Und wenn ihr unserem Team Fragen stellen oder auch nur mal Lob loswerden wollt (Kritik akzeptieren wir nicht! ;-)), dann tut das doch am besten via Twitter unter @MST_ChristianN. Uns macht das hier richtig Spaß, und ich hoffe euch auch!
Vorfreude auf das Qualifying
Da die Situation um Loic Duval jetzt geklärt ist, freuen wir uns ganz entspannt auf das erste Qualifying in Le Mans. Toyota ist klarer Favorit, aber die provisorische Pole hat hier auch lediglich einen Imagewert und keinerlei Aussagekraft für das, was am Samstag und Sonntag passieren wird. Dennoch gibt es natürlich erste Indikatoren über das Kräfteverhältnis. Diese muss man nur sehr vorsichtig interpretieren.
Dempsey-Mania geht schon los
Schon in den vergangenen beiden Jahren versammelten sich immer Heerscharen von Mädels vor der Porsche-Box. Und das nicht wegen Richie Litz (bei allem Respekt), sondern wegen Patrick Dempsey, dem "McDreamy" aus der US-TV-Serie Grey's Anatomy. Während der Wartezeit haben die Girls dann auch mal kurz Zeit für drei Herren von einer deutschen Internetseite. Gibt auch schöne Seiten an diesem Job!
Update von Audi zu Loic Duval
Während wir uns beim Abendessen mit Pierre Kaffer getroffen haben (höchst amüsantes Video folgt später heute - keinesfalls verpassen!), gibt es von Audi ein erfreuliches Update zu Loic Duval: "Untersuchungen im Krankenhaus von Le Mans haben ergeben, dass der Audi-Pilot bis auf zwei Hautabschürfungen unverletzt geblieben ist. Das Audi Sport Team Joest setzt alles daran, das Auto mit der Startnummer 1 im Qualifying am Donnerstag wieder einsetzen zu können", heißt es in einem offiziellen Statement.
Kurze Live-Pause
Nach diesem Nachmittag muss unser Team jetzt mal ein paar Happen essen. Inzwischen könnt ihr die Trainings-Zusammenfassung in aller Ruhe nachlesen. Mit dem Qualifying geht's ja erst ab 22:00 Uhr weiter.
Janis verrücktester Le-Mans-Vogel
Wie ihr wisst, stellen wir den Le-Mans-Stars diese Woche so manche lockere Frage, um zwischendurch in diesem Ticker ein bisschen zu unterhalten. Am Nachmittag haben wir uns Neel Jani geschnappt. Welchen ehemaligen Formel-1-Star er für den verrücktesten Vogel in Le Mans hält (gehalten hat), seht ihr in unserem Video-Kurzinterview. Weitere solche Videos haben wir mit Mark Webber, Andre Lotterer und Marcel Fässler.
Fotos vom Training
Die ersten Fotos vom Training findet ihr jetzt in unserer Galerie. Unter anderem auch dieses von vor dem schweren Unfall, als Loic Duval noch ganz entspannt mit Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich sprach.

© Audi
Zuversicht bei Toyota
Möglicherweise war's das auch schon mit dem Freien Training. Davidson/Lapierre/Buemi werden die Bestzeit wohl halten, mit 3:23.652 Minuten. Das bedeutet 0,324 Sekunden Vorsprung auf den schnellsten Audi. Die Zuversicht bei Davidson ist groß: "Es ist schön, dass wir da weitermachen, wo wir vor zwei Wochen aufgehört haben. Die Balance ist unverändert, daher bin ich sehr glücklich mit dem Auto", sagt er. Den beiden Porsches fehlen auf die Spitze 3,0 beziehungsweise 3,7 Sekunden.
Und schon wieder rote Flaggen
Wegen Teilen auf der Strecke bei Streckenposten 60 muss die Session erneut unterbrochen werden. Ein GT-Ferrari ist in die Leitplanken eingeschlagen, wie es aussieht.
Restart
15 Minuten bleiben noch übrig vom Training, und die Strecke ist wieder freigegeben.

