Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
24h Le Mans 2019 Live-Ticker
24h Le Mans live: Chronologie des Mittwochs
Live-Ticker der 24 Stunden von Le Mans 2019: +++ Toyota und SMP Kopf an Kopf +++ Beide TS050 Hybrid in Unfälle verwickelt +++ Tracy Krohn übersteht wilden Crash +++
Bestzeiten im 1. Qualifying
LMP1: Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) - 3:17.161
LMP2: DragonSpeed-Oreca #31 (Gonzales/Maldonado/Davidson) - 3:26.804
GTE Pro: Ganassi-Ford #67 (Priaulx/Tincknell/Bomarito) - 3:49.530
GTE Am: Dempsey-Proton-Porsche #88 (Hoshino/Roda/Cairoli) - 3:52.454
Heftiger Unfall mit Toyota!
Ein übler Crash in der letzten Schikane zwischen Roberto Gonzales im DragonSpeed-Oreca #31 (Gonzales/Maldonado/Davidson) und Mike Conway im derzeit führenden Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez! Gonzales hat sich im zweiten Teil der Ford-Schikane gedreht und fährt gerade wieder los. Er wendet dabei in den heranstürmenden Conway heran. Ein heftiger Unfall! Wie durch ein Wunder schaffen es beide Autos aus eigener Kraft zurück an die Box.
Laurent hat es an die Box geschafft
Rebellion Racing darf aufatmen: Thomas Laurent hat die #3 bis an die Box zurückgeschleppt, nachdem er fast zehn Minuten auf der Strecke stand. Derweil verbessert sich Sebastien Buemi im Toyota #8 auf 3:20.577 Minuten. Es bleibt aber auf Rang sechs.
Nächster LMP1 steht
Jetzt hat Rebellion Racing ein Fahrzeug aus dieser Session verloren: Thomas Laurent ist im Rebellion #3 (Laurent/Berthon/Menezes) stehen geblieben. Deshalb gibt es aktuell eine Slow Zone auf der Hunaudieres-Geraden.
Bei Dragonspeed vermeldet man Getriebeprobleme aufgrund von Vibrationen.
Feld geht in Longruns über
Jetzt haben wir erst einmal die Phase erreicht, in der eher wieder auf das Rennen hingearbeitet wird. Der Toyota #8 (Buemi/Nakajima/Alonso) muss noch einmal attackieren, mit einer Zeit von 3:21.970 Minuten liegt man derzeit nur auf P6. In der LMP2 sind sowohl G-Drive Racing als auch Jackie Chan DC Racing mit den Plätzen sieben bis neun sicher nicht zufrieden.
In beiden GTE-Kategorien ist Porsche bärenstark aufgestellt. In der Pro gibt es einen Triple-Whopper mit drei Porsches auf den Plätzen zwei bis vier, eingerahmt von zwei Aston Martins auf den Rängen eins und fünf. Etwas überraschend liegt Corvette derzeit nur auf den Plätzen acht und zehn, dafür ist BMW mit Position sieben deutlich besser dabei als beim Vortest. Komplett abgestürzt ist Ford: Chip Gaanassi Racing liegt auf den Plätzen elf, zwölf, 13 und 15. Da scheint im Quali-Trimm nicht viel zu gehen - oder man verzichtet auf Zeitenjagd.
Zwischenstand GTE Am
1. Dempsey-Proton-Porsche #88 (Hoshino/Roda/Cairoli) - 3:52.454
2. Project-1-Porsche #56 (Bergmeister/Lindsey/Perfetti) - 3:52.750
3. Aston Martin #98 (Dalla Lana/Lamy/Lauda) - 3:53.530
4. Spirit-of-Race-Ferrari #54 (Flohr/Castellacci/Fisichella) - 3:53.793
5. TF-Sport-Aston-Martin #90 (Yoluc/Hankey/Eastwood) - 3:53.974
Zwischenstand GTE Pro
1. Aston Martin #97 (Martin/Lynn/Adam) - 3:50.037
2. Porsche #91 (Lietz/Bruni/Makowiecki) - 3:50.111
3. Porsche #92 (Christensen/Estre/Vanthoor) - 3:50.468
4. Porsche #93 (Pilet/Bamber/Tandy) - 3:50.517
5. Aston Martin #95 (Thiim/Sörensen/Turner) - 3:50.812
Zwischenstand LMP2
1. DragonSpeed-Oreca #31 (Gonzales/Maldonado/Davidson) - 3:26.804
2. Signatech-Alpine #36 (Lapierre/Negrao/Thiriet) - 3:26.935
3. United-Autosports-Ligier #22 (Hanson/Albuquerque/Di Resta) - 3:27.338
4. IDEC-Oreca #48 (Lafargue/Chatin/Rojas) - 3:27.847
5. Duqueine-Oreca #30 (Jamin/Ragues/Dumas) - 3:28.653
Zwischenstand LMP1
1. Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) - 3:17.161
2. SMP-Dallara #17 (Sarrazin/Orudschew/Sirotkin) - 3:17.633
3. DragonSpeed-Dallara #10 (Hedman/Hanley/Van der Zande) - 3:20.200
4. SMP-Dallara #11 (Petrow/Aljoschin/Vandoorne) - 3:20.934
5. Rebellion #1 (Jani/Lotterer/Senna) - 3:21.809
Es ist mittlerweile wieder grün geschaltet.
FCY: Dragonspeed steht in der zweiten Schikane
Drama um die Drittplatzierten: Hendrik Hedman ist in der zweiten Bremsschikane stehen gebliebe, dürfte sich um einen technischen Defekt handeln. Da auch noch eine Corvette langsam unterwegs ist, wird FCY geschaltet. Alle Fahrzeuge müssen jetzt mit 80 km/h fahren.
Bei der Corvette handelt es sich um die #64 (Gavin/Milner/Fässler) mit Oliver Gavin am Steuer. Sieht nach Reifenschaden aus.
Erster Schlagabtausch durch
So, das war die Anfangsattacke. Zeit, das Feld einmal ein wenig ordnen. Vom Toyota #8 erwarten wir noch eine ernste Runde. Ansonsten starker Auftritt von SMP Racing. In der LMP2 liegt plötzlich ein Ligier vorne drin. In der GTE Pro ist die 3:50er-Marke noch nicht geknackt. Wir schauen gleich auf die besten fünf der Klasse. Jetzt scheint erst einmal der DragonSpeed-LMP1 irgendwo zu stehen.
Toyota schlägt zurück
Kamui Kobayashi schlägt zurück und stellt die #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) auf die provisorische Pole. 3:17.161 Minuten, 0,472 Minuten schneller als der SMP-Dallara! Und gleich dahinter Ben Hanley im DragonSpeed-Dallara #10 (Hedman/Hanley/Van der Zande) in 3:20.200 Minuten.

© LAT
SMP haut eine 3:17 raus!
Wow! Jegor Orudschew muss eine Lücke im Verkehr getroffen haben und haut uns gerade im SMP-Dallara #17 (Sarrazin/Orudschew/Sirotkin) eine 3:17.633 um die Ohren. Stark! Stoffel Vandoorne im Schwesterfahrzeug #11 (Petrow/Aljoschin/Vandoorne) in 3:20.934 Minuten. Toyota derzeit bei 3:21 und 3:25 Minuten. Abwarten, aber die Zeit ist schon einmal eine Marke.

© LAT
GRÜN!
Eine ganz lange Schlange hat sich am Boxenausgang gebildet. Das wird schwierig mit schnellen Zeit ganz am Anfang.
Trockene Bedingungen zum Qualifying
Gibt es die frühe Attacke? Die Strecke ist jetzt trocken und keiner weiß, wie das Wetter morgen sein wird. Die Strecke ist in einem Topzustand. Schauen wir mal, ob es jemand gleich zu Beginn versuchen wird.
Le Mans Cup: 1. Freies Training
Klasse LMP3:
1. Nielsen-Norman #2 (Wells/Noble) - 3:54.896
2. United-Autosports-Ligier #24 (Husain/Boyd) - 3:55.894
3. DKR-Norma #3 (Kirmann/Hörr) - 3:55.999
4. M-Racing-Norma #19 (Millara/Ehrlicher) - 3:36.414
5. DKR-Norma #5 (Marateotto/Cencetti) - 3:56.683
Klasse GT3:
1. Luzich-Ferrari #71 (Mac/Lavergne) - 3:58.083
2. SPS-Mercedes #40 (Pierburg/Onslow Cole) - 4:01.580
3. Kessel-Ferrari #82 (Mulacek/Kaffer) - 4:01.849
4. Beechdean-Aston-Martin #99 (Howard/Gunn) - 4:02.365
5. Kessel-Ferrari #8 (Pianezzola/Piccini) - 4:02.812


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar