24h Le Mans 2019 Live-Ticker
24h Le Mans live: Chronologie des Mittwochs
Live-Ticker der 24 Stunden von Le Mans 2019: +++ Toyota und SMP Kopf an Kopf +++ Beide TS050 Hybrid in Unfälle verwickelt +++ Tracy Krohn übersteht wilden Crash +++
Bestzeiten im 1. Qualifying
LMP1: Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) - 3:17.161
LMP2: DragonSpeed-Oreca #31 (Gonzales/Maldonado/Davidson) - 3:26.804
GTE Pro: Ganassi-Ford #67 (Priaulx/Tincknell/Bomarito) - 3:49.530
GTE Am: Dempsey-Proton-Porsche #88 (Hoshino/Roda/Cairoli) - 3:52.454
Wir nähern uns wieder den Trockenzeiten
3:27.3 Minuten von Jose-Maria Lopez. Ansonsten sehen wir 3:35er-Zeiten, die wohl noch auf Intermediates beziehungsweise Hybridreifen. Noch eine Dreiviertelstunde. Sieht also danach aus, dass es noch einmal Verbesserungen geben kann. Die Abendsonne hat sehr dabei geholfen, die Strecke schnell wieder abzutrocknen.
Noch einmal ein Update zu Tracy Krohn
"Update: Der Fahrer ist bei Bewusstsein und gut gelaunt. Er wird für Routine-Checks ins Krankenhaus gebracht."
Es werden wieder profillose Reifen montiert
Der Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) schmeißt die Regenreifen runter. Nicht, ohne dass es einen wilden Verbremser am Boxeneingang gegeben hat. Ob der Slick oder Hybridreifen montiert wurde, lässt sich gerade nicht sagen. Jedenfalls trocknet die Strecke doch relativ gut ab. Derzeit liegt die #7 nur auf Rang vier.
Zeiten derzeit um 3:40 Minuten
Natürlich tut sich im Klassement erst einmal nichts weiter. Auf den Regenreifen liegen die schnellsten Zeiten derzeit bei 3:38 Minuten, überraschenderweise aufgestellt vom DragonSpeed-Dallara #10 (Hedman/Hanley/Van der Zande). Aber das sind nur Momentaufnahmen, denn der Verkehr spielt auch im Nassen eine große Rolle. Interessant ist jetzt aber, dass man den Crossover-Point bestimmen kann - jenen Punkt also, an dem die Slicks besser sein werden als die Regenreifen.
Das Auto kommt zurück
Jetzt haben die Proton-Mechaniker gerade die #88 wieder flott gekriegt, nun kommt dieses Wrack an. Das bedeutet bereits nach dem ersten Trainingstag eine Nachtschicht. Heute werden wir die #99 nicht mehr sehen. Aber am wichtigsten ist, dass es Tracy Krohn gut geht.
Ein Update von der Spitze
Im ganzen Schock um Krohn, den Abbruch und das Wetter ist uns eine Sache durchgerutscht: Kurz vor dem Abbruch ist der Rebellion #3 (Laurent/Berthon/Menezes) in 3:19.960 Minuten an die Spitze gegangen. Je nachdem, wie schnell es jetzt abtrocknet und wieder Gummi gelegt wird, könnte das die Bestzeit der Session gewesen sein.

© Rebellion Racing
Restart!
Es geht weiter. Die Strecke ist komplett nass, aber es sind noch 94 Minuten zu fahren. Fürs Erste rechnen wir mal nicht mit Verbesserungen.
Tracy Krohn soll okay sein!
Es gibt erste Informationen: Tracy Krohn soll es wohl gut gehen. Wie vermutet ist er wohl mit einem LMP2 mitten auf der Geraden kollidiert. Restart der Session wird in Kürze sein, die Strecke ist nass.

© LAT
Zwischenstand: GTE Am
Und noch zum Stand in der vierten Klasse. Die Zeiten sind hier langsamer als in der GTE Pro, da zum einen Vorjahresfahrzeuge zum Einsatz kommen und zum anderen die Balance of Performacne etwas niedriger angesetzt wird.
1. Dempsey-Proton-Porsche #77 (Campbell/Ried/Andlauer) - 3:55.304
2. JMW-Ferrari #84 (Segal/Baptista/Lu) - 3:57.017
3. Spirit-of-Race-Ferrari #54 (Flohr/Castellacci/Fisichella) - 3:57.319
4. Car-Guy-Ferrari #57 (Kimura/Cozzolino/Ledogar) - 3:57.480
5. Gulf-Porsche #86 (Wainwright/Barker/Preining) - 3:57.623

© JEP / LAT Images
Noch immer keine News zu Tracy Krohn
Weder die TV-Bilder noch die sozialen Medien noch das Proton-Team hat derzeit Informationen zum zustand von Tracy Krohn. Wir bleiben dran.
Riesenschauer gerade
Was wir gerade posten, könnte gut und gern der Endstand sein. Denn gerade geht ein monumentaler Schauer über die Strecke und setzt alles unter Wasser. Hier kann man im Moment besser U-Boot-Rennen fahren.
Zwischenstand GTE Pro
Noch ist es nicht ganz so eng wie beim Test, als ein Dutzend Fahrzeuge in einer Sekunde lag, was natürlich mit an den Bedingungen liegt, die nur für etwa 45 Minuten bislang optimal waren. BMW hält etwas besser mit als beim Test, aber das muss noch nicht viel heißen.
1. Porsche #92 (Christensen/Estre/Vanthoor) - 3:52.149
2. Ganassi-Ford #67 (Priaulx/Tincknell/Bomarito) - 3:53.027
3. Porsche #93 (Pilet/Bamber/Tandy) - 3:53.186
4. Corvette #63 (Magnussen/Garcia/Rockenfeller) - 3:53.343
5. Aston Martin #95 (Thiim/Sörensen/Turner) - 3:53.904

© LAT
Noch keine Informationen
Bislang gibt es keine Informationen, weder über den Unfallhergang noch über den Zustand von Tracy Krohn. Es hat zu diesem Zeitpunkt angefangen zu regnen, allerdings war die Strecke am Unfallort noch komplett trocken.
Wir bleiben dran und blicken derweil auf den Stand in den GT-Klassen.
Ein Video des Unfalls
Die Bewegtbilder zeigen uns auch nicht sonderlich viel. Ein Unfall mitten auf der Geraden bedeutet aber normalerweise Kollision.
Riesen-Abflug von Tracy Krohn!
Riesenunfall zwischen den beiden auf der Hunaudieres-Geraden! Tracy Krohn scheint im Dempsey-Proton-Porsche #99 (Long/Krohn/Jönsson) mit einem Prototyp zusammengestoßen zu sein. Die ganze Gerade ist mit Trümmern übersät. Das ist ein böser Unfall. Rote Flagge.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar