• 22.06.2011 16:41

  • von Stefan Ziegler

Dahlgren: Das tolle Motorendebüt als Ansporn

Volvo-Fahrer Robert Dahlgren freut sich schon auf die weiteren Rennen mit dem neuen 1,6-Liter-Turbomotor und seinem umgebauten Rennwagen

(Motorsport-Total.com) - Schon vor dem Wochenende in Tschechien war man bei Polestar-Volvo vorsichtig optimistisch, denn in den Tagen vor dem fünften WM-Event des Jahres hatte man ja noch einmal getestet. Dass der neue 1,6-Liter-Turbomotor aber derart gut funktionieren und dem Team gleich beim ersten Einsatz einige starke Ergebnisse bescheren würde, hatten selbst die größten Optimisten nicht gedacht.

Titel-Bild zur News: Robert Dahlgren

Robert Dahlgren und der Volvo C30 wachsen zu einer festen Größe heran

In Brünn wurden die Skandinavier aber eines Besseren belehrt, denn Dahlgren konnte sich mit dem Volvo C30 Drive konstant in der Spitzengruppe aufhalten, schaffte im Qualifying den Sprung in die Top 10 und holte in den beiden Rennen schließlich auch noch zweimal WM-Punkte. Entsprechend positiv betrachtet der 31-Jährige dieses Abschneiden im Rückblick gegenüber 'Touring Car Times'.


Fotos: Robert Dahlgren, WTCC in Brünn


"Der neue 1,6-Liter-Turbomotor funktionierte großartig", meint Dahlgren. "Die anderen sollten sich Sorgen machen, denn an zwei von drei Punkten waren wir die Schnellsten auf der Strecke. Es gibt keinen Zweifel daran, dass unser Motor reichlich Leistung hat. Die Jungs in der Motorenabteilung haben klasse Arbeit geleistet." Noch sei das Ende der Fahnenstange allerdings nicht erreicht.

"Wir haben noch immer einige Aufgaben vor uns", bestätigt der schwedische Rennfahrer und merkt an: "In Brünn legten wir nämlich fast so viele Kilometer zurück, wie in der Testphase vor diesem Wochenende. Wir müssen noch an der Fahrbarkeit arbeiten und daran, das Chassis noch besser auf den Motor abzustimmen." Für den Event in Portugal rechnet Dahlgren jedoch mit Fortschritten.

Und das, obwohl er den Stadtkurs noch nie unter die Räder genommen hat. "Ich kenne diese Strecke nicht, doch das trifft fast auf alle Kurse im diesjährigen Kalender zu", sagt Dahlgren und winkt ab. "Unsere Vorbereitung verläuft also nicht viel anders. Unsere Leistung mit dem neuen Motor verpasste uns auf jeden Fall noch einmal eine gehörige Portion Schwung für den restlichen Saisonverlauf."