• 19.06.2011 19:06

  • von Stefan Ziegler

Volvo: Obacht, da kommt noch mehr!

Robert Dahlgren und das Polestar-Team reisen hochzufrieden aus Tschechien ab: Das Debüt des neuen 1,6-Liter-Turbomotors war ein voller Erfolg

(Motorsport-Total.com) - Die WTCC-Neulingen aus Schweden gelang in Tschechien ein weiterer Schritt nach vorne: Robert Dahlgren und das Polestar-Team stellten beim Debüt des neuen 1,6-Liter-Turbomotors unter Beweis, dass mit ihnen zu rechnen ist. Dahlgren platzierte seinen Volvo C30 Drive nämlich sowohl in der Qualifikation als auch in den beiden Sprintrennen von Brünn jeweils in den Top 10 der WTCC.

Titel-Bild zur News: Robert Dahlgren

Robert Dahlgren und der Volvo C30 Drive landeten in beiden Rennen in den Top 10

Unterm Strich erlebte der 31-Jährige sogar sein bisher bestes Wochenende, denn Startplatz fünf und Position sechs im ersten Rennen markierten zwei neue persönliche Bestleistungen. Zudem hielt das neue Aggregat die Strapazen eines kompletten WM-Events ohne Schwierigkeiten durch, was Polestar ebenfalls als Erfolg verbuchen kann. Die Skandinavier sind deshalb hochzufrieden mit Tschechien.

"Wir hatten ein gutes Tempo", bestätigt Dahlgren und merkt an: "Es gibt einige bestimmte Dinge am Auto, von denen wir wissen, dass wir sie noch wesentlich verbessern können. Beim nächsten Event werden wir sogar noch schneller sein." Damit dürfte einem Werksengagement von Volvo ab 2012 (fast) nichts mehr im Wege stehen, denn Dahlgren zählte in Brünn bereits zu den Spitzenpiloten.

Nach zehn WM-Punkten aus zwei Rennen strotzt der Schwede zudem regelrecht vor Selbstvertrauen. Dahlgren zeigt sich nach der Zieldurchfahrt am Automotodrom Brno überaus zuversichtlich: "Unsere Ergebnisse mögen den Topfahrern vielleicht keinen Schrecken einjagen, aber wenn ich gegen uns antreten müsste, würde ich mir Sorgen machen", hält der Volvo-Routinier augenzwinkernd fest.