Milwaukee-BMW zeigt die Farben für das WM-Debüt

Kurz vor dem Superbike-WM-Saisonstart auf Phillip Island präsentiert das Milwaukee-Team die BMWs von Joshua Brookes und Karel Abraham

(Motorsport-Total.com) - Milwaukee-BMW nutzte die Zeit zwischen dem finalen Test auf Phillip Island und dem Beginn des Rennwochenendes, um die offizielle Teampräsentation einzuschieben. Das Meisterteam aus der Britischen Superbike-Meisterschaft wechselte im Winter nicht nur die Klasse sondern auch das Material. Nach einer erfolgreichen Saison mit Yamaha war Teamchef Shaun Muir gezwungen, nach einer Alternative zu suchen, denn Yamaha hatte kein Interesse daran, in der Superbike-WM ein Satellitenteam auszurüsten.

Titel-Bild zur News: Joshua Brookes, Karel Abraham

Joshua Brookes und Karel Abraham konnten im Winter kaum testen Zoom

Die Wahl fiel auf BMW. BSB-Champion Joshua Brookes blieb dem Team erhalten. Karel Abraham wechselte nach einer schwachen MotoGP-Saison in die Superbike-WM und wird als Teamkollege von Brookes an den Start gehen. Beim abschließenden Test auf Phillip Island enttäuschte Abraham als 21., Brookes beendete den Test immerhin auf Position 15. Es ist kein Geheimnis, dass Milwaukee noch nicht gerüstet ist. Im Winter sammelte das Team viel zu wenige Kilometer.

"In 14 Wochen haben wir uns von einem Meisterteam auf nationaler Ebene zu einem WM-Team entwickelt. Wir starten nach nur sechs schwierigen Testtagen in die Saison. Es ist klar, dass wir nicht perfekt vorbereitet sind und bei der Performance zurückliegen. Dennoch stecke ich sehr viel Vertrauen in das Team und meine Fahrer", bemerkt Teamchef Muir.

Man darf gespannt sein, wie schnell sich das Team aus Guisborough im Laufe der Saison verbessern wird. Die Althea-Piloten Markus Reiterberger und Jordi Torres deuteten beim Test das hohe Potenzial der BMW S1000RR an. Torres fuhr zeitweise in den Top 5, Reiterberger kratzte trotz Problemen an den Top 10.


Fotos: Superbike-WM-Test auf Phillip Island


"Das Motorrad erfüllt alle Voraussetzungen, um eine der konkurrenzfähigsten Maschinen im Feld zu sein", ist BSB-Champion Brookes überzeugt. "Es reicht aber nicht, alle Teile zu haben, um ein perfekt eingestelltes Paket zu haben. Es muss noch viel Arbeit investiert werden, doch wir haben das beste Personal im Team, um die Aufgabe zu meistern. Die Aufgabe ist groß, doch die Belohnung ebenfalls."

"Ich sah die Maschine vor ein paar Tagen zum ersten Mal und war sofort verliebt", bemerkt Ex-MotoGP-Pilot Abraham. "Wir haben viele Spezialteile am Motorrad, müssen aber noch das Setup anpassen. In der Vorsaison konnten wir das nicht bewältigen und haben deshalb noch Arbeit vor uns."