Haslam rechnet in Monza mit Spitzenresultat
Leon Haslam hat sich in acht Rennen einen Polster von 20 Punkten gesichert - Vor Monza analysiert der Suzuki-Star seine Gegner im Kampf um die Krone
(Motorsport-Total.com) - Leon Haslam stand in den bisherigen acht Läufen der Superbike-WM sechsmal auf dem Podium, zweimal davon ganz oben. Damit führt der 26-Jährige die Meisterschaft an, gefolgt von Max Biaggi mit 20 Zählern Rückstand. Zuletzt in Assen hatte Haslam technische Probleme in Lauf eins, schlug aber im zweiten Rennen eindrucksvoll zurück und eroberte Rang zwei.

© Infront/WorldSBK
Suzuki-Star Leon Haslam gehört auch in Monza zu den Favoriten
"Bereits in der Aufwärmrunde hatte ich ein komisches Gefühl für die Front der Suzuki", beschreibt Haslam im Rückblick seine Probleme. "Meine Mechaniker haben sich das angesehen und den Luftdruck im Reifen überprüft, aber sie konnten keine Probleme feststellen. Ich konnte im Rennen aber nicht so in die Kurven einbiegen wie ich wollte, denn der Vorderreifen drohte ständig wegzurutschen", wird Haslam von 'Crash.net' zitiert.#w1#
Nach dem Rennen, in dem der Suzuki-Star Rang elf ins Ziel rettete, stellte sich ein Schaden an dem Pirelli-Einheitsreifen heraus. "Der Druck ist tiefer abgefallen, als er überhaupt dürfte", erklärt Haslam. "Warum ich ein Problem in der ersten Runde hatte, als der Druck noch in Ordnung war, weiß ich nicht. Der Reifen verlor Luft, was extrem frustrierend war."
Wie stark Haslam in der aktuellen Saison ist, stellte er in Lauf zwei unter Beweis. Im harten Kampf um die Spitzengruppe setzte er sich durch, und kam zwei Sekunden hinter Doppelsieger Jonathan Rea ins Ziel. "Bis zur Halbzeit fühlte ich mich zuversichtlich, dass ich gewinnen kann. Aber ich hatte ein Problem mit Chattering, das in den letzten fünf Runden immer schlimmer wurde. Trotzdem standen nur britische Piloten in beiden Läufe auf dem Podest. Ein Novum in der Superbike-WM.
Ein Grund dafür ist die starke lokale Meisterschaft auf der Insel. Der amtierende Meister Leon Camier kletterte in Assen erstmals auf das Podest, trotzdem war seine Saison auch von spektakulären Stürzen geprägt. "Camier hat zuletzt in drei von vier Rennen viele Kiesbetten besucht", sagt Haslam über den Neuling. "Er attackiert sehr hart, aber das Motorrad und viele Strecken sind neu für ihn. Er sollte sich vielleicht etwas zurücknehmen, um die Stürze zu vermeiden, aber er kämpft um Spitzenpositionen, was sehr gut für ihn ist."
Obwohl die Saison noch lange ist gehört Haslam zum Kreis der Titelfavoriten. Mit einem sehr konkurrenzfähigen Feld und starker Spitzenpiloten ist der Kampf noch lange nicht entschieden. Wen zählt der zweifache Saisonsieger zu seinen stärksten Rivalen? "Vor der Saison habe ich mit Noriyuki Haga und Max Biaggi gerechnet. Aber aus irgendeinem Grund ist das Werksteam von Ducati nicht konkurrenzfähig. Max war schon immer spitze und fährt sehr konstant", schätzt Haslam ein.

© Alstare
Leon Haslam rechnet mit einem harten Kampf um die Weltmeisterschaft Zoom
Auch das Yamaha-Duo James Toseland und Cal Crutchlow, sowie Honda-Speerspitze Jonathan Rea hat Haslam auf der Rechnung. "Von Rennen zu Rennen wird Cal immer stärker, und James weiß als zweifacher Weltmeister, wie man schnell ist. Johnny hat mit der Ten-Kate-Honda ein sehr starkes Paket. Sie alle werden weiterhin jedes Wochenende an der Spitze fahren."
Als nächste Veranstaltung steht die Hochgeschwindigkeitsstrecke in Monza auf dem Programm. Starke Motoren und gute Traktion in den Bremszonen und beim Beschleunigen sind gefragt. "Ich denke Aprilia wird auf den Geraden extrem schnell sein, da sie einen Geschwindigkeitsvorteil haben", schätzt Haslam die Kräfteverteilung im königlichen Park ein. "Die Suzuki sollte aber ebenfalls schnell sein. Hoffentlich können wir im Verlauf des Wochenendes noch weitere Verbesserungen finden."

