BMW: Melandri fit, Davies hungrig
Das BMW-Team reist nach den Tests in Jerez mit breiter Brust nach Aragon: Marco Melandri will die Aprilias ärgern, Chaz Davies hofft auf gutes Setup
(Motorsport-Total.com) - Fast sieben Wochen sind vergangen, seit das BMW-Team im australischen Phillip Island mit einem Podiumsplatz in die Superbike-Weltmeisterschaft 2013 gestartet ist. Mit ihrer zweiten Saisonrunde kehrt die Weltmeisterschaft nach Europa zurück: Sie wird am kommenden Wochenende (12. bis 14. April) im Motorland Aragon im Nordosten Spaniens ausgetragen.

© BMW AG
BMW-Pilot Marco Melandri möchte in Aragon auf dem Podest stehen Zoom
Werksfahrer Marco Melandri war beim Saisonauftakt im ersten Rennen unverschuldet in einen Unfall verwickelt, im zweiten Lauf fuhr er als Dritter auf das Podium. In der Fahrerwertung belegt er mit 16 Punkten den fünften Rang. Sein neuer Teamkollege Chaz Davies holte in seinem ersten Rennen auf der BMW S 1000 RR auf Anhieb einen vierten Platz, im zweiten Lauf kam er nach einem Sturz als 17. ins Ziel. Er liegt mit 13 Punkten auf Rang zehn der Gesamtwertung. In der Herstellerwertung belegt BMW mit 29 Zählern den zweiten Platz.
Das BMW-Team nutzte die lange Pause nach dem Auftakt für weitere Testfahrten. Mitte März und in der vergangenen Woche testete die Mannschaft im spanischen Jerez. An insgesamt vier Tagen arbeitete das Team daran, die RR in verschiedenen Bereichen weiter zu optimieren. Den ersten Jerez-Test bestritt Davies allein, während Melandri sich von einer Schulteroperation erholte, der er sich nach den Rennen in Phillip Island unterzogen hatte. Beim zweiten Test waren Davies und Melandri im Einsatz. Beide Fahrer verbinden gute Erinnerungen mit Aragon: Melandri holte dort im vergangenen Jahr einen Sieg, einen zweiten Platz sowie in beiden Läufen die schnellste Rennrunde. Davies feierte dort mit einem dritten Rang seine erste Podiumsplatzierung in der Superbike-Weltmeisterschaft.
Melandri will Aprilia herausfordern
"Ich freue mich schon auf Aragon", sagt Melandri. "Ich gehe sehr optimistisch in das Wochenende. Es werden sicherlich keine einfachen Rennen, aber ich bin zuversichtlich, dass die Schulterprobleme, mit denen ich zu kämpfen hatte, behoben sind. Ich fühle mich beim Fahren nicht mehr beeinträchtigt, auch wenn es mir noch an Kraft fehlt. Wir haben nach den Rennen in Australien hart gearbeitet, um die Lücke auf Aprilia zu schließen, und ich denke, dass wir einen sehr guten Job gemacht haben."
"Ich mag Aragon, es ist eine klasse Strecke. Der Kurs ist schnell und technisch sehr anspruchsvoll. Das ist genau der richtige Ort, um die geleistete Arbeit auf den Prüfstand zu stellen. Mein einziger Wunsch ist, dass wir endlich gutes Wetter haben." Teamkollege Davies mag den Kurs in Spanien ebenfalls. "Aragon ist eine der besten Strecken im Kalender, ein toller Kurs, und einer, auf den man sich immer freut", schildert der Brite.
Davies hat gute Erinnerungen an Aragon
"Die Strecke bietet eine gute Kombination aus allem. Es gibt Bergauf- und Bergabpassagen, kurze Kurven und schnelle Kurven. Es ist eine Herausforderung, das Bike abzustimmen, weil der Kurs so viele unterschiedliche Anforderungen stellt. Zudem wird es dieses Mal anders sein als im vergangenen Jahr, da wir drei Monate früher dort fahren. Damit haben wir ganz andere Temperaturen zu erwarten, was sich auf verschiedene Bereiche auswirkt, zum Beispiel auf die Reifenhaftung", so Davies.
"Aragon ist für mich eine besondere Strecke. 2011 habe ich dort, eher unerwartet, in der Supersport-Klasse gewonnen, und im vergangenen Jahr habe ich auf diesem Kurs meinen ersten Podiumsplatz in der Superbike-Weltmeisterschaft geholt. Von daher weiß ich, dass mir Aragon liegt und ich freue mich schon richtig darauf", erklärt der BMW-Pilot. "Der positive Test vergangene Woche stimmt mich zusätzlich optimistisch. Wir werden uns gleich von Freitagmorgen an richtig reinhängen und dann hoffentlich am Sonntag entsprechende Ergebnisse sehen."
Dosoli erwartet engen Kampf
"Wir sind schon sehr gespannt auf Aragon", bemerkt Andrea Dosoli, der Technische Direktor des BMW-Teams. "Nach dem wir vergangene Woche in Jerez getestet haben, möchten wir nun unbedingt auch auf einer anderen Strecke die Ergebnisse der harten Arbeit sehen, die das gesamte Renn- und Entwicklungsteam in Italien und Deutschland leistet. Auf einer Strecke, in der wir bereits gewonnen haben, aber auf der auch unsere Mitbewerber sehr stark sind. Uns wird heute noch heiß, wenn wir an die packenden Rennen denken, die wir dort in der vergangenen Saison erlebt haben."

© BMW AG
Chaz Davies stand im vergangenen Jahr in Aragon auf dem Siegerpodest Zoom
"Der Kurs in Aragon bietet eine Mischung aus allem. Es gibt enge Kurven, schnelle und flüssige Abschnitte, Bereiche, in denen stark gebremst wird und eine lange Gerade, auf der wir unseren kraftvollen BMW-Motor voll ausnutzen können", schildert Dosoli. "Die Reifen werden hier sehr beansprucht, weil der Asphalt für einen hohen Abrieb sorgt. Auch für die Fahrer ist die Strecke aufgrund ihres speziellen Charakters eine Herausforderung. Es wird eine spannende Aufgabe, die richtige Abstimmung für die Bikes zu finden, zumal es kühler sein könnte als bisher. Denn wir fahren dort nun nicht mehr im Sommer, sondern bereits Mitte April. Nach der sehr langen Pause freuen wir uns nun alle wieder auf spannende Rennaction. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Fahrer in der tollen Show, die die Superbike-WM bietet, zu den Hauptdarstellern gehören werden."
"Aragon ist nach einer langen Pause das erste Europarennen und markiert gleichzeitig den Saisonauftakt für unser Superstock-Team", erklärt Serafino Foti, der Sportdirektor des Teams. "Die Ergebnisse des Superbike-Tests in Jerez und des Superstock-Tests in Aragon vergangene Woche waren wirklich gut. Zudem hat Marco nach dem Test keine Schmerzen in der Schulter, und Chaz' Gefühl für die RR verbessert sich weiter mit jedem Outing. Beide unserer Werksfahrer waren im vergangenen Jahr in Aragon erfolgreich, und selbst, wenn Marco noch nicht zu 100 Prozent fit ist, sind wir sehr zuversichtlich. Wir werden von Beginn des Wochenendes an alles geben, um das bestmögliche Ergebnis zu holen."

