• 16.04.2010 13:37

Assen: Xaus will den Spieß umdrehen

BMW Pilot Ruben Xaus will in Assen endlich in die Erfolgsspur fahren, Teamkollege Troy Corser möchte den Aufwärtstrend weiter fortsetzen

(Motorsport-Total.com) - Nachdem das Team BMW Motorrad Motorsport im spanischen Valencia sein bisher bestes Ergebnis in der Superbike-Weltmeisterschaft eingefahren hat, steht nun das vierte Rennwochenende der Saison 2010 an. Auf der traditionsreichen Strecke in der niederländischen Stadt Assen (24./25. April) werden die beiden Fahrer Troy Corser und Ruben Xaus versuchen, den Aufwärtstrend der Mannschaft um BMW Motorrad-Motorsportdirektor Berthold Hauser fortzusetzen.

Titel-Bild zur News: Ruben Xaus

Ruben Xaus hofft, dass er in Assen endlich richtig in Schwung kommt

Vor dem Rennwochenende in Assen stand während der Woche eine weitere Station auf dem Programm: Am Dienstag und am Mittwoch war das Testteam von BMW Motorrad Motorsport im Einsatz. Corser und die Mannschaft arbeiteten im italienischen Mugello an der Abstimmung der BMW S 1000 RR. Insgesamt absolvierte der Australier an den beiden Tagen 564 Kilometer.#w1#

"In meinen Anfangsjahren waren wir auf dem alten Kurs in Assen am Start. Ich habe ihn sehr gemocht", erinnert sich Corser. "Es war eine Strecke alter Schule, so wie sie in den 1970er-Jahren gang und gäbe waren: flach, schnell und mit vielen langgezogenen Kurven. Die Charakteristik ist auch nach dem Umbau erhalten geblieben, wenngleich die Strecke für die Fahrer etwas von ihrem speziellen Reiz eingebüßt hat. Für die Fans ist das jedoch nicht so. Die Veranstaltung ist noch immer toll, die Stimmung fantastisch."

"In Assen muss man ein hohes Risiko eingehen, um wirklich ultraschnell zu sein." Troy Corser

"Ich bin in Assen nie richtig gut zurechtgekommen, obwohl ich einige Male auf dem Podium stand", räumt Corser ein. "In Assen muss man ein hohes Risiko eingehen, um wirklich ultraschnell zu sein. Und das entspricht nicht unbedingt meinem Fahrstil. Wenn das Bike nicht perfekt abgestimmt ist, verliert man insbesondere im letzten Abschnitt der Strecke mit den drei Rechtskurven Mandeveen, Duikersloot und Meeuwenmeer und der darauf folgenden langen Linkskurve viel Zeit. Aber ich nehme jedes Rennen, wie es kommt. Wir haben das Bike in den vergangenen Wochen gezielt weiter entwickelt. Wir haben große Schritte hinsichtlich Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit gemacht."

Teamkollege Xaus dagegen mag die Kursführung in Assen: "Die Strecke kommt meinem Fahrstil entgegen. Ich habe dort schon mehrfach auf dem Podium gestanden und 2003 sogar ein Rennen gewonnen. Meine Crew macht einen hervorragenden Job. Wir verstehen das Bike immer besser, und mir fehlt noch ein kleiner Schritt, um gute Resultate einzufahren. Ich hoffe, in Assen den Spieß umdrehen zu können. Dafür werde ich kämpfen, denn ich bin es BMW schuldig."

"Die Rennstrecke in Assen verlangt Troy und Ruben eine ausgesprochen flüssige Fahrweise ab." Berthold Hauser

"Nach unserem bislang erfolgreichsten Rennwochenende in Valencia steht uns die nächste Herausforderung bevor: Der 'TT Circuit Assen' ist eine der Strecken, die unserem Bike weniger gut liegt", erklärt Motorsportdirektor Hauser. "Aber wir konnten schon in Spanien zeigen, dass wir mittlerweile auch auf Strecken gut aussehen können, mit denen wir in der Vergangenheit zu kämpfen hatten. Wir haben nach sechs Rennen bereits 16 Punkte mehr als zum gleichen Zeitpunkt in unserer Debüt-Saison. Unser Ziel ist es, den Aufwärtstrend der vergangenen Wochenenden fortzusetzen."

"Die Rennstrecke in Assen verlangt Troy und Ruben eine ausgesprochen flüssige Fahrweise ab", so Hauser weiter. "Die von unseren Technikern weiterentwickelte Traktionskontrollen-Software sollte den beiden Fahrern hier eine Hilfe sein."