Umbau für MotoGP-Comeback in Ungarn: Balaton Circuit erhält neue Schikanen
Um die FIM-Homologation für die Superbike-WM und die MotoGP zu erhalten, werden am Balaton Park Circuit in Ungarn neue Schikanen eingebaut
(Motorsport-Total.com) - Die Zeichen für ein Comeback der Motorrad-Weltmeisterschaft in Ungarn stehen auf Grün. Vom 22. bis 24. August soll auf dem neuen Balaton Park Circuit in unmittelbarer Nähe des Plattensees bei der Kleinstadt Balatonfökajar gefahren werden. Schon im Vorjahr stand die Strecke im Kalender der Superbike-WM.

© Balaton Park Circuit
Der schnelle Linksknick und der letzte Sektor wurden mit Schikanen entschärft Zoom
Allerdings musste diese Premiere abgesagt werden, weil die entsprechende Homologation durch die FIM fehlte. Die Strecke musste an einigen Stellen umgebaut werden, um den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Im Frühling wurde daran gearbeitet.
Nun wurden auf dem Instagram-Kanal der Rennstrecke neue Bilder der Bauarbeiten veröffentlicht, um die Fortschritte zu dokumentieren. Auffällig ist vor allem der Zustand des Asphalts, der in einigen Abschnitten komplett neu wirkt und durch seine tiefschwarze Farbe hervorsticht.
Das ist ein klares Indiz dafür, dass er frisch aufgetragen wurde. Doch die Veränderungen gehen über die neue Asphaltierung hinaus. So wurden auch Streckenabschnitte überarbeitet und neue Kurven hinzugefügt, die im ursprünglichen Layout nicht vorgesehen waren.
Ein Beispiel: Zwischen Kurve 10 und Kurve 12, wo zuvor ein langer, runder Bogen verlief, wurde nun in der Mitte eine neue Schikane eingebaut, die nach links führt, wie auf den veröffentlichten Bildern zu sehen ist.
Auch im letzten Streckenabschnitt, in der Passage von Kurve 12 bis Kurve 16, gab es tiefgreifende Änderungen. Ursprünglich hatte dieser Bereich eine eher fünfeckige Form. Nun wurden dort zwei zusätzliche Schikanen integriert.
Der Balaton Park Circuit hat bisher keine weiteren Angaben gemacht - lediglich der Hinweis: "Wir nähern uns der Ziellinie! Die Arbeiten zur Anpassung der Strecke für die MotoGP sind abgeschlossen."
Bereits im Juni soll es einen Michelin-Test mit den MotoGP-Testteams geben. Ein genaues Datum steht noch aus. Vom 25. bis 27. Juli wird die Superbike-WM die neue Strecke als erste internationale Rennserie einweihen.
Obwohl es in den vergangenen Monaten viele Zweifel gegeben hat, ob dort jemals Rennen stattfinden werden, ist derzeit alles auf Kurs. "Alles läuft in Ungarn nach Plan", bestätigt Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta im Gespräch mit GPOne.com.
"Unsere Leute waren in dieser Woche vor Ort. Die Umbaumaßnahmen werden zeitgerecht fertiggestellt. Wir machen uns keine Sorgen, vor allem weil die Superbike-WM am letzten Juli-Wochenende dort sein wird."
Damit kehrt die Königsklasse nach 33 Jahren Pause nach Ungarn zurück. Das letzte MotoGP-Rennen auf ungarischem Boden fand 1992 auf dem Hungaroring bei Budapest statt, wo die Formel 1 ununterbrochen seit 1986 gastiert.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar