• 22.07.2011 18:23

  • von Gerald Dirnbeck & Maximilian Kroiss

Stoner & Pedrosa über die Reifenproblematik

In Mugello und auf dem Sachsenring neigten die harten Reifenmischungen zu Blasenbildung - Casey Stoner und Dani Pedrosa freuen sich auf neue Spezifikationen

(Motorsport-Total.com) - Die Reifen standen in den vergangenen Wochen und Monaten häufig in der Kritik. Speziell bei kühleren Bedingungen stürzten die Fahrer ohne Vorwarnung von ihren Maschinen. Dabei entstanden einige Verletzungen. Bridgestone reagierte auf die Problematik und lieferte in dieser Saison bereits bei einigen Rennen weichere Mischungen, beziehungsweise baute weichere Mischungen in die entsprechenden Flanken der Hinterreifen ein. Da das Wetter zusätzlich seine Kapriolen schlug, waren diese Maßnahmen aber nicht ausreichend.

Titel-Bild zur News: Casey Stoner, Daniel Pedrosa

Die Reifen haben in den vergangenen Monaten zu einigen Stürzen geführt

Ab dem Rennwochenende in Tschechien werden bei den Vorderreifen drei statt bisher zwei Mischungen zur Wahl stehen. Dazu wurde das Kontingent erhöht. Die beiden Honda-Piloten Casey Stoner und Dani Pedrosa haben sich in Laguna Seca über die Reifenproblematik geäußert. "Wenn es in Brünn kühl sein sollte, brauchen wir vielleicht eine weichere Reifenoption", sagt Stoner. "In Mugello und am Sachsenring hatten wir Blasenbildung auf den Reifen - und das mit der jeweils härteren Mischung."

"Es ist schwer zu sagen, ob es dadurch besser wird, aber hoffentlich wird es bei schwierigen Bedingungen etwas sicherer sein, wenn wir mehrere Optionen haben. Ich bin mir sicher, dass sie alles unternehmen was in ihrer Macht steht, um die Fahrer zufriedenzustellen. Wir müssen mit dem leben, was wir haben. Hoffentlich haben wir keinen weiteren großen Unfall wie in Assen und am Sachsenring."

In Deutschland stürzten gleich vier Spitzenpiloten im ersten Freien Training in der gleichen Kurve. Darunter war auch Pedrosa. "Momentan gibt es immer wieder Situation, in denen wir mit den Reifen zu kämpfen haben - meistens dann, wenn es morgens noch kalt ist", schildert der Spanier. "Es wäre großartig, wenn wir bald eine neue Spezifikation bekämen."

"In Brünn werden wir vielleicht schon die neuen Reifen im Training bekommen. Wir müssen abwarten, wie das funktioniert. In Brünn wird es ohnehin kein Problem sein, denn es ist Sommer. Doch sobald wir auf Strecken kommen, auf denen es kühler ist, werden wir die Unterschiede bemerken."