Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Rainey über die Rivalität mit Schwantz
Der Kampf zwischen den beiden US-Amerikanern ging in die Geschichte der Motorrad-WM ein - Wayne Rainey über die Vergangenheit und die Gegenwart
(Motorsport-Total.com) - Ende der 1980er und Anfang der 1990er dominierten die US-Amerikaner und Australier die 500er-Klasse. Eddie Lawson, Wayne Gardner, Wayne Rainey und Kevin Schwantz lieferten sich spannende Duelle. Doch besonders der Zweikampf zwischen Rainey und Schwantz stach hervor. Die beiden Landsmänner waren auf und neben der Strecke wie Katz und Maus und wollten unbedingt die Nase vorn haben.

© Yamaha
Mittlerweile kann Wayne Rainey lachen, wenn es um das Duell mit Schwantz geht Zoom
"Ich kam mit allen Gegnern zurecht, nur nicht mit Kevin Schwantz", erinnert sich Rainey, der zwischen 1990 und 1992 drei Mal 500er-Weltmeister wurde, im Gespräch mit 'MotoGP.com'. Der Yamaha-Pilot hielt es nicht aus, wenn die Suzuki mit der Startnummer 34 vor ihm fuhr. "Wir mochten uns nicht. Das begann, als wir in den USA gegeneinander fuhren. Ich denke, er war derjenige, der mit dieser Rivalität begann. Wir mochten uns überhaupt nicht. Das konnte man auf der Strecke sehen."
"Nach einigen Jahren, in denen wir gegen Eddie Lawson und Wayne Gardner fuhren, verstanden wir, dass es nicht nur um uns geht. Wir mussten auch alle anderen Piloten besiegen. Als wir älter wurden, entspannte es sich etwas", schildert Rainey. Doch vorbei war der besondere Zweikampf nicht: "Ihn zu besiegen war aber immer mein erstes Ziel." Schwantz gelang 1993 - in dem Jahr, in dem Rainey in Misano schwer stürzte - der einzige Titel in der Motorrad-WM.
Momentan gehen die beiden US-Amerikanern etwas entspannter miteinander um. "Wir trafen uns bei einem Rennen, waren zusammen Essen und sprachen über Dinge, die nichts mit dem Rennsport zu tun haben. Ich fragte, wo er übernachtet, wenn er in der Gegend ist. Er sagte, dass er sich ein Hotel nimmt. Ich meinte: 'Ich hab doch ein Haus und kann ich in dem Zimmer unterbringen, das am weitesten von meinem entfernt ist (lacht; Anm. d. Red.)'", scherzt Rainey.

