Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Offiziell: Alex Rins unterschreibt bei Suzuki
Suzuki verkündet die Verpflichtung von Alex Rins: Der Moto2-WM-Leader wird 2017 und 2018 für Suzuki fahren und den Platz von Aleix Espargaro übernehmen
(Motorsport-Total.com) - Moto2-WM-Leader Alex Rins und Suzuki sind sich einig. Rins unterschrieb vor der Dutch-TT in Assen einen Zweijahresvertrag und wird 2017 und 2018 für das Suzuki-Werksteam an den Start gehen. Rins wird Teamkollege von Andrea Iannone, der von Ducati zu Suzuki wechselt.

© Ponsracing
Alex Rins steigt 2017 in die MotoGP auf und wird Teamkollege von Andrea Iannone Zoom
Ursprünglich wollte Suzuki auf Kontinuität setzen. Doch der Plan scheiterte bereits, als Maverick Vinales ein Angebot von Yamaha annahm und damit seinen Abschied von Suzuki bekanntgab. Es kündigte sich an, dass Suzuki nicht länger mit Aleix Espargaro arbeiten wollte und stattdessen ein junges Talent suchte.
"Alex Rins ist ein junger Fahrer, der bereits demonstriert hat, wie viel Talent er besitzt. Seit seinem Debüt kämpfte er in der Weltmeisterschaft in jeder Klasse um die Spitzenpositionen. Das macht ihn zu einem Fahrer, den wir in der Zukunft unterstützen möchten", bemerkt Teammanager Davide Brivio. "Mit Andrea Iannone haben wir einen erfahrenen Piloten. Alex ist die perfekte Ergänzung."

© GP-Fever.de
Wechselt Aleix Espargaro zu Aprilia und wird Nachfolger von Stefan Bradl? Zoom
Rins hatte weitere Angebote in der MotoGP. Unter anderem hatte Tech-3-Teamchef Herve Poncharal Interesse bekundet, doch der Spanier wollte unbedingt als Werksfahrer in die MotoGP aufsteigen. Die Bekanntgabe ist für Espargaro eine große Enttäuschung. Der ehemalige CRT- und Open-Champion wird nach dem Aus bei Suzuki vermutlich zu Aprilia wechseln und als Teamkollege von Sam Lowes an den Start gehen.
"Es war keine einfache Entscheidung. Es tut uns für Aleix leid. Wir möchten ihm für die harte Arbeit und seine leidenschaftliche Mitarbeit danken. Wir wünschen ihm alles Gute und möchten versuchen, bis zum Ende der Saison die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen", erklärt Brivio, der Espargaro Ende 2014 zu Suzuki holte.

