Neu 2014: Elektronische Flaggensignale im Display
In diesem Jahr bekommen die MotoGP-Fahrer die Flaggensignale direkt auf die Instrumentenanzeige gefunkt - Dadurch soll die Sicherheit verbessert werden
(Motorsport-Total.com) - In der MotoGP gibt es in diesem Jahr eine kleine, aber wichtige Neuerung für die Sicherheit: Jedes Motorrad verfügt künftig über kleine Lichter rund um das Elektronik-Display von Magneti Marelli. Mit diesen Lampen kann die Rennleitung die Flaggensignale direkt an alle Motorräder schicken. Somit hat der Fahrer alles im Blick. Es ist ein Zusatz zu den gewohnten Flaggen, die die Streckenposten auch weiterhin zeigen werden. Außerdem kann am Display zusätzliche Information angezeigt werden, wie beispielsweise die schwarze Flagge für den Fall einer Disqualifikation oder einen Frühstart.

© FGlaenzel
Zusätzlich zur Flagge leuchtet im Display ein rotes Licht und die Nachricht "red flag" auf Zoom
Das System wird automatisch aktiviert, wenn ein Fahrer die Box verlässt und die erste Zwischenzeit auf der Strecke passiert. "Jedes Motorrad muss über dieses Display verfügen, damit die Rennleitung individuelle Informationen schicken kann. Aus Sicherheitsgründen sind das in erster Linie die Flaggensignale", erklärt Renndirektor Mike Webb bei 'MotoGP.com'. "Die gewohnten Flaggensignale bleiben gleich. Das neue System ist nur ein Zusatz, um die Aufmerksamkeit der Fahrer zu erregen."
"In der Vergangenheit haben wir festgestellt, dass Fahrer manchmal gemeint haben, dass sie die Flaggen nicht gesehen haben. Wir wollen sichergehen, dass sie wirklich die Chance haben alle Signale wahrzunemen. Bei gefährlichen Situationen, wie einer roten Flagge, müssen wir sichergehen, dass die Fahrer sie sehen." Diese Signallichter sind auch aus anderen Serien bekannt. In der Formel 1 und der IndyCar ist das seit Jahren üblich.
Nun setzt erstmals auch eine Motorradmeisterschaft auf dieses System, da alle mit der gleichen ECU von Magneti Marelli ausgestattet sind. "In diesem Jahr ist das System auf die Signale beschränkt, die ich direkt in der Rennleitung bedienen kann", so Webb weiter. "Es sind fünf Signale: Die rote und schwarze Flagge sowie die schwarze Fahne mit orangem Punkt. Sie bedeutet, dass ein Fahrer ein mechanisches Problem hat."
In der Vergangenheit kam es öfters vor, dass ein Fahrer eine Ölspur nachzog und es erst nach einer halben Runde merkte. Das will man mit diesem neuen System auch vermeiden. "Wir können auch zwei Strafmeldungen verschicken. Das eine ist der Frühstart, der eine Durchfahrtsstrafe nachsichzieht. Dann können wir dem Fahrer noch signalisieren, wenn er eine Position zurückgeben muss. Diese fünf Signale können wir in diesem Jahr senden."

