MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Spielberg: Ducati dominiert - so liefen die Qualifyings
Die MotoGP in Spielberg im Re-live +++ Enea Bastianini auf Pole +++ Ducati dominant +++ Quartararo in Reihe zwei +++ Alle Infos zum Österreich-GP +++
MotoGP FT4: Falls es regnet ...
Heute hat es wider Erwarten noch nicht geregnet. Doch in Spielberg weiß man nie, wann das Wetter umschlägt. Das gilt auch für den Rennsonntag. Deshalb üben einige Fahrer an der Box den Bikewechsel, sollte es morgen ein Flag-to-Flag-Rennen geben.
MotoGP FT4: Ducati dominiert
Alle sind mit unterschiedlich alten Reifen unterwegs. Insofern sind die Zeiten relativ zu betrachten. Klar wird aber, dass Spielberg immer noch eine Ducati-Strecke ist. Denn mit Bagnaia, Bezzecchi, Bastianini und Zarco liegen nun vier von ihnen vorn. Nicht mal zwei Zehntel trennen sie.
Oliveira ist Fünfter, Aleix Espargaro Sechster. Erat aber schon eine halbe Sekunde Rückstand. WM-Leader Quartararo ist aktuell an elfter Stelle zu finden.
MotoGP FT4: Espargaro vor Ducati
Aleix Espargaro hat den direkten Sprung in Q2 knapp nicht geschafft. Diese Session führt er nach zwei fliegenden Runden mit einer Zeit von 1:30.359 Minuten an. Dahinter folgt eine Armada an Ducatis, beginnend mit Martin, Bagnaia und Zarco. Noch ist aber viel Bewegung im Klassement.
MotoGP FT4: Letztes Training
Bevor es auch in der Königsklasse um die Pole geht, haben die Fahrer im vierten Freien Training die Gelegenheit, sich voll und ganz auf die Rennvorbereitung zu konzentrieren. Jetzt geht es um Longruns mit vollem Tank und die Haltbarkeit der Reifen.
Am Vorderrad sehen wir deutlich mehr harte Reifen als am Vormittag, hinten fahren die meisten mit der Medium-Variante.
Moto3 Q2: Premierenpole für Holgado
Rookie Holgado schafft es, Sasaki im letzten Umlauf noch von der Spitze zu verdrängen. Mit einer Zeit von 1:41.234 Minuten sichert er sich seine erste Poleposition. Sasaki hält Rang zwei, Öncü verbessert sich auf Platz drei und komplettiert die erste Reihe.
Rossi, Foggia und Moreira stehen in Reihe drei. Guevara beendet das Qualifying als Achter vor Toba und Nepa. WM-Leader Garcia wird Elfter, Masia Zwölfter.
Moto3 Q2: Die letzten Versuche
Alle nehmen ihren letzten Run in Angriff. WM-Leader Garcia liegt aktuell nur auf Platz elf. Auch Öncü hat als Zwölfter noch Rückstand. Da muss mehr kommen.
Moto3 Q2: Ruhe vor dem Sturm
Das Feld legt einen kurzen Boxenstopp ein. Sasaki führt vor Foggia, Suzuki, Guevara und Masia, der in Kurve 3 gestürzt ist. Er kann seine KTM aber aufheben und zurück an die Box fahren.
Moto3 Q2: Die ersten Zeiten
Foggia legt mit einer Zeit von 1:41.632 Minuten vor, wird aber in der nächsten Runde von Sasaki verdrängt, der satte 0,388 Sekunden schneller ist. Im Rennen wird der Husqvarna-Pilot jedoch eine doppelte Long-Lap-Penalty absolvieren müssen.
Moto3 Q2: Wer macht's?
Jetzt geht es um die Pole. 18 Fahrer sind unterwegs. Den besten Polerekord in dieser Saison hat Guevara, der bisher dreimal ganz vorne stand, zuletzt am Sachsenring. In den Trainings war Öncü der Schnellste.
Moto3 Q1: Diese Vier sind weiter
In den Schlussminuten dreht sich noch einmal einiges: Suzuki bleibt als Einziger unter 1:42 Minuten und toppt die Session. Yamanaka, Kelso und Migno belegen die Plätze zwei bis vier und ziehen nachträglich in Q2 ein. Ortola scheitert als Fünfter knapp. Auch Furusato fällt noch spät aus den Top 4 und wird Sechster.
Moto3 Q1: Zwischenstand
Furusato führt für den Moment mit 1:42.302 Minuten vor Migno, Suzuki und Fernandez. Zwei Zehntel trennen die Top 4. Noch ein, zwei Versuche hat jeder Fahrer.
Moto3 Q1: Später Angriff
Erst jetzt nimmt die Sache Fahrt auf. Bei noch etwas mehr als fünf Minuten auf der Uhr geht der Großteil des Feldes auf die erste fliegende Runde. Bisher hat nur Kelso eine Zeit aufgestellt und führt das Klassement an.
Moto3 Q1: Es geht los
Die erste Qualifying-Session des Tages steht an. Mit dabei sind unter anderem Suzuki, Migno, Yamanaka und Fellon. An der Box beginnen schon jetzt die Wartespielchen. Die ersten Minuten der Session sind bereits runtergelaufen, ohne dass etwas Nennenswertes passiert ist.
MotoGP-Update: Sprintrennen ab 2023
In der Mittagspause haben Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta, FIM-Präsident Jorge Viegas und Herve Poncharal, Vorsitzender der Herstellervereinigung, bestätigt, dass es ab 2023 in der MotoGP Sprintrennen geben wird. Wir haben darüber schon gestern berichtet. Alles, was bisher darüber bekannt ist, liest du hier.


Neueste Kommentare