Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Spielberg: Ducati dominiert - so liefen die Qualifyings
Die MotoGP in Spielberg im Re-live +++ Enea Bastianini auf Pole +++ Ducati dominant +++ Quartararo in Reihe zwei +++ Alle Infos zum Österreich-GP +++
Moto2 FT3: Dixon-Bestzeit, Schrötter in Q1
Dixon und Ogura können zum Schluss noch einmal zulegen. Dixon markiert mit 1:34.016 Minuten die Bestzeit. Ogura wird nur fünf Tausendstel dahinter Zweiter. Arenas hält Platz drei vor Dalla Porta und Fernandez.
Chantra, Acosta, Salac, Canet und Navarro rundn die Top 10 ab. Lopez, Baltus, Vietti und Arbolino sichern sich die letzten Q2-Direktplätze. Schrötter scheitert auf Platz 21 deutlich, wobei ihn von der Bestzeit nur 0,778 Sekunden. Doch das ist in der heutigen Moto2 zu viel.
Moto2 FT3: Schlussphase
Die letzten Minuten laufen. Messlatte ist eine neue Bestzeit von Arenas, die bei 1:34.097 Minuten liegt. Dalla Porta und Fernandez sind seine direkten Verfolger. Auch Chantra ist dran. Die Top 4 trennen nur 91 Tausendstel.
Schrötter kann nicht mithalten. Er ist auf Platz 18 zurückgefallen. Auch der WM-Zweite Vietti hat Probleme. Er rangiert nur zwei Position vor Schrötter.
Moto2 FT3: Ogura legt vor
Viele Fahrer greifen jetzt mit frischen Reifen noch einmal an. Ogura macht es am besten und setzt sich mit einer Zeit von 1:34.220 Minuten an die Spitze. Bei einigen blinken Sektorenbestzeiten auf. Die Reihenfolge dürfte also noch einmal umgeworfen werden.
Moto2 FT3: Dixon neuer Dritter
So wirklich viel tut sich aktuell nicht, auch mit Blick auf das Klassement. Einzig Dixon hat einen größeren Sprung nach vorn gemacht. Er ist in dieser Session neuer Dritter und im Gesamtklassement auf Platz fünf geklettert. Noch zehn Minuten sind zu fahren.
Moto2 FT3: Zwischenstand
Gut die Hälfte der Session ist absolviert. Salac führt vor Aldeguer, Dalla Porta, Acosta, Fernandez, Chantra, Schrötter, Beaubier, Ogura und Lopez. Die Top 10 trennen keine acht Zehntel. Allerdings hat sich längst noch nicht jeder gegenüber Freitag gesteigert, weshalb das Gesamtklassement etwas anders aussieht.
Mit Kubo ist ein erster Fahrer in Kurve 4 gestürzt, er ist aber okay.
Moto2 FT3: Neue Bestmarke
Da sich auch eine Reihe von anderen Fahrern steigern, ist Schrötter schon wieder durchgereicht worden, liegt in der kombinierten Zeitenliste aber noch auf Platz zwölf. Sie führt Salac mit einer neuen Gesamtbestzeit von 1:34.297 Minuten an.
Moto2 FT3: Da ist die Steigerung
Schrötter lässt gleich mal Taten folgen und verbessert seine persönliche Bestzeit auf 1:35.034 Minuten. Damit führt er diese Session vorläufig an und ist im Gesamtklassement Achter.
Moto2 FT3: Kann Schrötter sich steigern?
Als letzte Klasse geht die Moto2 in ihr drittes Freies Training. Gestern war Chantra mit einer Zeit von 1:34.353 Minuten Spitzenreiter. Mal sehen, wie schnell es heute wird. Schrötter braucht dringend eine Steigerung. Er ist derzeit nur Sechzehnter.
MotoGP FT3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Johann Zarco (Pramac-Ducati)
Fabio Quartararo (Yamaha)
Jack Miller (Ducati)
Jorge Martin (Pramac-Ducati)
Francesco Bagnaia (Ducati)
Enea Bastianini (Gresini-Ducati)
Alex Rins (Suzuki)
Brad Binder (KTM)
Maverick Vinales (Aprilia)
Joan Mir (Suzuki)
MotoGP FT3: Honda bleibt abgeschlagen
Bester Honda-Pilot wird Nakagami auf Platz zwölf. Pol Espargaro rangiert auf Platz 16, hat dabei aber nicht mal acht Zehntel Rückstand. Insgesamt 19 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde. Bradl wird 21., eine Position hinter Alex Marquez. Auch KTM-Fahrer Oliveira verpasst den direkten Einzug in Q2 als 18. am Ende deutlich.
MotoGP FT3: Zarco vorn, Aleix in Q1
Zarco beweist im Schlussspurt einmal mehr seine Stärke auf einer Runde und verdrängt Quartararo mit einer Zeit von 1:28.964 Minuten von der Spitze. Er bleibt der Einzige unter 1:29. Hinter Quartararo belegt Miller Rang drei.
Martin, Bagnaia und Bastianini folgen auf den Plätzen vier bis sechs. Damit sind fünf Ducatis in den Top 6 vertreten. Rins, Brad Binder, Vinales und Mir komplettieren die Top 10 und ziehen direkt in Q2 ein. Aleix Espargaro scheitert als Elfter am Ende knapp. Ihm fehlen nur zwei Tausendstel!
MotoGP FT3: Aleix in Nöten
Aleix Espargaro kann sich aktuell nicht merklich steigern. Er ist immer noch Achtzehnter. Und dann kollidiert er auch noch fast mit Zarco, der langsam auf der Ideallinie fährt.
MotoGP FT3: Quartararo zeigt sich
Lange hat die Ducati-Führung nicht gehalten. Denn jetzt liegt Quartararo mit einer Zeit von 1:29.268 Minuten. Vor dem letzten Run führt er vor Miller, Bagnaia, Zarco, Bastianini, Mir, Martin, Marini, Vinales und Nakagami.
Das Feld legt einen letzten Boxenstopp ein, während Aleix Espargaro sich nach seinem Sturz zurück auf die Aprilia schwingt.
MotoGP FT3: Ducati-Werksduo vorn
Miller meldet sich zurück an der Spitze und auch sein Ducati-Teamkollege Bagnaia zeigt sich heute zum ersten Mal im Spitzenfeld. Beide fahren tiefe 1:29er-Zeiten und werden nur durch 0,097 Sekunden getrennt.
MotoGP FT3: Alles auf Angriff
Jetzt purzeln die Zeiten, denn alle sind mit frischen Reifen unterwegs. Immer mehr Piloten fahren 1:29er-Zeiten. Bastianini ist mit 1:29.508 Minuten momentan Schnellster vor Vinales und Nakagami. Miller ist Vierter, Mir Fünfter.
Aleix Espargaro ist in der neuen Schikane gestürzt und eilt auf einem Scooter zurück an die Box, um noch einen Angriff zu starten. Denn er liegt nur auf Platz elf.


Neueste Kommentare