MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Silverstone: Alex schlägt Marc Marquez im Sprint
Die MotoGP in Großbritannien im Re-live: Alex Marquez gewinnt den Sprint +++ Marc Marquez und Di Giannantonio in den Top 3 +++ Bagnaia nur Sechster
Moto2 FT2: Öncü mit Bestzeit
In der Schlussphase sichert sich Öncü in 2:05.220 Minuten die Bestzeit - vier Zehntel vor Gonzalez auf Rang zwei. Dixon beendet die Session als Dritter. Canet schiebt sich noch auf Platz vier. Ortola rundet die Top 5 ab. Dahinter folgen Guevara, Ramirez, Agius, Alonso und Lopez. Arbolino hatte einen späten Sturz, er belegt Rang 14.
Moto2 FT2: Gonzalez mischt mit
Das Tempo zieht jetzt immer weiter an und an der Spitze geht es hin und her. Eben hat Alonso die Führung übernommen und mit 2:07.597 Minuten eine neue Bestzeit markiert, da meldet sich Gonzalez zu Wort und fährt noch einmal 0,135 Sekunden schneller. Ortolo ist Dritter, Agius und Dixon komplettieren die aktuelle Top 5.
Bei Canet scheint es ein technisches Problem gegeben zu haben. Er musste nach wenigen Runden zurück an die Box, kann jetzt aber seinen finalen Run starten.
Moto2 FT2: Zwischenstand
Van den Goorbergh hält sich mit 2:08.643 Minuten an der Spitze. Er hat 1,346 Sekunden Vorsprung auf Öncü auf Platz zwei. Alonso ist Dritter, Arbolino zeigt sich auf Rang vier. 14 Fahrer haben mittlerweile eine Rundenzeit aufgestellt. Einige sind auf ihrer Outlap unterwegs. WM-Leader Gonzalez sitzt noch in der Box.
Moto2 FT2: Die ersten Zeiten
Erst zwölf Fahrer haben eine Rundenzeit markiert. Van den Goorbergh liegt mit 2:13.209 Minuten vorn. Baltus, Dixon, Ramirez und Ortola reihen sich mit einigem Abstand dahinter ein. Es rücken jetzt aber immer mehr Fahrer aus.
Moto2 FT2: Direkt Slicks
Die Moto3 hat es eben vorgemacht: Slicks sind die Reifen der Wahl, auch wenn es noch feuchte Stellen gibt. Allerdings rücken nicht alle sofort aus. Etwa die Hälfte wartet an der Box, dass die Strecke weiter abtrocknet.
Moto3 FT2: Erste Slicks
In der Schlussphase wagen sich einige Fahrer noch mit Slicks auf die Strecke: Rueda, Kelso und Carpe haben Trockenreifen aufgezogen. Sie zeigen, dass es damit jetzt schneller geht.
Rueda sichert sich mit 2:19.739 Minuten die Bestzeit - 1,690 Sekunden vor Kelso. Almansa fällt auf Rang drei zurück. Carpe wird Vierter vor Munoz. Buchanan, Perrone, Quiles, Rossi und Esteban komplettieren die Top 10. Die Abstände sind aufgrund der Bediungungen und unterschiedlichen Reifen entsprechen groß.
Moto3 FT2: Eigene Liga
Almansa scheint sich bei diesen Bedingungen wirklich wohl zu fühlen. Er fährt eine schnelle Runde nach der anderen. Seine Bestzeit liegt mittlerweile bei 2:22.518 Minuten. Der nächste Verfolger liegt mit Quiles über eine Sekunde zurück. Dahinter reihen sich Buchanan, Pini, Dettwiler und Ogden ein.
Moto3 FT2: Leopard-Doppelführung
Das Tempo wird mit jeder Runde schneller, je vertrauter die Fahrer mit den Bedingungen werden. Almansa hat die Bestzeit auf 2:25.380 Minuten gedrückt und liegt damit sechs Zehntel vor Teilzeit-Teamkollege Esteban, der Fernandez ersetzt. Dettwiler zeigt sich auf Rang drei.
Moto3 FT2: Langsames Herantasten
Das Feld ist ausgerückt und erst einmal mit etwas Vorsicht unterwegs. Die Strecke ist teilweise noch sichtbar feucht. Da es mit 16 Grad noch kühl ist, dürfte es auch noch dauern, bis alles wirklich abtrocknet.
Die Zeiten sind entsprechend weit weg von den Bestmarken. Nach einer fliegenden Runden liegt Munoz mit 2:27.618 Minuten vorn.
Moto3 FT2: Die Bedingungen
Gestern hat in Silverstone den ganzen Tag die Sonne geschienen. Heute herrscht das Kontrastprogramm. Über Nacht hat es geregnet. Im Moment regnet es zwar nicht, ist aber bewölkt und windig. Und die Strecke hat noch feuchte Stelle.
Schwierige Bedingungen für die Moto3, die gleich in ihr letztes Freies Training geht. Gestern war Alvaro Carpe mit 2:09.104 Minuten der Spitzenreiter. So schnell wird es angesichts des Zustands der Strecke jetzt wohl nicht werden.
Rückblick auf den Trainingsfreitag
Yamaha zeigte beim Trainingsfreitag in Silverstone einen deutlichen Aufwärtstrend: Quartararo, Miller und Rins schafften es direkt in Q2 – erstmals seit Valencia 2021 mit drei Yamaha-Piloten. Verbesserungen bei Motor und Aerodynamik zahlen sich aus, auch wenn Quartararo mit einer neuen Schwinge experimentierte und wieder zur Standardversion zurückkehrte.
KTM hingegen enttäuschte: Kein Bike schaffte es direkt ins Q2, Pedro Acosta wurde nur Elfter und kritisierte offen die mangelnde Entwicklung: "Das Motorrad ist nicht gut genug." Bei Aprilia glänzte Bezzecchi mit Platz fünf und testete neue Aero-Flügel hinter dem Sitz, die ihm mehr Stabilität bringen sollen – grundlegende Probleme sieht er aber weiter ungelöst.
Strafe für Morbidelli
Egal, wie sich Franco Morbidelli heute qualifizieren wird, fest steht: Er wird im Grand Prix am Sonntag um drei Startplötze rückversetzt. Der Grund: Er behinderte Marco Bezzecchi in der Becketts-Chapel-Passage (Kurven 12–13) während des gestrigen Trainings.
Die Rennleitung sprach die Strafe wegen wiederholten Vergehens aus – Morbidelli hatte bereits beim Saisonauftakt in Thailand Francesco Bagnaia behindert und dieselbe Strafe erhalten.
Es war ein ohnehin schwieriger Tag für den Italiener: Nach einem Sturz im Training verpasste er als 15. den direkten Einzug in Q2 – als einziger der sechs Ducati-Fahrer.
Volles Programm!
Es ist Samstag an einem MotoGP-Rennwochenende und das bedeutet: volles Programm für Teams, Fahrer und Fans. Denn es stehen wie immer die Qualifyings aller Klassen und der Sprint der MotoGP an.
Wir beobachten das Geschehen auf der Strecke in unserem Liveticker wie immer ganz genau und halten Dich auch über alles Wichtige abseits der Strecke auf dem Laufenden. Los geht es mit den letzten Freien Trainings am Vormittag.
Der Zeitplan für Samstag:
10:40-11:10 Uhr: Moto3 FT2
11:25-11:55 Uhr: Moto2 FT2
12:10-12:40 Uhr: MotoGP FT2
12:50-13:05 Uhr: MotoGP Q1
13:15-13:30 Uhr: MotoGP Q2
14:50-15:05 Uhr: Moto3 Q1
15:15-15:30 Uhr: Moto3 Q2
15:45-16:00 Uhr: Moto2 Q1
16:10-16:25 Uhr: Moto2 Q2
17:00 Uhr: MotoGP Sprint (10 Runden)

