MotoGP-Training Silverstone 2025: Alex Marquez vor Quartararo der Schnellste

Mit neuem Rundenrekord beendet Alex Marquez den Trainingstag an der Spitze - Erstmals seit 2021 qualifizieren sich wieder drei Yamaha-Fahrer direkt für Q2

(Motorsport-Total.com) - In einer spannenden Schlussphase setzte sich Alex Marquez (Gresini-Ducati) am späten Freitagnachmittag im Training für den Grand Prix von Großbritannien an die Spitze und markierte einen neuen Rundenrekord für Silverstone. Mit Fabio Quartararo und Jack Miller (Pramac) auf den Plätzen zwei und drei bestätigte Yamaha erneut den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen.

Titel-Bild zur News: Alex Marquez

Alex Marquez markierte am Freitag in Silverstone neuen Rundenrekord Zoom

Schon in der ersten Viertelstunde gab es drei Stürze. Am Nachmittag war es weiterhin etwas bewölkt und mit 19 Grad Celsius Lufttemperatur kühl. Außerdem war es windiger, mit immer wieder auftretenden Windböen, die die Fahrer irritierten.

Miller stürzte im ersten Run in der Vale-Schikane. Marc Marquez (Ducati) klappte beim Einlenken in die Rechtskurve Village schlagartig das Vorderrad ein. Und Franco Morbidelli (VR46-Ducati) ging in der Brooklands-Kurve zu Boden.

Deswegen wurde ab dem zweiten Run auf weiche Reifen gewechselt, um auf der sicheren Seite zu sein. Bevor in den finalen 20 Minuten die Qualifikationsversuche begannen, führte Johann Zarco (LCR-Honda) das Klassement vor Maverick Vinales (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) an.

Das Ducati-Duo Marc Marquez und Francesco Bagnaia lag außerhalb der Top 10. Beim ersten Qualifying-Versuch fuhren acht Fahrer 1:57er-Runden. Alex Marquez führte das Timing knapp vor Bezzecchi, Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati) und Marc Marquez an. Bagnaia war nur Zehnter.

Die letzten fünf Minuten brachten die Entscheidung. Zunächst legte Quartararo vor allem mit einem starken vierten Sektor vor und kam knapp an den Rundenrekord heran. Aber Alex Marquez fuhr eine etwas andere Taktik und war zum Schluss alleine auf der Strecke.

Mit 1:57.295 Minuten stellte der Gresini-Fahrer schließlich neuen Rundenrekord auf. Damit verwies er Quartararo um 47 Tausendstelsekunden auf den zweiten Platz. Für Yamaha war es ein starker Freitag, denn Miller belegte Platz drei und auch Alex Rins schaffte es als Neunter ins Q2.

Marc Marquez war um 0,360 Sekunden langsamer als sein jüngerer Bruder und beendete den Tag als Vierter. Bezzecchi zeigte mit Platz fünf, dass er an seinen Qualifying-Schwierigkeiten mit den Aprilia-Ingenieuren gearbeitet hat (zum Ergebnis).

Di Giannantonio wurde Sechster. Bagnaia schaffte in seiner letzten Runde mit Platz sieben den Sprung ins Q2. Auch Frankreich-Sieger Zarco und Rookie Fermin Aldeguer (Gresini-Ducati) qualifizierten sich für Q2.

Keine KTM in den Top 10, Ai Ogura muss pausieren

KTM verpasste die Top 10 nur knapp. Pedro Acosta war nur um wenige Hundertstelsekunden hinter Aldeguer Elfter. Vinales belegte Platz 14, Brad Binder 17 und Enea Bastianini 18. Abgesehen von Bezzecchi war keine weitere Aprilia im Spitzenfeld vertreten.

Nach seinem Sturz im Vormittagstraining in der Farm-Kurve drehte Ai Ogura nur eine Besichtigungsrunde. Er klagte über Schmerzen im rechten Knie und Knöchel. Deshalb konnte er sein Bein auf dem Motorrad nicht richtig abwinkeln und einsetzen.

Aus diesem Grund brach der Trackhouse-Aprilia-Fahrer dieses Training vorzeitig ab. Man konzentriert sich mit Physiotherapie darauf, dass der Rookie am Samstag wieder einsatzbereit ist.

Das Qualifying beginnt am Samstag um 12:50 Uhr MESZ. Der Sprint über 10 Runden startet um 17:00 Uhr deutscher Zeit.

Direkt für Q2 qualifiziert sind
01. Alex Marquez (Gresini-Ducati)
02. Fabio Quartararo (Yamaha)
03. Jack Miller (Pramac-Yamaha)
04. Marc Marquez (Ducati)
05. Marco Bezzecchi (Aprilia)
06. Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati)
07. Francesco Bagnaia (Ducati)
08. Johann Zarco (LCR-Honda)
09. Alex Rins (Yamaha)
10. Fermin Aldeguer (Gresini-Ducati)