MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Sepang: Bagnaia knapp vor Martin - Der Trainingsfreitag
Die MotoGP in Malaysia als Tickernachlese +++ Bagnaia knapp vor Martin Schnellster +++ Martin stürzt +++ Beide Yamaha in Q2 +++ Marc Marquez mit Rückstand Zehnter +
Moto2 T1: Sturz Garcia
Wieder ist die Zielkurve die kritische Stelle. Sergio Garcia ist gestürzt, ihm ist nichts passiert. Die gelben Flaggen sorgen dafür, dass einigen Fahrern eine Rundenzeit gestrichen wird.
Ogura hat sich mittlerweile auf Platz zwei verbessert.
Moto2 T1: Jetzt ist Ogura da
Der Weltmeister findet seinen Rhythmus und ein gutes Gefühl und fährt die viertschnellste Zeit.
Dixon, der immer noch das Klassement anführt, wird ins Medical Center gebracht.
Der Großteil der Fahrer kehrt vor dem finalen Qualifying-Versuch zurück an die Box und holt einen neuen Reifen.
Moto2 T1: Wieder gelbe Flaggen
Alex Escriq ist in Kurve 1 ausgerutscht. Dem Forward-Fahrer ist nichts passiert. Die Sportwarte schieben ihn an, aber er kann den Motor nicht mehr in Gang bringen.
Moto2 T1: Dixon auf einer Trage
Der Brite ist bei Bewusstsein, hat aber sichtlich Schmerzen. Die Hilfskräfte bringen ihn auf einer Trage in Sicherheit.
Moto2 T1: Highsider Dixon
Der Brite fliegt per Highsider am Ausgang der Zielkurve ab. Dixon ist direkt hinter Canet gefahren.
Dixon prallt mit der linken Seite hart auf den Asphalt auf und hält sich sofort den linken Oberschenkel.
Momente später fliegt Foggia ebenfalls in der Zielkurve ab. Er ist okay und eilt davon.
Moto2 T1: Ogura früh an der Box
Der Japaner biegt schon nach fünf Runden wieder in die Boxengasse ab. Ob es ein Problem gibt? Er ist weiterhin nur 22. Die meisten Fahrer drehen noch ihre Runden. In den Top 5 gibt es keine Verschiebungen. Ähnlich wie in der Moto3 gibt es die schnellen Runden zu Beginn eines Runs.
Moto2 T1: Dixon wieder schnell
Der Brite war schon am Vormittag gut unterwegs und setzt sich jetzt in der Anfangsphase mit 2:06,0 Minuten an die Spitze. Hinter dem Briten sortieren sich Öncü, Navarro, Moreira und Canet ein.
Weltmeister Ai Ogura gibt noch nicht Gas und ist nach den erste Runden 20.
Moto2 T1: Es geht weiter
Pirelli hat hier die Standardreifen mitgebracht. Es sind die gleichen Reifen wie vergangenes Wochenende in Thailand. Hinten können die Fahrer zwischen SC0 (weich) und SC1 (medium) wählen. Trotz der Hitze ist Sepang keine extreme Belastung für die Reifen.
Moto3 T1: Karierte Flagge – der Weltmeister ist vorne
Nicht alle Fahrer stellen zum Schluss ihre persönliche Bestzeit auf. Mit 2:11.241 Minuten ist David Alonso Schnellster. Er hat zwei Zehntelsekunden Vorsprung auf Adrian Fernandez. Taiyo Furusato hat als Dritter schon eine knappe halbe Sekunde Rückstand.
Es folgen Ryusei Yamanaka, Collin Veijer, Jose Antonio Rueda, Daniel Holgado, Jacob Roulstone, Scott Ogden und Tatsuki Suzuki.
Die weiteren vorläufigen Q2-Plätze sichern sich Angel Piqueras, Luca Lunetta, Joel Kelso und Stefano Nepa.
Mit drei Sekunden Rückstand ist Noah Dettwiler Letzter.
- Link zum kompletten Ergebnis
Moto3 T1: Bestzeit Alonso
Die Zeitenjagd läuft und der Weltmeister setzt sich mit 2:11,2 Minuten an die Spitze.
Moto3 T1: Ruhe vor dem Sturm
Nach ersten Boxenstopps sind einige Fahrer noch ein paar Runden gefahren. Als die letzten zehn Minuten beginnen, sind bis auf Furusato alle in der Box. Es wird der finale Qualifying-Versuch vorbereitet.
Fernandez führt noch das Timing vor Yamanaka, Suzuki, Furusato und Piqueras an.
Moto3 T1: Boxenstopps
Bei Halbzeit kehren die Fahrer zurück an die Box. Interessant ist, dass viele nach den ersten Runden ihre Zeiten nicht mehr verbessern konnten.
Rookie Eddie O'Shea ist in der Zielkurve ausgerutscht und wird von den Sportwarten in die Boxengasse geschoben.
Moto3 T1: Wird der Rundenrekord erreicht?
Der Rekord aus dem Vorjahr steht bei 2:10.846 Minuten. Momentan führt Fernandez mit 2:11.684 Minuten.
Moto3 T1: Die ersten Zeiten
Alle Fahrer sind auf der Strecke und teilweise bilden sich auch Gruppen. Der Windschatten ist auf den beiden Geraden entscheidend. Fernandez setzt sich im Timing vor Suzuki, Furusato, Veijer und Piqueras an der Spitze.
Honda hält hier gut gegen KTM mit, denn Honda hat einen neuen Motor mitgebracht.
Moto3 T1: Es ist trocken und heiß
Nach der Mittagspause werden die Trainings mit der Moto3 fortgesetzt. Die Strecke ist mittlerweile komplett trocken. Es werden 33 Grad Celsius Luft- und 49 Grad Celsius Asphalttemperatur gemessen. Die Fitness der Fahrer wird auf die Probe gestellt.

