MotoGP Live
MotoGP-Liveticker Sachsenring: Das waren die spannenden Qualifyings
Die MotoGP in Deutschland als Tickernachlese +++ Johann Zarco mit Sturz und Pole +++ Moto2: Fernandez fährt Rekord, Schrötter P17 +++ Moto3: Erste Pole für Salac +++
Moto3 Q2: 18 Fahrer kämpfen um die Pole
Der zweite Abschnitt beginnt und die Honda von Binder ist auch schon repariert! Alle fahren auf die Strecke und die Zeitenjagd beginnt.
Moto3 Q1: Untersuchung der Kollision
In der Petronas-Box wird hektisch an der Reparatur von Binders Honda gearbeitet. Die Rennkommissare melden, dass es eine Untersuchung für diesen Crash gibt.
Moto3 Q1: Bestzeit Binder
Einige Fahrer verpokern sich und kassieren zu früh die schwarz-weiß karierte Flagge. Binder fährt mit seiner Honda langsam zurück an die Box. Die Verkleidung und eine Fußraste sind beschädigt.
Die Session ist nun vorbei. Binder bleibt mit 1:27.481 Minuten Schnellster. Auch Öncü, Masia und Kunii ziehen ins Q2 ein.
Rodrigos Fehler hat ihn einen Q2-Platz gekostet.
Moto3 Q1: Kollision bei Binder
Die Wiederholung zeigt, dass es in Kurve 1 zu einer Kollision zwischen Rookie Kelso und Binder gekommen ist. Deswegen ist der Südafrikaner gestürzt.
Binder kam gerade aus der Box.
Moto3 Q1: Sturz Binder!
Zu Beginn seiner fliegenden Runde fliegt Binder in Kurve 1 von der Strecke. Er hat Glück, denn seine Honda ist nicht stark beschädigt. Allerdings kann er jetzt keine fliegende Runde fahren.
Rodrigo macht in seiner fliegenden Runde einen Fehler und muss das Gas zudrehen. Er ist Vierter.
Das wird noch spannend.
Moto3 Q1: Binder beobachtet
Bis auf Binder verlassen alle die Box. Öncü dreht alleine seine fliegende Runde und schiebt sich auf Platz zwei. Deshalb muss Binder doch auch hinausfahren, denn seine Bestzeit ist in Gefahr.
Moto3 Q1: An die Box
Alle kommen nach dem ersten Versuch zurück an die Box. Binder hält mit 1:27.481 Minuten die Bestzeit. Masia, Rodrigo und Kunii halten die weiteren Q2-Plätze.
Alcoba ist Fünfter, Yamanaka Sechster, Öncü Siebter und Rossi Achter. Von diesen vier Fahrern könnte noch eine Attacke auf die Top 4 kommen.
Moto3 Q1: Die ersten Zeiten
Alle haben mindestens eine fliegende Runde absolviert und Binder führt das Klassement vor Masia, Kunii und Rodrigo an.
Moto3 Q1: Es ist heiß
Zu Beginn des Qualifyings werden 31 Grad Celsius Luft und 48 Grad Asphalttemperatur gemessen. Für die Fahrer ist das natürlich anstrengend in der Lederkombi, aber es hat auch den Vorteil, dass die Reifen rasch auf Temperatur kommen.
Moto3 Q1: Das erste Qualifying
Widmen wir uns den Qualifyings, bei denen wir bestimmt wieder enge Zeitabstände sehen werden. Da es keine lange Gerade gibt, spielt der Windschatten auf dem Sachsenring eine untergeordnete Rolle. In Q1 müssen jetzt unter anderem Masia, Öncü, Binder und Rodrigo antreten.
Moto2: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Remy Gardner (Kalex)
Raul Fernandez (Kalex)
Fabio di Giannantonio (Kalex)
Xavi Vierge (Kalex)
Marcos Ramirez (Kalex)
Augusto Fernandez (Kalex)
Marcel Schrötter (Kalex)
Ai Ogura (Kalex)
Jake Dixon (Kalex)
Jorge Navarro (Boscoscuro)
Somkiat Chantra (Kalex)
Sam Lowes (Kalex)
Joe Roberts (Kalex)
Nicolo Bulega (Kalex)
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis Moto2
Moto2 FT3: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und die Zeitenjagd bleibt zum Schluss aus. Remy Gardner ist mit 1:24.003 Minuten der Schnellste. Dahinter folgen Raul Fernandez, Fabio di Giannantonio, Xavi Vierge und Marcos Ramirez.
Lokalmatador Marcel Schrötter hat sich als Siebter einen Q2-Platz gesichert. Tom Lüthi wird heute nicht schneller und fällt auf Platz 22 zurück. Auch Marco Bezzecchi hat es als 19. nicht ins Q2 geschafft.
Rookie Cameron Beaubier stürzt am Ende noch in Kurve 1. Es ist sein zweiter Crash an diesem Wochenende.
Moto2 FT3: Ajo-Doppelspitze
Raul Fernandez verbessert sich und schiebt sich an di Giannantonio vorbei auf Platz zwei. Somit sind wieder die beiden Ajo-Fahrer vorne.
Schrötter ist weiterhin Siebter. Die Schlussphase läuft. Gibt es noch eine Zeitattacke? Mittlerweile werden 32 Grad Lufttemperatur gemessen.
Moto2 FT3: Bezzecchi nicht auf Q2-Platz
Marco Bezzecchi fährt seine persönlich beste Runde an diesem Wochenende, aber das reicht momentan nur für Platz 16. Der Italiener könnte im nächsten Jahr für VR46 MotoGP fahren.
Moto2 FT3: Arbeit an der Rennpace
Nun stehen die Vorbereitungen für das Rennen im Vordergrund. Eine konstante Pace ist extrem wichtig. Wer vorne startet und seinen Rhythmus halten kann, hat die besten Chancen auf das Podest.
Moto2 FT3: Die Reihenfolge
Nach der hektischen Anfangsphase beruhigt sich das Training, viele sind an der Box.
Gardner führt das Timing vor Vierge, Raul Fernandez, Ramirez, Augusto Fernandez, di Giannantonio, Schrötter, Ogura, Dixon und Chantra an.


Neueste Kommentare