MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Portimao: So lief der Trainingsfreitag in Portugal
Die MotoGP in Portugal im Re-live +++ Bastianini toppt Training vor Miller und Marquez +++ Bagnaia auf Platz acht +++ Beide Yamahas direkt in Q2
MotoE T2: Weltmeister mit Bestzeit
Bei besseren Bedingungen als noch am Morgen hat die MotoE ihr zweites Training in Portimao absolviert. Diesmal markierte Weltmeister Mattia Casadei (LCR) mit 1:47.389 Minuten die Bestzeit vor Nicolas Spinelli und Alessandro Zaccone (beide Tech3). Eric Granado (LCR) belegte Rang vier. Jordi Torres (Aspar) komplettierte die Top 5.
Lukas Tulovic (IntactGP) beendete den Freitag auf Platz neun mit acht Zehntelsekunden Rückstand. Das Qualifying der MotoE findet heute ab 18 Uhr unserer Zeit statt.
- zum Ergebnis MotoE Training 2
ANZEIGE: Die MotoGP-Saison 2024 live bei Sky!
Ab dieser Saison liegen die exklusiven Übertragungsrechte der Motorrad-WM in Deutschland bei Pay-TV-Anbieter Sky. Nur auf Sky siehst Du alle Sessions vom ersten Training in Katar bis zum Saisonfinale in Valencia live und ohne Werbeunterbrechung. Neben der MotoGP werden auch die Moto2, Moto3 und die MotoE live übertragen.
Hier findest Du alle Informationen zu den Kommentatoren und Experten, die Dich auch an diesem Wochenende auf Sky durch den Grand Prix von Portugal begleiten.
Wenn Du dieses und alle weiteren Wochenenden im Fernsehen verfolgen möchtest, dann sichere Dir jetzt Sky und verpasse kein Training und kein Rennen! Oder hol Dir WOW und streame Deine Motorsport-Highlights flexibel im Monatsabo!
In Portimao lernen Bikes fliegen
Die MotoGP-Strecke in Portimao ist für ihre Höhenunterschiede bekannt. Nicht umsonst spricht man immer wieder auch von einer Achterbahn-Strecke. Da verlieren auch die MotoGP-Bikes mal die Bodenhaftung. Und so kam es im ersten Freien Training zu dieser spektakulären Flugeinlage von Miller.
MotoGP FT1: Marc Marquez mit Bestzeit
In der Schlussphase geben alle noch mal Gas. Am Ende schnappt sich Marc Marquez mit 1:40.484 Minuten die Bestzeit vor Vinales, der gestern noch unter einer Magenverstimmung litt, seine Arilia jetzt aber auf Rang zwei bringt. Auf den Plätzen drei und vier folgt das KTM-Duo Binder und Miller.
Dahinter reiht sich Pramac mit Morbidelli und Martin ein. Rins, Oliveira, Alex Marquez und Mir runden die Top 10 ab. Der Honda-Pilot hat sieben Zehntel Rückstand auf die Bestzeit. Weltmeister Bagnaia schließt die Session als 13. ab.
MotoGP FT1: Enges Spitzenfeld
Die letzten zehn Minuten dieses Trainings sind angebrochen. Noch hat niemand die 1:40 Minuten geknackt. Marc Marquez ist mit 1:40.927 Minuten aktuell Führender vor Rins und Oliveira. Und es geht eng zu. Alex Marquez hat als Vierter nur knapp zwei Zehntel Rückstand.
Weit zurück liegt derzeit Bagnaia, der nur an 19. Stelle rangiert.
MotoGP FT1: Zwischenstand
Noch 20 Minuten sind zu fahren. Die aktuelle Reihenfolge sieht Miller vor Acosta, Quartararo, Oliveira und Martin. Morbidelli, Rins, Bezzecchi, Bagnaia und Marc Marquez komplettieren die Top 10. Insgesamt 13 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde.
MotoGP FT1: Was sind die Zeiten wert?
Morbidelli setzt ein Lebenszeichen und ist mit 1:42.165 Minuten neuer Spitzenreiter. Konkurrenzfähig sind die Zeiten aber noch nicht wirklich. Die beste Rennrunde in Portimao liegt bei 1:38.872 Minuten, der Streckenrekord bei 1:37.226 Minuten. Der Unterschied dürfte aber vor allem auf die Streckenbedingungen zurückzuführen sein.
MotoGP FT1: Viel Bewegung im Klassement
An der Spitze geht es munter hin und her. Nach Miller hat sich nun Rins auf Platz eins geschoben. Eine Yamaha ganz vorn ist heutzutage ein seltener Anblick. Seine Bestzeit liegt bei 1:42.316 Minuten, nur 25 Tausendstel vor Bezzecchi. Augusto Fernandez ist neuer Dritter.
MotoGP FT1: Drei Ducatis vorn
Die Fahrer drehen fleißig ihre Runden und schießen sich auf die Strecke ein. Nach vier Umläufen liegt Martin mit 1:42.935 Minuten vorn. Bezzecchi und Alex Marquez komplettieren das Ducati-Spitzentrio. Binder ist auf Platz vier erster Verfolger.
Bei den Reifen sind die meisten vorn mit soft und hinten mit medium unterwegs.
MotoGP FT1: Es wird laut
Zum ersten Freien Training der MotoGP ist es bewölkt, aber trocken. Die feuchten Stellen auf dem Asphalt sind weitgehend weg, wenngleich es immer noch ziemlich schmutzig ist. 45 Minuten Training stehen auf dem Programm. Alle rücken sofort aus.
Moto2 FT: Gonzalez klar vorn
Das Training wird abgewunken. Am Ende schraubt Manuel Gonzalez die Bestzeit noch auf 1:44.900 Minuten. Damit ist er der Einzige unter 1:45. Albert Arenas sorgt auf Platz zwei für eine Gresini-Doppelführung, liegt aber 0,588 Sekunden zurück. Fermin Aldeguer wird Dritter, gefolgt von Somkiat Chantra und Jake Dixon.
Da es ein Freies Training war, hat das Ergebnis für den Direkteinzug in Q2 keine Bedeutung.
- zum Ergebnis Moto2 Freies Training
Moto2 FT: Arbolino hält rein
In Kurve 1 wird es zwischen Tony Arbolino und Aron Canet kurz eng. Canet muss die Bremse lösen und geradeaus fahren, damit es mit Arbolino auf der Innenseite nicht kracht. Sonst gab es bisher keine größeren Zwischenfälle.
Moto2 FT: Zwischenstand
Noch gut 15 Minuten stehen auf der Uhr. Die Spitzenzeiten sind mittlerweile bei 1:49 Minuten angekommen. Tony Arbolino legt in diesem Moment noch einmal zu und markiert mit 1:48.920 Minuten eine neue Bestzeit. Hinter ihm reihen sich Barry Baltus und Alonso Lopez ein.
Moto2 FT: Es wird schneller
Auf der Strecke herrscht mittlerweile ordentlich Betrieb. Das Tempo zieht mit jeder Runde an. Barry Baltus und Tony Arbolino sind die ersten Fahrer, die die 1:53 Minuten knacken. Vom Streckenrekord sind wir damit aber noch weit entfernt. Dieser liegt bei 1:42.003 Minuten.
Moto2 FT: Fahrer rücken aus
Das Training startet und gut die Hälfte des Feldes rückt direkt aus. Nicht dabei ist nach einem Rennsturz in Katar Filip Salac, der bei Marc VDS nicht ersetzt wird. Jake Dixon, der in Katar nach einem Trainingssturz aussetzen musste, hat hingegen das Go der Ärzte erhalten.

