MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Motegi: KTM fordert am Freitag die Ducati-Armada heraus
Die MotoGP in Japan als Tickernachlese +++ KTM gegen Ducati +++ Binder und Acosta im Spitzenfeld +++ Eine Aprilia in den Top 10 +++ Honda & Yamaha verpassen Q2 +++
MotoGP: Aprilia holt Sterlacchini, Albesiano zu Honda!
Aprilia bestätigt, dass man sich mit Fabiano Sterlacchini als neuen Technikdirektor geeinigt hat. Er wird seine Arbeit am 18. November in Noale aufnehmen.
Gleichzeitig verabschiedet sich Romano Albesiano von Aprilia. Er wechselt zu Honda, wie das Team nun auch offiziell bestätigt hat! Er wird Technischer Direktor und die Arbeit bei Honda im Januar aufnehmen.
- hier weitere Informationen zu diesen Transfers
MotoGP FT1: Fahrer fahren doch hinaus
Nun ist die Boxengasse wieder freigegeben und die Fahrer nehmen die Möglichkeit von Startübungen wahr. Zwei sind im Grid erlaubt. Alle fahren mit Slicks, denn es regnet nur leicht.
MotoGP FT1: Startübungen möglich
Es dürfen Startübungen im Grid gemacht werden, aber nur Morbidelli absolviert einen, allerdings auf der Gegengeraden. Das Fenster für die Übungsstarts im Grid ist noch nicht offen. Rins fährt nach einer Besichtigungsrunde zurück an die Box.
Die meisten Fahrer sitzen mit Helm auf dem Kopf in ihrer Box und warten, bis die Boxengasse für Startübungen geöffnet wird.
MotoGP FT1: Karierte Flagge
Damit ist Francesco Bagnaia mit 1:45.209 Minuten um eine Zehntelsekunde schneller als Jorge Martin.
Fabio Di Giannantonio folgt als Dritter vor Marc Marquez. Hinter den vier Ducati-Fahrern ist Jack Miller Fünfter.
Da zu Beginn nur wenige Runden gefahren wurden, ist dieses Training praktisch bedeutungslos.
MotoGP FT1: Morbidelli verlässt die Box
Der Italiener probiert mit Slicks noch eine Besichtigungsrunde. Für eine fliegende Runde reicht die Zeit nicht mehr.
MotoGP FT1: Zeiten sind auch langsam
Die Rundenzeiten sind um mehrere Sekunden langsamer als zuvor. Die Fahrer kehren zurück an die Box. Das scheint es gewesen zu sein, denn es bleiben nur noch sechs Minuten.
MotoGP FT1: Regenflaggen
Aus der Box wird gemeldet, dass es wieder leicht zu regnen beginnt. Auch die Regenflaggen werden wieder geschwenkt.
MotoGP FT1: Fast alle fahren
Kaum noch jemand ist in der Box. Wir sehen in der Schlussphase also doch noch einige Runden.
MotoGP FT1: Quartararo fährt hinaus
Und auch Marini lässt seine Honda starten. Beide fahren mit Slicks auf die Strecke. Bezzecchi folgt ebenso. Noch zwölf Minuten.
MotoGP FT1: Alle warten
Alle sitzen in der Box und es tut sich nichts auf der Strecke. Es scheint aber nur leicht zu regnen. Am Nachmittag soll es laut Prognose trocken sein.
MotoGP FT1: Alle in der Box
Die Top 10 lauten: Bagnaia, Martin, Di Giannantonio, Marc Marquez, Miller, Bezzecchi, Mir, Zarco, Vinales und Bastianini.
Nun hängt es vom Wetter ab, was in der nächsten halben Stunde passieren wird.
MotoGP FT1: Es regnet
Einige Fahrer sind noch unterwegs und auf den Onboard-Kameras sind ganz klar Regentropfen zu sehen. Auch auf den Windschildern.
MotoGP FT1: Regenflagge
Ein Sportwart schwenkt wieder die weiße Flagge mit rotem Kreuz und es wird auch leichter Regen gemeldet. Viele kommen nach ihrem ersten Run zurück an die Box.
Bagnaia führt vor Martin, Di Giannantonio, Marc Marquez und Miller.
MotoGP FT1: Ducati gegen KTM
Martin und Bagnaia führen das Klassement nach den ersten Minuten an. Aber Binder und Miller folgen auf den Plätzen drei und vier. Marc Marquez sortiert sich mit dem weichen Vorderreifen als Fünfter ein.
MotoGP FT1: Medium-Reifen
Alle beginnen den Tag mit dem Medium-Reifen. Auch vorne ist das die bevorzugte Variante. Nur Vinales, Mir, Marc Marquez, Rins, Savadori und Augusto Fernandez rücken mit dem weichen Vorderreifen aus.
MotoGP FT1: Es wird laut
Die Stars rücken alle mit Slicks aus. In diesen 45 Minuten geht es zunächst darum, die Basisabstimmung zu checken und einen Rhythmus zu finden. Von Brembo kommen hier wie immer die größten Bremsscheiben zum Einsatz – mit einem Durchmesser von entweder 340 Millimetern oder 355! Das sieht beim Vorderreifen immer extrem aus.
MotoGP: Wildcard für Gardner
Remy Gardner übernimmt auch hier die ursprünglich für Cal Crutchlow geplante Wildcard. Nach einer schon etwas länger zurückliegenden Armoperation ist der Brite weiterhin nicht fit. Ob wir ihn überhaupt noch einmal auf der Yamaha sehen werden, ist ungewiss.
Für Gardner ist es der dritte Grand-Prix-Einsatz in diesem Jahr. Gestern meinte der ehemalige Moto2-Weltmeister, dass er für Yamaha Dinge testen muss. Was genau, das wusste er gestern in seiner Medienrunde noch nicht.

© Motorsport Images

