Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Motegi: KTM fordert am Freitag die Ducati-Armada heraus
Die MotoGP in Japan als Tickernachlese +++ KTM gegen Ducati +++ Binder und Acosta im Spitzenfeld +++ Eine Aprilia in den Top 10 +++ Honda & Yamaha verpassen Q2 +++
MotoGP: Aprilia holt Sterlacchini, Albesiano zu Honda!
Aprilia bestätigt, dass man sich mit Fabiano Sterlacchini als neuen Technikdirektor geeinigt hat. Er wird seine Arbeit am 18. November in Noale aufnehmen.
Gleichzeitig verabschiedet sich Romano Albesiano von Aprilia. Er wechselt zu Honda, wie das Team nun auch offiziell bestätigt hat! Er wird Technischer Direktor und die Arbeit bei Honda im Januar aufnehmen.
- hier weitere Informationen zu diesen Transfers
Moto2 T1: Kein guter Start für IntactGP
Darryn Binder stürzt in Kurve 3 und geht ohne Bike durch das Kiesbett.
In den ersten Minuten setzt sich van den Goorbergh vor Salac und Arbolino an die Spitze.
Moto2 T1: Die Sonne zeigt sich
Es ist immer noch bewölkt, aber nicht mehr ganz so dunkel wie noch am Vormittag. Von einer Seite wird der Himmel blauer. Es werden 26 Grad Celsius Lufttemperatur gemessen. Die restlichen Trainings sollten auch trocken bleiben. Demnach wird es jetzt auch in der Moto2 eine Rekordjagd.
Moto3 T1: Sturz Piqueras
Ganz zum Schluss stürzt Angel Piqueras noch in Kurve 11. Passiert ist nichts, denn er kann die Honda zurück an die Box steuern.
Moto3 T1: Ortola bleibt vorne
Die 1:55.550 Minuten von Ivan Ortola kann niemand mehr unterbieten. Angel Piqueras liegt als Zweiter 0,157 Sekunden zurück. WM-Favorit David Alonso ist als Dritter vorne dabei. Die beiden Japaner Ryusei Yamanaka und Tatsuki Suzuki runden die Top 5 ab.
Dahinter folgen Joel Kelso, David Almansa, Adrian Fernandez, Collin Veijer und Matteo Bertelle. Die weiteren vorläufigen Q2-Plätze halten Jose Antonio Rueda, Filippo Farioli, Daniel Holgado und Luca Lunetta.
Noah Dettwiler ist mit drei Sekunden Rückstand auf Platz 25 zu finden. Hinter dem Schweizer ist nur Neuling Rei Wakamatsu.
Moto3 T1: Rundenrekord fällt deutlich
Ortola wird mit 1:55.550 Minuten gestoppt und unterbietet die Zeit aus dem Vorjahr um sechs Zehntelsekunden. Hinter ihm folgen Alonso, Yamanaka, Kelso und Almansa.
Einen bisher schwierigen Tag hat Holgado, der nur 13. ist.
Moto3 T1: Boxenstopps
Alle wechseln für eine Schlussattacke auf einen neuen Hinterreifen. Denn auch morgen kann das Wetter wechselhaft sein. Diese zehn Minuten könnten also entscheiden, wer direkt in Q2 ist.
Moto3 T1: Die Reihenfolge
Piqueras führt das Klassement vor Alonso, Kelso, Ortola, Yamanaka, Suzuki, Farioli, Veijer und Fernandez an.
Schwer tut sich Debütant Wakamatsu. Er war jetzt lange nicht qualifiziert, schafft es nun aber mit fünf Sekunden Rückstand.
Moto3 T1: Knapp am Rundenrekord
Piqueras setzt sich vor Alonso und Ortola an die Spitze. Es fehlt nur noch eine Zehntelsekunde auf den Rundenrekord. Die Pole-Zeit aus dem Vorjahr ist schon unterboten.
Moto3 T1: Ortola macht das Tempo
Der Spanier zeigt in der Anfangsphase die besten Rundenzeiten. Ortola ist um vier Zehntelsekunden schneller als Alonso und um eine halbe Sekunde schneller als Veijer und Fernandez.
Moto3 T1: Alonso im Kiesbett
Der WM-Favorit verbremst sich am Ende von Kurve 11 und fährt geradeaus ins Kiesbett. Mit schmutzigen Reifen kehrt der Kolumbianer zurück auf die Strecke.
Moto3 T1: Slicks sind richtig
Die ersten Rundenzeiten zeigen, dass problemlos mit Slicks gefahren werden kann. Auf den Rundenrekord fehlen etwa zwei Sekunden. Veijer setzt sich in den ersten Minuten vor Ortola an die Spitze.
Moto3 T1: Wechselhaftes Wetter
Nach der Mittagspause (in Japan ist es bereits nach 13:00 Uhr) geht es weiter. Das Wetter ist weiter wechselhaft, denn es hat wieder leicht geregnet. Trotzdem beginnen einige Fahrer die Session mit Slicks, während andere Regenreifen montieren.
MotoGP: Andere Verkleidung bei VR46
Beide VR46-Fahrer verwenden ein Update der Verkleidung. Bei der Seitenverkleidung vorne unten sind die Lufteinlässe größer. Das Gresini-Team hat auf dieses Update bisher verzichtet.
MotoGP FT1: Besserer Start bei Bagnaia
Zuletzt hatte Bagnaia regelmäßig mit Wheelies beim Start zu kämpfen. Jetzt sieht das viel besser aus.

