MotoGP re-live

MotoGP-Liveticker Misano 1: So hat Martin im Sprint Bagnaia besiegt

Die MotoGP in San Marino als Tickernachlese +++ Souveräner Sprintsieg für Martin +++ Bagnaia und Morbidelli auf dem Podest +++ Garzo neuer MotoE-Weltmeister

10:34 Uhr

MotoGP FT2: Zwischenstand

Bagnaia korrigiert die Bestzeit auf 1:31.332 Minuten und verdrängt Marc Marquez von der Spitze. Acosta ist neuer Dritter, gefolgt Bastianini, Martin, Morbidelli und Alex Marquez. Bis auf Acosta befinden sich die Spitzenplätze also in Ducati-Hand.


10:23 Uhr

MotoGP FT2: Erster Sturz

Pol Espargaro ist in Kurve 1 übers Vorderrad weggerutscht, nachdem er sich gerade eben auf Platz sechs verbessert hat. Er kann zwar vorerst nicht weiterfahren, ist aber okay.


10:20 Uhr

MotoGP FT2: Reifen im Fokus

Der Großteil der Fahrer beginnt die Session mit deutlichen gebrauchten Reifen von gestern, arbeitet also auf das Rennen hin, vor allem um zu sehen, wie lange der weiche Hinterreifen durchhält.

Im Klassement liegt Marc Marquez mit einer Zeit von 1:31.597 Minuten knapp vor Martin. Morbidelli ist Dritter. Quartararo zeigt sich auf Platz vier erneut im Spitzenfeld.


10:14 Uhr

MotoGP FT2: Letztes Training

30 Minuten hat das MotoGP-Feld noch einmal Zeit, um vor Qualifying und Sprint am Set-up und der Rennpace zu arbeiten. Für Bastianini beginnt die Session jedoch offenbar mit einem technischen Problem. Er holt aus und stellt sein Bike am Streckenrand ab.


10:07 Uhr

MotoGP FT2: Mir setzt aus

Schon gestern musste Joan mir wegen einer anhaltenden Magen-Darm-Grippe pausieren. Zwischenzeitlich ging es ihm besser, doch über Nacht hat sich sein Zustand wieder verschlechtert, weshalb der Honda-Pilot an diesem Wochenende nicht mehr ausrücken wird. Die Hoffnung ist, dass er für den Montagstest wieder halbwegs fit ist.


09:59 Uhr

Moto2 T2: Direkt für Q2 qualifiziert sind

Aron Canet (Kalex)
Tony Arbolino (Kalex)
Ai Ogura (Boscoscuro)
Manuel Gonzalez (Kalex)
Fermin Aldeguer (Boscoscuro)
Celestino Vietti (Kalex)
Joe Roberts (Kalex)
Albert Arenas (Kalex)
Diogo Moreira (Kalex)
Jake Dixon (Kalex)
Dennis Foggia (Kalex)
Ayumu Sasaki (Kalex)
Marcos Ramirez (Kalex)
Deniz Öncü (Kalex)


09:58 Uhr

Moto2 T2: Canet bleibt vorn

Aron Canet kann sich in der Schlussphase seinerseits auf 1:35.185 Minuten steigern und behauptet damit den Spitzenplatz vor Tony Arbolino und Ai Ogura. Manuel Gonzalez und Fermin Aldeguer komplettieren die Top 5. Celestino Vietti wird am Ende Sechster. Jake Dixon landet auf Rang zehn.

Sergio Garcia schafft den Cut zum direkten Q2-Einzug als 15. knapp nicht. Am Ende fehlen ihm nur 0,041 Sekunden auf Platz 14. Insgesamt sind die Abstände sehr eng: 23 (!) Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde.

- zum kompletten Ergebnis


09:51 Uhr

Moto2 T2: Es wird schneller

Langsam, aber sicher gerät Aron Canets Freitagsbestzeit unter Druck. Celestino Vietti verkürzt den Rückstand auf 0,039 Sekunden. Dennis Foggia ist neuer Dritter. Für Sergio Garcia läuft es nicht: Ihm wird eine Runde nach der anderen wegen Tracklimits gestrichen. Und jetzt wehen gelbe Flaggen wegen eines Sturzes von Somkiat Chantra.


09:35 Uhr

Moto2 T2: Binder gestürzt

Im Mittelfeld hat es bereits einige Steigerungen gegeben. In den Top 10 konnte sich außer Filip Salac auf Rang acht aber noch niemand verbessern. Darryn Binder sorgt in Kurve 8 derweil für den ersten Sturz der Session. Es ist ein harmloser Ausrutscher übers Vorderrad.


09:29 Uhr

Moto2 T2: Garcia unter Zugzwang

Weiter geht es mit der Moto2. Hier war gestern Aron Canet mit einer Zeit von 0,131 Sekunden Spitzenreiter, während Aragon-Sieger Jake Dixon auf Platz 13 noch Luft nach oben hatte. Ganz zu schweigen von WM-Leader Sergio Garcia, der nur Platz 24 belegte.


09:15 Uhr

Moto3 T2: Direkt für Q2 qualifiziert sind

David Alonso (CFMoto)
Jose Antonio Rueda (KTM)
Collin Veijer (Husqvarna)
Adrian Fernandez (Honda)
Ivan Ortola (KTM)
Angel Piqueras (Honda)
Daniel Holgado (GasGas)
Stefan Nepa (KTM)
Matteo Bertelle (Honda)
Ryusei Yamanaka (KTM)
David Munoz (KTM)
Luca Lunetta (Honda)
Riccardo Rossi (KTM)
Jacob Roulstone (GasGas)


09:14 Uhr

Moto3 T2: Alonso bleibt vorn

Den Rekord von David Alonso kann in der Schlussphase niemand mehr unterbieten. Jose Antonio Rueda kommt aber bis auf 0,212 Sekunden herand und wird Zweiter. Collin Veijer belegt Rang drei vor Adrian Fernandez und Ivan Ortola.

Angel Piqueras führt die zweite Hälfte der Top 10 an. Er gerät in Kurve 12 jedoch mit Scott Ogden aneinander, der daraufhin bei hohem Tempo abfliegt. Der Vorfall wird untersucht. Da könnte es noch eine Strafe für Piqueras geben.

- zum kompletten Ergebnis


09:05 Uhr

Moto3 T2: Alonso mit Vorsprung

David Alonso korrigiert die Rekordzeit von Angel Piqueras auf 1:40.624 Minuten. Im nächsten Umlauf fährt er noch einmal eine halbe Sekunde schneller. Damit führt der WM-Leader jetzt mit großem Vorsprung.

Die Mehrheit des Feldes hat sich wiederum noch nicht verbessert. Das dürften umtriebige letzte Minuten in dieser Session werden.


08:51 Uhr

Moto3 T2: Bereits schneller

Eine Handvoll Fahrer kann sich im Vergleich zu Freitag früh steigern. Angel Piqueras stellt mit 1:40.775 Minuten sogar eine neue Bestzeit auf und setzt sich damit an die Spitze. Die Zeit entspricht einem neuen Streckenrekord.


08:44 Uhr

Moto3 T2: Es geht los

Die Moto3 rückt als erste Klasse an diesem Samstag aus. Es ist trocken und sonnig. Das Thermometer zeigt 23 Grad. Gestern war Adrian Fernandez mit einer Zeit von 1:40.909 Minuten der Schnellste.

Für Tatsuki Suzuki beginnt die Session mit einem Sturz auf seiner Outlap. Es ist aber ein harmloser Ausrutscher und er kann weiterfahren.


08:35 Uhr

Der Sprint-Samstag

Heute liegt in San Marino ein volles Programm vor uns. Denn neben den Qualifyings aller Klassen und dem Sprint der MotoGP stehen noch zwei MotoE-Rennen an, mit denen sich entscheidet, wer Weltmeister wird.

In den Tag starten wir aber mit den letzten Trainings der Moto3, Moto2 und MotoGP. Mit unserem Liveticker verpasst du wie immer keine Session.

Der Zeitplan für Samstag:
08:40-09:10 Uhr: Moto3 Training 2
09:25-09:55 Uhr: Moto2 Training 2
10:10-10:40 Uhr: MotoGP Freies Training 2
10:50-11:05 Uhr: MotoGP Q1
11:15-11:30 Uhr: MotoGP Q2

12:15-12:45 Uhr: MotoE Rennen 1 (8 Runden)
12:50-13:05 Uhr: Moto3 Q1
13:15-13:30 Uhr: Moto3 Q2
13:45-14:00 Uhr: Moto2 Q1
14:10-14:25 Uhr: Moto2 Q2
15:00 Uhr: MotoGP Sprint (13 Runden)
16:10 Uhr: MotoE Rennen 2 (8 Runden)


Fotos: MotoGP: Grand Prix von San Marino (Misano 1) 2024, Training