Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Misano 1: So hat Martin im Sprint Bagnaia besiegt
Die MotoGP in San Marino als Tickernachlese +++ Souveräner Sprintsieg für Martin +++ Bagnaia und Morbidelli auf dem Podest +++ Garzo neuer MotoE-Weltmeister
MotoGP-Sprint: Startaufstellung
In Kürze geht die MotoGP in ihr Sprintrennen. 13 Runden sind dafür angesetzt. Francesco Bagnaia startet von der Pole. Neben ihm in Reihe 1 stehen Franco Morbidelli und Marco Bezzecchi. Jorge Martin, Pedro Acosta und Brad Binder lauern in Reihe 2. Marc Marquez geht von Startplatz neun ins Rennen.
- zur kompletten Startaufstellung
Arbolino: "Hat endlich auch hier geklappt"
Tony Arbolino (Marc-VDS-Kalex; 1.): "Mal schauen, wer diese Armbanduhr von mir bekommen wird, denn das ist eine ganz wichtige! Ich bin sehr glücklich. [Celestino] Vietti war vor mir extrem schnell, aber hatte eine Chance. Ich konnte ihn als Referenz nehmen, aber ein Windschatten war es nicht. Es ist so lange her, dass ich zuletzt auf eine Pole gefahren bin. Das war damals in der Moto3-Klasse. Jetzt hat es endlich auch hier geklappt!"
Moto2 Q2: Erste Pole für Arbolino
In der Schlussphase werden die Spitzenpositionen noch einmal ordentlich durchgemischt. Gleich vier Fahrer sind schneller unterwegs als Diogo Moreira. Die Pole geht an Tony Arbolino, der mit einer Zeit von 1:35.229 Minuten zum ersten Mal den ersten Startplatz in der Moto2 ergattert.
Er teilt sich Reihe 1 mit Celestino Vietti und Ai Ogura. Aron Canet wird Vierter vor Moreira und Albert Arenas. Joe Roberts, Alonso Lopez, Manuel Gonzalez und Fermin Aldeguer belegen die restlichen Top-10-Plätze.
Moto2 Q2: Moreira vor Ogura
Diogo Moreira liegt nach dem ersten Run mit einer Zeit von 1:35.521 Minuten auf der vorläufigen Poleposition, nur knapp dahinter Ai Ogura auf Platz zwei. Albert Arenas, Alonso Lopez und Aron Canet runden die Top 5 ab. Alles liegt recht eng beisammen. Hier kann sich noch einiges tun.
Moto2 Q2: Frühe Stürze
Kaum hat die entscheidende Quali-Session begonnen, sehen wir den ersten Fahrer schon im Kies. Dennis Foggia ist auf seiner ersten fliegenden Runde gestürzt. Kurz darauf wird auch Manuel Gonzalez gestürzt gemeldet.
Moto2 Q1: Diese Vier sind weiter
Alonso Lopez verbessert sich auf 1:35.446 Minuten und bleibt damit vorn. Bo Bendsneyder schiebt sich in der Schlussphase auf Platz zwei. Filip Salac und Senna Agius ziehen auf den Plätzen drei und vier ebenfalls nachträglich in Q2 ein.
Sergio Garcia wird seine letzte Runde wegen Missachtung der Tracklimits gestrichen. Am Ende kommt der WM-Leader nicht über Platz zehn hinaus - das macht Startplatz 24 für das morgige Rennen.
Moto2 Q1: Zwischenstand
Alonso Lopez, Zonta van den Goorbergh, Filip Salac und Barry Baltus rangieren auf den ersten vier Plätzen. Nur noch wenige Minuten sind übrig, um das zu ändern. Sergio Garcia fehlen an achter Stelle 0,367 Sekunden auf die aktuelle Bestzeit.
Moto2 Q1: Garcia kämpft ums Weiterkommen
Die erste Quali-Session der Moto2 läuft. Mit dabei ist WM-Leader Sergio Garcia, der im Training als 15. knapp am Direkteinzug scheiterte und insgesamt noch nicht gut zurechtkommt in Misano. Für ihn wird es entscheidend sein, eine Runde weiterzukommen.
Zonta van den Goorbergh sorgt in dieser Session für einen frühen Sturz. Er ist aktuell Zweiter hinter Alonso Lopez, der mit 1:36.016 Minuten die vorläugie Bestzeit hält.
Moto3-Qualifying: Die Stimmen der Top 3
David Alonso (Aspar-CFMoto; 1.): "Ich brauche jetzt nur noch eine dieser Armbanduhren, dann ist mein Team komplett versorgt! Wer weiß, vielleicht müssen wir am Ende eine Verlosung machen? Ich freue mich jedenfalls sehr. Wir haben es in diesem Qualifying ganz ruhig angehen lassen. Das fand ich gut. Meine Runde war gut, obwohl die Bedingungen nicht einfach waren. Das Rennen morgen wird sicherlich schwierig, denn meine Rivalen sind ebenfalls stark. Ich rechne mit einem tollen Kampf."
Luca Lunetta (SIC58-Honda; 2.): "Die ganze Woche war schon richtig großartig und sehr emotional. Die Energie der italienischen Fans ist einfach fantastisch! Ich liebe diese Strecke. Es ist etwas ganz Besonderes, hier zu fahren. Dass es jetzt auch noch mit der ersten Startreihe geklappt hat, das macht mich sehr glücklich. Ich kann das Rennen jetzt gar nicht mehr erwarten. Vielen Dank an mein Team und an alle, die mich unterstützen, nicht zuletzt die Fans hier an der Strecke. Ich liebe euch. Ciao!"
Ivan Ortola (MSI-KTM; 3.): "Weil es im Qualifying ein bisschen wärmer war als am Vormittag war meine Rundenzeit ein bisschen langsamer. Ich war aber komplett am Limit. In der letzten Runde ist mir ein Fehler unterlaufen. Deshalb war die Bestzeit für mich nicht mehr erreichbar. Die erste Startreihe ist aber eine gute Ausgangsposition für morgen. Ich bin mehr als bereit!"
Moto3 Q2: Alonso auf Pole
Am Ende durchbrechen doch noch einige Fahrer die 1:41er-Marke. Die klare Pole sichert sich auf seiner letzten Runde David Alonso. Mit 1:40.505 Minuten ist er 0,417 Sekunden als Luca Lanetta auf Platz zwei. Ivan Ortola komplettiert die erste Reihe als Dritter.
In Reihe 2 stehen Angel Piqueras, Collin Veijer und Joel Kelso, die im zweiten Run beide stürzen. Daniel Holgaod, Adrian Fernandez, Taiyo Furusato und Stefano Nepa komplettieren die Top 10.
Moto3 Q2: Die Reihenfolge
Blickt man auf die Zeiten, ist noch Luft nach oben. Nach dem ersten Run liegt Collin Veijer mit 1:41.060 Minuten vorn. David Alonso und Adrian Fernandez sind seine ersten Verfolger. Dahinter reihen sich Ivan Ortola und Daniel Holgado ein. Die Top 5 liegen innerhalb von 0,141 Sekunden!
Moto3 Q2: Alonso der Favorit?
Am Vormittag markierte er mit 1:40.184 Minuten einen neuen Streckenrekord. Damit geht WM-Leader David Alonso als einer der Favoriten ins Qualifying.
Was schon jetzt feststeht: Angel Piqueras wird morgen im Rennen eine doppelte Long-Lap-Penalty absitzen müssen. Es ist die Strafe für seine Kollision mit Scott Ogden im zweiten Training.
Moto3 Q1: Diese Vier sind weiter
Joel Kelso schiebt sich im zweiten Run mit einer neuen Bestzeit von 1:41.472 Minuten auf Platz eins und toppt die Session vor Vicente Perez, der trotz Sturz Zweiter wird, sowie Taiyo Furusato und Filippo Farioli. David Almansa scheitert als Fünfter knapp. Auch Scott Ogden bleibt auf Platz sechs in Q1 hängen.
Moto3 Q1: Zwischenstand
Der erste Run ist durch: Taiyo Furusato führt mit 1:42.194 Minuten vor Filippo Farioli, Tatsuki Suzuki und David Almansa. Joel Kelso ist Fünfter vor Nicola Carraro und Joel Esteban. Vor allem im Spitzenfeld sind die Abstände eng.

