Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Misano 1: Pole für Bagnaia vor Miller, Quartararo stürzt
Die MotoGP in San Marino als Tickernachlese +++ Ducati-Doppelspitze Bagnaia vor Miller im Qualifying +++ Quartararo trotz Sturz Dritter +++ Rossi in letzter Reihe +++
Moto3 Q1: Sturz McPhee
In seiner zweiten fliegenden Runde stürzt McPhee in Kurve 9. Der Schotte ist okay, aber seine Honda hat unter der Verkleidung viele Steine vom Kiesbett aufgesammelt. Das ist natürlich kein guter Auftakt, denn McPhee müsste eigentlich die Q1-Hürde nehmen.
Moto3 Q1: McPhee legt vor
Alberto Surra entscheidet sich doch auch dazu, das Qualifying auszulassen. Die restlichen Fahrer sind auf der Strecke. Nach der ersten fliegenden Runde führt McPhee das Timing vor Izdihar, Alcoba und Kunii an.
Moto3 Q1: Öncü fit, fährt aber nicht
Deniz Öncü hat seinen Sturz in FT3 glimpflich überstanden. Am linken Ellbogen hat er eine Bandage, aber sonst ist der Türke okay. Heute lassen ihn die Ärzte aber nicht mehr fahren. Morgen Früh wird er noch einmal untersucht und dann eine Entscheidung getroffen.
Gabriel Rodrigo hat einen Verband am linken Ellbogen und hat seine weitere Teilnahme an diesem Wochenende zurückgezogen.
Alberto Surra wurde für fit erklärt und er darf am Qualifying teilnehmen.
MotoGP: Angepasstes Ergebnis
Zu Mittag hat die Rennleitung ein neues FT3-Ergebnis ausgeschickt. Aleix Espargaro hat seine gestrichene Zeit wieder zurückbekommen und ist nun Sechster.
Damit sind folgende Fahrer direkt für Q2 qualifiziert:
Francesco Bagnaia (Ducati)
Fabio Quartararo (Yamaha)
Jack Miller (Ducati)
Joan Mir (Suzuki)
Maverick Vinales (Aprilia)
Aleix Espargaro (Aprilia)
Alex Rins (Suzuki)
Johann Zarco (Pramac-Ducati)
Pol Espargaro (Honda)
Jorge Martin (Pramac-Ducati)
MotoE E-Pole: Jordi Torres fährt Bestzeit
Der Spanier sichert sich mit 1:43.265 Minuten den besten Startplatz. Am späten Nachmittag werden Eric Granado und Alessandro Zaccone aus der ersten Reihe angreifen.
Die Plätze vier bis sechs in Startreihe zwei erobern Mattia Casadei, Dominique Aegerter und Matteo Ferrari.
Lukas Tulovic stürzt vier Minuten vor Ablauf der Zeit auf seiner schnellsten Runde in Kurve 14. Deshalb wird der Deutsche von Position zehn aus Reihe vier angreifen.
- Link zum E-Pole-Ergebnis MotoE
MotoE E-Pole: Anderes Format
Aufgrund der beiden Unterbrechungen im Moto3-Training haben wir heute einen straffen Zeitplan. Deswegen bleibt für die MotoE-Klasse keine Zeit für das Einzelzeitfahren. Das Qualifying dauert nun 15 Minuten. Jeder Fahrer darf fünf Runden drehen.
Empfehlung: Dein MotoGP-Kalender für 2022
Du willst Dir die besten Bilder der MotoGP-Stars nach Hause holen? Dann legen wir Dir den Jahreskalender unserer Fotokollegen von GP-Fever.de ans Herz. Diesen gibt es für 2022 in verschiedenen Ausführungen: Valentino Rossi, Marc Marquez, MotoGP allgemein und Grid Girls.
Einen kleinen Vorgeschmack kannst Du Dir auf der Website von GP-Fever.de holen. Dort gibt es die Kalender natürlich auch käuflich zu erwerben. NEU in diesem Jahr: Alle Kalender gibt es in den Formaten DIN A3 (42 cm x 29,7 cm) und DIN A2 (59,4 cm x 42 cm).
Mit dem Code MST10 erhältst Du zudem zehn Prozent Rabatt!

© GP-Fever.de
Moto2: Weitere Fahrer für 2022 bestätigt
American-Racing wird im nächsten Jahr mit zwei US-Amerikanern an den Start gehen. Neuer Teamkollege von Cameron Beaubier wird Sean Dylan Kelly, der die Supersport-Klasse der MotoAmerica gewonnen hat. Kelly hat einen Zweijahresvertrag erhalten.
Auch MV Agusta hat heute den ersten Fahrer für 2022 bestätigt. Das wird Marcos Ramirez sein, der in diesem Jahr für American-Racing fährt.
Moto2: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Raul Fernandez (Kalex)
Augusto Fernandez (Kalex)
Remy Gardner (Kalex)
Sam Lowes (Kalex)
Marcel Schrötter (Kalex)
Xavi Vierge (Kalex)
Marco Bezzecchi (Kalex)
Stefano Manzi (Kalex)
Aron Canet (Boscoscuro)
Fabio di Giannantonio (Kalex)
Jorge Navarro (Boscoscuro)
Ai Ogura (Kalex)
Somkiat Chantra (Kalex)
Nicolo Bulega (Kalex)
- Link zum kompletten Moto2-Ergebnis FT3
Moto2 FT3: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und Raul Fernandez bleibt mit 1:37.012 Minuten vorne. Zweiter ist sein Namensvetter Augusto Fernandez. Remy Gardner schiebt sich in seiner letzten Runde noch auf Platz drei. Dahinter komplettieren Sam Lowes und Marcel Schrötter die Top 5.
Tom Lüthi wird in seinem letzten Versuch nicht schneller. Als 18. muss der Schweizer in Q1 antreten.
Moto2 FT3: Schlussphase
Jake Dixon stürzt in Kurve 4 und seine Session ist vorbei. Den Briten ist nichts passiert, aber er ist nur 14. und muss um seinen Q2-Platz zittern.
Moto2 FT3: Bestzeit Fernandez
Raul Fernandez übernimmt mit 1:37.012 Minuten die Spitze von Lowes. Der Spanier ist knappe drei Zehntelsekunden schneller als der Brite.
Und auch Schrötter macht kontinuierlich Fortschritte und ist nun Siebter.
Moto2 FT3: Schrötter in den Top 10
Hector Garzo stürzt in Kurve 14. Die restlichen Fahrer sind unterwegs, aber nur wenige zeigen bessere Rundenzeiten. Canet schiebt sich auf Platz vier und auch Schrötter findet etwas und ist neuer Neunter.
Moto2 FT3: Die Reihenfolge
Nach der Anfangsphase kehren alle an die Box und es wird ruhig. Lowes führt vor Bezzecchi, Raul Fernandez, Gardner, Manzi, Vierge, Augusto Fernandez, Canet, Bulega und Schrötter.
Lüthi ist an der 14. Stelle zu finden und hält momentan den letzten Q2 Platz.
Moto2 FT3: Topfavoriten wieder vorne
Nun haben wir auf den ersten vier Plätzen Lowes, Bezzecchi, Raul Fernandez und Remy Gardner.
Schrötter verbessert sich in seiner zehnten Runde auf Platz zehn.
Moto2 FT3: Lowes legt vor
Nach den ersten Minuten führt Sam Lowes das timing mit 1:37.295 Minuten an. Dahinter folgen Raul Fernandez, Stefano Manzi, Remy Gardner und Merco Bezzecchi.
Marcel Schrötter ist nach der Anfangsphase 14.
Bezzecchi kann in Kurve 10 einen Highsider abfangen und Albert Arenas stürzt in Kurve 14.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar