Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Le Mans: Martin feiert Sprint-Sieg, Quartararo stürzt
Die MotoGP in Frankreich im Re-live +++ Jorge Martin gewinnt den Sprint +++ Fabio Quartararo stürzt +++ Brad Binder und Francesco Bagnaia in Top 3
Moto2 Q1: Schlussphase
Noch hält sich Tulovic in Front, aber Bendsneyder ist bis auf neun Tausendstel herangekommen. Aldeguer und Baltus klammern sich an die restlichen zwei Plätze in den Top 4. Die letzten Minuten laufen, und Tulovic scheint nicht noch einmal auszurücken.
Moto2 Q1: Tulovic auf P1!
Tulovic kann Aldeguer als Referenz nutzen und schiebt sich mit einer neuen Bestzeit von 1:36.539 Minuten an die Spitze. Allerdings trennen die Top 4 nur zwei Zehntel.
Moto2 Q1: Tulovic nah dran
Nach den ersten fliegenden Runden liegt Aldeguer mit einer Zeit von 1:36.636 Minuten vorn. Bendsneyder fehlen auf Platz zwei nur zehn Tausendstel. Kelly und Baltus halten aktuell die restlichen Q2-Plätze. Tulovic ist Fünfter.
Moto2 Q1: Wer kommt weiter?
Der erste Qualifying-Abschnitt der Moto2 hat bereits begonnen. Diesmal sind 15 Fahrer unterwegs, darunter Aldeguer, Alcoba, Guevara und auch Tulovic. Die Top 4 kommen weiter.
Moto3 Q2: Es gibt Verschiebungen
Die Reihenfolge hat sich noch einmal geändert. Scheinbar gab es ein Timing-Problem. Jedenfalls wird uns Moreira jetzt als Zweitplatzierter angezeigt. Holgado bleibt Dritter. Migno ist nur noch Vierter und teilt sich die zweite Reihe mit Ortola und Masia.
Moto3 Q2: Dritte Pole für Sasaki
Sasaki wird als Erster abgewunken und steigert sich erneut. Seine 1:41.630 Minuten kann niemand mehr unterbieten. Damit feiert der Husqvarna-Pilot seine dritte Saisonpole. Migno wird trotz eines späten Sturzes Zweiter, hat aber eine halbe Sekunde Rückstand. Holgado rundet Reihe eins ab.
Dahinter qualifizieren sich Moreira, Ortola und Masia für Reihe zwei. Öncü, Artigas, Azman und Rueda folgen auf den weiteren Top-10-Plätzen.
Moto3 Q2: Schlussphase
Die meisten Fahrer haben nach ihrer Outlap noch Zeit für zwei fliegende Runden. Zu schlagen gilt es 1:42.073 Minuten von Sasaki. Holgado und Moreira beginnen mit einem roten ersten Sektor, während Sasaki erst jetzt seinen letzten Versuch startet.
Moto3 Q2: Zwischenstand
Sasaki verbessert sich auf 1:42.073 Minuten und übernimmt die Spitze vor Holgado und Moreira, die sich ebenfalls steigern konnten. Öncü ist nur noch Vierter. Migno und Artigas liegen auf den Plätzen fünf und sechs.
Das Feld geht noch einmal geschlossen an die Box.
Moto3 Q2: Öncü vorn
Die schnellsten 18 Fahrer kämpfen jetzt um die vorderen Startplätze. Öncü setzt sich mit 1:42.423 Minuten zunächst an die Spitze. Ortola ist Zweiter, Migno Dritter. Für die kleine Klasse ist es das erste Mal auf trockener Strecke an diesem Samstag. Im Training am Vormittag war es noch nass. Jetzt scheint die Sonne.
Moto3 Q1: Sturz und gestrichene Runden
Rookie Veijer hat in Kurve 10 einen Highsider und sorgt für gelbe Flaggen. Das verdirbt einigen Konkurrenten die Runde. Migno und Nepa können sich trotzdem noch steigern und halten damit die Plätze eins und zwei.
Dahinter werden einige Zeiten gestrichen. Bertelle verliert so seinen Top-3-Platz und fällt zurück. Am Ende sind es dann doch wieder Salvador und Furusato, die mit Migno und Nepa eine Runde weiterkommen. Suzuki bleibt abgeschlagen Zehnter. Das bedeutet Startplatz 24 für den Japaner.
Moto3 Q1: Schlussrunde
Der letzte Versuch in dieser Session läuft. Fast alle schreiben einen roten ersten Sektor. Die Reihenfolge könnte sich also noch einmal gehörig ändern.
Moto3 Q1: Suzuki mit Rückstand
Jetzt hat Migno die Nase vorn. Die neue Bestzeit liegt bei 1:43.329 Minuten. Nepa ist Zweiter vor Salvador und Furusato. Überraschend weit hinten rangiert Suzuki, der nur an zehnter Stelle liegt und sieben Zehntel Rückstand hat.
Vor den letzten fünf Minuten legen die Fahrer noch einen Boxenstopp ein.
Moto3 Q1: Erste Zeiten
Die ersten Rundenzeiten trudeln ein. Salvador legt mit 1:42.658 Minuten vor. Teamkollege Migno, der den verletzten Fellon ersetzt, folgt direkt dahinter. Ogden und Bertelle reihen sich vorläufig auf den Plätzen drei und vier ein.
Moto3 Q1: Wer kommt weiter?
Weiter geht es mit den Qualifyings. Die Moto3 macht den Anfang. 13 Fahrer kämpfen in Q1 um die letzten vier Plätze in Q2. Mit dabei sind unter anderem Andrea Migno, Tatsuki Suzuki, Kaito Toba und Scott Ogden.
MotoE: Die Stimmen der Top 3
Jordi Torres (Aspar; 1.): "Weil es das erste Rennen war, mussten wir erst mal herausfinden, wie die Reifen und die Motorräder in diesen Rennen funktionieren, also wie sich die Performance von der ersten bis zur letzten Runde verändert. Es ist sehr wichtig zu wissen, wo man sich gerade im Feld befindet."
"Anfangs lag ich ein bisschen zu weit hinter Matteo [Ferrari] und hinter Hector [Garzo] zurück. Am Schluss spürte ich, dass ich an einigen Stellen der Strecke ein bisschen stärker war als Garzo. In der letzten Runde habe ich es riskiert, ihn zu überholen und habe versucht, dass er nicht mehr vorbeikommt. Das war ein großartiger Auftakt in die Saison."
Hector Garzo (Intact; 2.): "Was da mit Jordi los war, müssen wir uns später anschauen. Mit den Punkten für den zweiten Platz bin ich zufrieden. In dieser Meisterschaft, wo die Rennen so kurz sind, ist es wichtig, keine Fehler zu machen. Ich hatte ein paar Schwierigkeiten beim Bremsen und wäre ein paar Mal beinahe gestürzt. Ich wusste, dass Jordi seinen Reifen ein bisschen mehr geschont hat. Auf dem großen Bildschirm habe ich ihn sehen können. In der letzten Runde habe ich dann noch alles probiert, aber mehr ging nicht."
Randy Krummenacher (Intact; 3.): "Ich finde, das war ein sehr gutes erstes Rennen. Ich hatte das Glück, dass ein paar Fahrer vor mir gestürzt sind. Ich selber hatte ein paar Schwierigkeiten, habe aber im Verlauf das Rennens ein bisschen besser verstanden, wie man dieses Motorrad fahren muss. Das Ergebnis ist gut. Ich bin sehr glücklich."

