Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Buriram: Marc Marquez im Sprint eine Klasse für sich
Die MotoGP in Thailand im Re-live: Marc Marquez gewinnt den Sprint +++ Alex Marquez und Francesco Bagnaia auf dem Podest +++ Rookie Ai Ogura starker Vierter
MotoGP Q2: Marquez am Limit
Marc Marquez fordert seine eigene Bestzeit heraus und schreibt rote Sektorenbestzeiten, kommt ausgangs von Kurve 8 dann aber von der Linie ab und muss die Runde aufgeben. Kurz darauf wird ein Sturz von Marco Bezzecchi vermeldet. Das sorgt für gelbe Flaggen.
MotoGP Q2: Bagnaia jetzt in Reihe 1
Im zweiten Run kann sich Francesco Bagnaia direkt steigern und verdrängt Ai Ogura von Platz drei. Auch Jack Miller, der Bagnaia als Referenz nutzt, zieht vorbei.
MotoGP Q2: Bagnaia Vierter
Francesco Bagnaia liegt nach dem ersten Run auf Platz vier und ist einer der Ersten, der nach einem kurzen Boxenstopp wieder ausrückt. Schafft er es noch in die erste Reihe und kann die Marquez-Brüder herausfordern?
MotoGP Q2: Marquez-Brüder vorn
Die nächste Runde von Marc Marquez sitzt. Mit 1:28.782 Minuten fehlt auch nicht mehr viel auf den Streckenrekord. Das ist die provisorische Pole vor Bruder Alex Marquez, der ebenfalls in die 1:28er vordringt.
Ai Ogura beeindruckt weiter und klettert auf Rang drei. Sein Rückstand liegt bei 0,352 Sekunden. Er stünde damit aktuell in Reihe eins.
MotoGP Q2: Marquez mit Fehler
Die erste Referenzrunde kommt von Francesco Bagnaia. Er setzt sich mit 1:29.259 Minuten an die Spitze. Marc Marquez hat Zeit verloren, wahrscheinlich hatte er irgendwo einen Schnitzer drin. Er muss jetzt nachlegen.
MotoGP Q2: Wer holt die Pole?
Für die schnellsten zwölf Fahrer geht es jetzt in die finale Qualifying-Session. Nach den Trainings ist Marc Marquez Favorit auf die Pole, aber in den nächsten 15 Minuten kann viel passieren. In den vergangenen Jahren ging die Pole, wenn in Buriram gefahren wurde, an Marquez (2018), Fabio Quartararo (2019), Marco Bezzecchi (2022), Jorge Martin (2023) und Francesco Bagnaia (2024).
MotoGP Q1: Bagnaia und Miller sind weiter
Francesco Bagnaia hat Glück. Er behält die Führung, aber Jack Miller kommt am Ende bis auf sechs Tausendstel heran. Und auch Fabio Di Giannantonio steigert noch einmal, doch es reicht knapp nicht. Der VR46-Pilot wird mit 0,057 Sekunden Rückstand Dritter und verpasst den nachträglichen Einzug in den zweiten Quali-Abschnitt.
Brad Binder beendet die Session als Vierter vor Fermin Aldeguer und Luca Marini. Miguel Oliveira, Maverick Vinales, Alex Rins, Enea Bastianini, Somkiat Chantra und Lorenzo Savadori schließen den Grid ab.
MotoGP Q1: Ducati geht auf Risiko
Francesco Bagnaia skippt den zweiten Run und bleibt in der Box. Ob sich das noch rächen wird? Jack Miller verkürzt den Rückstand jedenfalls auf 0,191 Sekunden und ist neuer Zweiter. Und auch bei anderen leuchten rote Sektorenbestzeiten auf ...
MotoGP Q1: Bagnaia wartet ab
Nach einem kurzen Boxenstopp geht es zurück auf die Strecke. Bei Francesco Bagnaia wird offenbar noch überlegt, ob man einen weiteren frischen Reifen verbraucht oder darauf hofft, dass die aktuelle Bestzeit fürs Weiterkommen reicht.
Fermin Aldeguer demonstriert, wozu ein frischer Soft-Hinterreifen gut ist. Er steigert seine persönliche Bestzeit um drei Zehntel und verbessert sich auf Platz drei.
MotoGP Q1: Bagnaia mit Vorsprung
Im nächsten Versuch kann sich Francesco Bagnaia noch einmal steigern und hat mit 1:29.180 Minuten jetzt einen guten Puffer nach hinten. Fabio Di Giannantonio hält sich mit 0,421 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. Dahinter gilt es enger zu: Jack Miller und Brad Binder sitzen ihm im Nacken.
MotoGP Q1: Erste Duftmarke
Francesco Bagnaia legt mit einer Zeit von 1:29.464 Minuten vor. Damit ist er bereits drei Zehntel schneller als bei seiner persönlichen Bestzeit vom Freitag. Fabio Di Giannantonio reiht sich für den Anfang auf Platz zwei ein.
MotoGP Q1: Sie sind dabei
Zwölf Fahrer kämpfen in Q1 um den nachträglichen Q2-Einzug. Mit dabei ist Francesco Bagnaia, der den Direkteinzug gestern unglücklich verpasste. Außerdem treten Luca Marini, Maverick Vinales, Enea Bastianini, Lorenzo Savadori, Brad Binder, Somkiat Chantra, Alex Rins, Jack Miller, Fabio Di Giannantonio, Fermin Aldeguer und Miguel Oliveira an.
Wie immer kommen nur die zwei Zeitschnellsten weiter und können dann in Q2 um einen Platz unter den zwölf ersten Startplätzen kämpfen.
MotoGP FT2: Morbidelli mit spätem Angriff
Franco Morbidelli sichert sich mit einem frischen Vorderreifen am Ende die Bestzeit in diesem Training. Er fährt 1:29.629 Minuten und ist damit 0,070 Sekunden schneller als Marc Marquez auf zwei. Francesco Bagnaia wird Dritter vor Fermin Aldeguer und Alex Marquez.
Ai Ogura führt die zweite Hälfte der Top 10 an, dahinter reihen sich Johann Zarco, Fabio Di Giannantonio, Somkiat Chantra und Fabio Quartararo ein. Die erste Honda folgt mit Joan Mir auf Platz elf. 18 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde.
MotoGP FT2: Marquez vor Bagnaia
Jetzt gibt Marc Marquez doch noch einmal Gas und verdrängt Teamkollege Francesco Bagnaia mit einer neuen Sessionbestzeit von der Spitze. Dabei ist der Spanier mit zwölf Runden alten Soft-Reifen unterwegs. Das spricht für seine Rennpace. Hinter dem Ducati-Werksduo haben sich die Gresini-Piloten Fermin Aldeguer und Alex Marquez auf die Plätze drei und vier geschoben. Ai Ogura hält sich auf Rang fünf.
MotoGP FT2: Zwischenstand
Noch gut zehn Minuten sind in diesem Training übrig. Die aktuelle Reihenfolge sieht Francesco Bagnaia vor Alex Marquez, Ai Ogura, Johann Zarco, Somkiat Chantra, Fabio Quartararo, Franco Morbidelli, Joan Mir, Luca Marini und Pedro Acosta.
Marc Marquez lässt es in dieser Session ruhig angehen und nutzt sie zu Testzwecken. Am Heck seiner Ducati ist eine neue Aero zu sehen, die bei den Tests in Sepang Premiere feierte. Die Flügelelemente sollen für einen besseren Luftstrom am Heck sorgen und können den Abtrieb beim Bremsen erhöhen.

