MotoGP live
MotoGP-Liveticker Brünn: Johann Zarco erobert sensationelle Pole-Position
Die MotoGP in Brünn als Tickernachlese +++ Johann Zarco schlägt Fabio Quartararo +++ Aprilia und KTM in Startreihe zwei +++ Dovizioso erlebt in Q1 ein Debakel +++
MotoGP FT3: Bestzeit Morbidelli
Franco Morbidelli stellt mit 1:56.037 Minuten die beste Zeit des Wochenendes auf. Neuer Zweiter ist Alex Rins, der allerdings schon 0,4 Sekunden Rückstand hat. Quartararo ist mit seiner gestrigen Zeit nur noch Dritter.
Die Verbesserungen bedeuten auch, dass Rossi aus den Top 10 fällt.
Noch 10 Minuten.
MotoGP FT3: Mehrere Fahrer kommen in die Top 10
Quartararo, Morbidelli und Oliveira halten noch mit ihren Freitagszeiten die ersten drei Plätze.
Dahinter übernimmt Joan Mir Rang vier. Zarco und Vinales haben eben noch ihre gestrige Zeit stehen. Dann folgen Pol Espargaro, Aleix Espargaro, Binder und Rossi, die heute ihre Zeit verbessert haben.
Das sind momentan die Top 10, die sich innerhalb von 0,3 Sekunden befinden.
MotoGP FT3: Bestzeit Zarco
Schon gestern lief es für den Franzosen gut. Jetzt stellt Zarco mit einem neuen weichen Hinterreifen 1:56.631 Minuten auf. Das ist neue FT3-Bestzeit. Im Gesamtergebnis verbessert er sich aber nicht, denn gestern war er schon um eine Zehntelsekunde schneller.
MotoGP FT3: Dovizioso arbeitet am Set-up
Gestern soll Dovizioso eine größere Änderung ausprobiert haben und heute auch. Berühmt sind seine Rundenzeiten aber nicht. In Jerez hatte das Ducati-Werksteam mit der Motorbremse größere Probleme als das Pramac-Team.
MotoGP FT3: Auch Crutchlow legt zu
Neben Rossi können auch Crutchlow und Smith ihre Freitagszeit verbessern. Der Rest nicht. Wir vermuten, dass viele mit dem gebrauchten Reifen von gestern begonnen haben. Nach etwa sechs Runden biegen die meisten Fahrer wieder an die Box ab.
MotoGP FT3: Rossi greift an
Der Altmeister gibt gleich in den ersten Minuten Gas und fährt seine persönlich beste Zeit an diesem Wochenende. Das bringt Rossi momentan im Gesamtergebnis auf den sechsten Platz.
MotoGP FT3: Viele weiche Hinterreifen
Oliveira, Nakagami, Crutchlow, Rossi und Rabat sind mit dem Medium-Hinterreifen ausgerückt. Nur Quartararo probiert den harten Hinterreifen. Alle anderen Fahrer setzen jetzt hinten auf weich.
MotoGP FT3: Es wird laut in Brünn
Nun ist die Königsklasse an der Reihe. Gestern verpassten unter anderem Valentino Rossi und Andrea Dovizioso den Sprung in die Top 10. Die Bestzeit stellte gestern Fabio Quartararo mit 1:56.502 Minuten auf.
Moto3: Für Q2 qualifiziert haben sich
Raul Fernandez (KTM)
Jaume Masia (Honda)
Romano Fenati (Husqvarna)
Ai Ogura (Honda)
Albert Arenas (KTM)
Tony Arbolino (Honda)
Stefano Nepa (KTM)
Gabriel Rodrigo (Honda)
Kaito Toba (KTM)
John McPhee (Honda)
Jeremy Alcoba (Honda)
Tatsuki Suzuki (Honda)
Filip Salac (Honda)
Ryusei Yamanaka (Honda)
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis Moto3
Moto3 FT3: Bestzeit Fernandez
Wie zu erwarten war, ändert sich das Klassement zum Schluss noch einmal komplett. Schließlich sichert sich KTM-Pilot Raul Fernandez mit 2:07.838 Minuten die Bestzeit. Es war eine optimale Runde, denn er hat fast vier Zehntelsekunden Vorsprung auf Jaume Masia (Honda).
Dritter ist Romano Fenati mit der Husqvarna. Ai Ogura (Honda) und WM-Leader Albert Arenas (KTM) runden die Top 5 ab. Tatsuki Suzuki schafft es als Zwölfter doch auch direkt ins Q2.
Der Österreicher Maximilian Kofler (KTM) hat 2,7 Sekunden Rückstand. Das bedeutet den 31. und letzten Platz.
Moto3 FT3: Crash Suzuki
Der Japaner stürzt in Kurve 9. Das war ein heftiger Highsider! Suzuki scheint aber okay zu sein. Allerdings könnte er noch aus den Top 14 fallen und somit die direkte Qualifikation für Q2 verpassen.
Moto3 FT3: Schlussphase
Die letzten Minuten beginnen und alle starten aus der Box noch einmal einen Angriff. Jetzt wird es wie immer turbulent auf der Strecke zugehen. Die momentane Reihenfolge lautet: Ogura vor Rodrigo, Toba, Fernandez, Suzuki, Alcoba, Kunii, Foggia, Nepa, McPhee, Vietti, Migno, Arbolino und Fenati.
Moto3 FT3: Bestzeit Ogura
Der Japaner wird in seiner siebten Runde mit 2:08.438 Minuten gestoppt. Das ist die schnellste Zeit des bisherigen Wochenendes. Ein optimaler Windschatten spielt in der Moto3-Klasse hier in Brünn auch eine wesentliche Rolle.
Moto3 FT3: Suzuki gibt Gas
Der Pole-Setter der ersten drei Rennen fährt mit 2:08.584 Minuten neue FT3-Bestzeit. Im Gesamtergebnis bedeutet das Platz vier für den Japaner. Im Laufe der Session werden alle ihre gestrige Zeit verbessern.
Moto3 FT3: Ein ruhiger Beginn
Da die Hälfte des Feldes erst verspätet das Training beginnt, ist es ein verhaltener Start. Nach zehn Minuten haben wir 16 Rundenzeiten. An der Spitze ist Yuki Kunii mit 2:09.490 Minuten. Ihre gestrigen Zeiten haben bisher nur Deniz Öncü, Stefano Nepa und Barry Baltus unterboten.
Moto3 FT3: Viele Strafen
Weil sie sich gestern auf der Strecke unverantwortlich verhalten haben (gebummelt!), haben folgende Fahrer eine Strafe erhalten:
Alonso Lopez, Niccolo Antonelli, Tony Arbolino, Albert Arenas, Dennis Foggia, Jaume Massia, John McPhee, Khairul Idham Pawi, Davide Pizzoli, Gabriel Rodrigo, Riccardo Rossi, Filip Salac, Ayumu Sasaki und RyuseiYamanaka.
Sie alle dürfen erst nach 10 Minuten das dritte Training beginnen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar