Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Australien: Zu windig! Sprint am Sonntag abgesagt
Die MotoGP auf Phillip Island im Liveticker +++ Wind macht Sprintrenne unmöglich +++ Rote Flagge in der Moto2 +++ Moto3: Öncü schnappt Sasaki den Sieg weg +++
Tripleheader geht weiter
Zwar ist der Rennsonntag in Australien kürzer ausgefallen als erhofft. Aber dafür sind wir am Samstag in den Genuss eines wirklich spannenden Grand-Prix-Rennens gekommen und müssen bis zum nächsten nicht lange warten. Denn schon am nächsten Wochenende geht es in Thailand weiter.
Für heute verabschieden wir uns aus unserem MotoGP-Liveticker, sind aber pünktlich zu den ersten Trainings am Freitag in Buriram mit einer neuen Ausgabe zurück. Bis dahin!
Moto2-Update: Dixon verletzt
Vor dem Abbruch des Moto2-Rennens war Dixon einer der vielen Sturzpiloten. Damit hat sich der Brite zu allem Übel auch noch verletzt. Erste Untersuchungen zeigten ein Schultertrauma, weshalb er nach dem Rennen für unfit erklärt wurde.
Wie das Aspar-Team schreibt, soll im Krankenhaus eine MRT-Untersuchung der Schulter erfolgen, um die Verletzung genau zu analysieren.
Wind auf Phillip Island oft ein Problem
Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass starker Wind das Rennwochenende auf Phillip Island durcheinander wirbelt. 2019 konnte das Qualifying der MotoGP deshalb nicht durchgeführt werden. Es wurde aber am Sonntagmorgen nachgeholt.
Ezpeleta: Mehrheit der Teams für Absage
"Wie erwartet, waren die Bedingungen heute nicht die besten. Deshalb hatten wir den Grand Prix schon gestern. Es war sicher keine leichte Entscheidung", kommentiert MotoGP-Sportdirektor Carlos Ezpeleta die Sprintabsage.
"Tatsächlich war das Feedback der MotoGP-Fahrer am Morgen nicht negativ, auch das der anderen Klassen nicht. Die Moto3 konnte ihr Rennen fahren, auch wenn die Bedingungen schwierig waren. In der Moto2 gab es dann die rote Flagge wegen einiger Windböen. Die Prognose zeigte, dass sich das nur noch weiter verschlimmern würde. Wir tauschten uns mit den Teams aus, und die Mehrheit war sich bezüglich der Absage einig."
Moto3-Update: Strafe für Toba
Im Rahmen dieses Rennwochenendes hat es einige Strafe gegeben - und die nächste für den Grand Prix von Thailand nächste Woche steht auch schon fest.
Toba hat sich in einem Meeting mit FIM-Offiziellen am Samstag wohl derart daneben benommen, dass man ihn für das erste Training in Buriram gesperrt und eine Geldstrafe von 1.000 Euro verhängt. In der Urteilsbegründung ist von "respektlosem und beleidigendem Verhalten" die Rede.
MotoGP: Miller lässt Fans nicht im Stich
Die Fans haben bis zuletzt gehofft und im Wind und Regen ausgeharrt. Lokalmatador Miller lässt es sich deshalb nicht nehmen, einige Zuschauer am Rande der Start-Ziel-Geraden zu begrüßen und Fotowünsche zu erfüllen. Marini und Bagnaia schließen sich ihm an.
MotoGP: Kein Sprint!
Das ging jetzt schnell: Die Dorna vermeldet, dass kein Sprintrennen stattfindet wird. Grund sind die Wetterbedingungen und die Vorhersage, die in absehbarer Zeit auch keine Besserung verspricht. Für heute war es das also mit der Rennaction. Im Sinne der Sicherheit die richtige Entscheidung.
MotoGP: Absage, ja oder nein?
Hinter den Kulissen hat es offenbar Diskussionen gegeben. Die MotoGP-Verantwortlichen, darunter Capirossi als Sicherheitsbeauftragter, und die Teamchefs verlassen einen Konferenzraum.
Tardozzi von Ducati sagt, es sei zu gefährlich und er persönlich wäre für eine Absage. Man muss aber abwarten, was die Dorna entscheidet.
MotoGP: Wind das Hauptproblem
Nach dem Abbruch in der Moto2 stellt sich die Frage, ob das Sprintrennen der MotoGP überhaupt stattfinden kann. Der Rennstart ist für 13 Uhr Ortszeit angesetzt. Allerdings weht ein heftiger Wind, während der Regen etwas nachgelassen hat.
Moto2: Die Stimmen der Top 3
Tony Arbolino (Marc-VDS-Kalex; 1.): "Das war verrückt! Ich habe auf die Boxentafel geschaut und +10 [Sekunden] gesehen. Schade, dass es nur halbe Punkte gibt. Eigentlich sollte es bei diesen Bedingungen doppelte Punkte geben! Nein, im Ernst: Ich freue mich und genieße jetzt einfach den Moment."
Aron Canet (Pons-Kalex; 2.): "Das war ein extrem schwieriges Rennen! Auf der Runde in die Startaufstellung hatte ich das Gefühl, dass das heute gar nichts wird. Ich wollte einfach nur ins Ziel kommen, um den Fokus direkt auf Thailand zu verlagern. Doch als nach ein paar Runden schon einige Fahrer gestürzt waren, habe ich zu mir selber gesagt: 'Canet, bring es ins Ziel! Bring es ins Ziel!' Das hat geklappt und es ist sogar ein Podiumsplatz herausgekommen. Das macht mich sehr glücklich. Die Bedingungen waren wirklich schwierig, aber vielen Dank an all die australischen Fans."
Fermin Aldeguer (Speed-Up-Boscoscuro; 3.): "Ich freue mich sehr, hier im Parc-Ferme zu stehen. Trockene Bedingungen wären für uns sicherlich ein bisschen besser gewesen, aber ich bin trotzdem happy. Das Gefühl beim Fahren war nicht sehr gut, aber ich habe den dritten Platz ins Ziel gebracht. Darüber freue ich mich sehr."
Moto2: Die restlichen Platzierungen
Hinter den Top 3 schließt Alcoba das abgebrochene Rennen als Vierter ab. Roberts wird Fünfter. Guevara, Chantra, Bendsneyder, Acosta und Ramirez belegen die restlichen Top-10-Plätze. Skinner holt als Zwölfter seine ersten WM-Punkte. Tulovic wird 20. und damit Letzter.
Moto2: Kein Neustart und halbe Punkte
Die Rennleitung trifft eine rasche Entscheidung: Es wird keinen Restart geben. Stattdessen wird der Stand nach Runde 9 gewertet. Das bedeutet: Arbolino gewinnt vor Canet und Aldeguer. Weil keine zwei Drittel der Renndistanz erreicht wurden, gibt es halbe Punkte.
Da Acosta als Neunter in die Wertung eingeht, schrumpft sein Vorsprung in der WM von 65 auf 56 Punkte.
Moto2: Zu windig
Der Wind hat sichtbar zugenommen. Wohl auch deshalb hat man sich für den Abbruch entschieden. Nun heißt es abwarten. Im Falle eines Restarts soll es ein Sprintrennen über sechs Runden geben.
Moto2: Rote Flagge
Nach den vielen Stürzen zieht die Rennleitung nun doch die Reißleine und bricht das Rennen mit der roten Flagge ab. Noch 14 Runden sind zu fahren. Zwei Drittel der Renndistanz sind also noch nicht erreicht. Es soll einen Neustart geben.
Moto2: Arbolino souverän
Arbolino führt mit mittlerweile 15 Sekunden Vorsprung und ist kaum im Bild zu sehen. Die Regie konzentriert sich auf das Duell um Platz zwei, in dem Canet sich Aldeguer jetzt zurechtlegt. Knapp zehn Sekunden dahinter liegt Roberts auf Platz vier, gefolgt von Alcoba und Chantra.
Mit Vietti ist der nächste Fahrer gestürzt.

