MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Austin: Vinales dominiert - das war der Sprint-Samstag
Die MotoGP in den USA als Tickernachlese +++ Zweiter Sprint-Sieg für Vinales in Folge +++ Marc Marquez und Martin auf Podium +++ Acosta Vierter +++ Bagnaia nur Achter
Moto2 T2: Von Beginn an schnelle Zeiten
Schon in der zweiten fliegenden Runde leuchten bei sehr vielen Fahrern persönliche Sektorzeiten auf. Moreira übernimmt vor Aldeguer, Garcia, Dixon und Lopez die Spitze.
Moto2 T2: Es geht weiter
Gestern waren mit Fermin Aldeguer und Sergio Garcia zwei Boscoscuro-Fahrer an der Spitze. Schwierig war der Tag für das IntactGP-Team, denn beide Fahrer waren nicht in den Top 14.
Moto3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
David Alonso (CFMoto)
Joel Kelso (KTM)
Ivan Ortola (KTM)
Daniel Holgado (GasGas)
David Munoz (KTM)
Angel Piqueras (Honda)
Jose Antonio Rueda (KTM)
Tatsuki Suzuki (Husqvarna)
Matteo Bertelle (Honda)
Taiyo Furusato (Honda)
Filippo Farioli (Honda)
Scott Ogden (Honda)
Collin Veijer (Husqvarna)
Stefano Nepa (KTM)
- Link zum kompletten Ergebnis
Moto3 T2: Karierte Flagge
Mit 2:14.153 Minuten unterbietet David Alonso den alten Rundenrekord aus dem Jahr 2017 um eine knappe halbe Sekunde. Joel Kelso und Ivan Ortola sind zeitgleich auf den Plätzen zwei und drei. Daniel Holgado katapultiert sich in seiner letzten Runde auf Platz vier. Fünfter ist David Munoz.
Moto3 T2: Viele rote Sektorzeiten
Kelso stellt mit 2:14.537 Minuten neuen Rundenrekord auf und Ortola fährt exakt die gleiche Zeit.
Aber dann kommt Alonso über die Linie und ist um fast vier Zehntelsekunden schneller.
Moto3 T2: Wildes Finale
Die letzten zehn Minuten beginnen und wie immer belauern sich die Fahrer und Teams in der Boxengasse, um wieder gemeinsam auf die Strecke zu fahren. Das übliche Chaos in der Moto3-Klasse.
Die Top 5 lauten: Alonso, Bertelle, Fernandez, Rueda und Munoz. WM-Leader Holgado ist Zehnter.
Moto3 T2: Alonso bricht Rekordrunde ab
Das Aspar-Team schickt ihm die Nachricht zum Boxenstopp aufs Dashboard. Aber Alonso ist auf dem Weg zu einem neuen Rundenrekord und hat nach drei Sektoren schon drei Zehntelsekunden Vorsprung auf seine eigene Bestzeit. Aber er biegt tatsächlich in die Boxengasse ab.
Moto3 T2: Alonso mit eigener Taktik
Die meisten Fahrer beenden nach sechs, sieben Runden ihren ersten Run und kommen an die Box. Aber Alonso fährt alleine weiter und fährt weiterhin die besten Zeiten. Bereitet er sich auf eine Soloflucht im Grand Prix vor?
Moto3 T2: Alonso in eigener Liga
David Alonso verbessert seine Zeit weiter und kommt bis auf zwei Zehntelsekunden an den Rundenrekord von Aron Canet aus dem Jahr 2017 heran. Neuer Zweiter ist Bertelle.
Moto3 T2: Neue Reihenfolge
Alonso führt das Klassement vor Rueda an, der seine Freitagszeit noch nicht unterboten hat. Dann folgen die BOE-Teamkollegen Munoz und Kelso. Rookie Piqueras ist als Fünfter der beste Honda-Fahrer.
IntactGP-Speerspitze Veijer schiebt sich auf Platz sechs. Gestern ist ihm in der finalen Zeitenjagd die Kette gerissen.
Buasri ist nach einer Besichtigungsrunde zurück an die Box gekommen. Das sieht danach aus, dass er sein Wochenende beendet.
Moto3 T2: Neue Bestzeit
In seiner dritten Runde fährt David Alonso 2:14.898 Minuten und unterbietet damit seine Freitagszeit. Damit ist klar, dass in diesem Training gute Zeiten möglich sind.
MotoGP-Liveticker Austin: Countdown zu den Qualifyings aller Klassen
Die Bedingungen scheinen trotzdem gut zu sein, denn David Almansa und Filippo Farioli haben sich in den Top 14 schon verbessert. Tatchakorn Buasri, der gestern gestürzt ist und ins Krankenhaus musste, fährt auch auf die Strecke.
Moto3 T2: Nebliger Start
Es hängt Nebel über der Strecke, aber so dicht ist er nicht. Man kann fahren und gleich zu Beginn rücken die Fahrer aus.
Die 14 schnellsten Fahrer ziehen direkt ins Q2 ein. Gestern war David Alonso mit 2:15.173 Minuten der Schnellste.
Howdy Texas!
Hallo und willkommen zurück beim MotoGP-Liveticker. Mit den Qualifyings der drei Klassen und dem Sprint am späten Abend haben wir heute wieder ein volles Programm. Hier im Ticker halten wir dich mit allen wichtigen Infos auf dem Laufenden. Los geht’s!
Der Zeitplan für Samstag (in MESZ):
15:40-16:10 Uhr: Moto3 Training 2
16:25-16:55 Uhr: Moto2 Training 2
17:10-17:40 Uhr: MotoGP Freies Training 2
17:50-18:05 Uhr: MotoGP Q1
18:15-18:30 Uhr: MotoGP Q2
19:50-20:05 Uhr: Moto3 Q1
20:15-20:30 Uhr: Moto3 Q2
20:45-21:00 Uhr: Moto2 Q1
21:10-21:25 Uhr: Moto2 Q2
22:00 Uhr: MotoGP Sprint (10 Runden)

