MotoGP re-live

MotoGP-Liveticker Aragon: Das war die Show von Marc Marquez im Sprint

Die MotoGP in Aragon als Tickernachlese +++ Marc Marquez erobert seinen ersten Sprint-Sieg +++ Jorge Martin neuer WM-Führender +++ Bagnaia nur Neunter +++

14:04 Uhr

Moto2 Q1: Bestzeit van den Goorbergh!

Die Zeit läuft ab und Zonta van den Goorbergh markiert mit 1:52.603 Minuten Bestzeit. Der Niederländer lässt sich von Tony Arbolino um den Kurs ziehen, der sich seinerseits auf Platz zwei verbessert.

Somit fällt Ai Ogura auf Platz drei zurück, ist aber sicher in Q2. Als Vierter kommt Filip Salac in den nächsten Abschnitt.

Sergio Garcia ist schließlich 15.

Auch für IntactGP ist Feierabend. Darryn Binder ist Sechster und Senna Agius Zehnter.


14:00 Uhr

Moto2 Q1: Highsider Garcia!

In seiner schnellen Runde fliegt Sergio Garcia im zweiten Sektor vor Kurve 7 per Highsider ab und der purzelt ins Kiesbett. Das Wochenende zum Vergessen setzt sich für ihn fort.


13:59 Uhr

Moto2 Q1: Bestzeit Ogura

Der Japaner verdrängt Salac von der Spitze. Die weiteren Q2-Plätze halten Baltus und Binder. Garcia nimmt seinen Qualifying-Versuch in Angriff.


13:56 Uhr

Moto2 Q1: Ogura verbessert sich

Der nächstjährige MotoGP-Fahrer (für Trackhouse) schiebt sich auf den zweiten Platz. Garcia ist vor seinem letzten Versuch in der Box und momentan nur Elfter.


13:53 Uhr

Moto2 Q1: Die Reihenfolge

Bei Halbzeit führt Salac das Klassement vor Baltus, Binder und van den Goorbergh an.

Lokalmatador Jaume Masia, der hier zweimal in der Moto3 gewonnen hat, stürzt in Kurve 12. Momente später fliegt Wildcard-Starter Jorge Navarro in der umgedrehten Corkscrew.


13:50 Uhr

Moto2 Q1: Garcia und Ogura unter Druck

Die beiden WM-Konkurrenten müssen liefern, aber nach der ersten fliegenden Runde ist Garcia nur Vierter. Ogura folgt als fünfter und wäre somit nicht weiter.


13:49 Uhr

Moto3-Qualifying: Ergebnis

- Link zum kompletten Ergebnis


13:48 Uhr

Moto3: Die Stimmen der Top 3

David Alonso (Aspar-CFMoto; 1.): "Ich freue mich sehr, wieder in der ersten Startreihe zu stehen. Aber der Renntag ist natürlich erst morgen. Heute gab es nur eine gute Linie, denn abseits davon war es sehr dreckig. Ich habe mich voll darauf konzentriert, die Ideallinie auf dieser unglaublichen Strecke perfekt zu treffen. Jetzt richte ich meinen Fokus auf das Rennen morgen, vor allem auf die Schlussphase."

Jose Antonio Rueda (Ajo-KTM; 2.): "Ich bin gut drauf und will dieses Gefühl auf das Rennen übertragen. Mit der Arbeit des Teams heute bin ich sehr zufrieden. Ich wollte die Pole, aber David Alonso ist einfach Wochenende für Wochenende so stark. Ich werde weiterhin alles versuchen, um ihn mal zu schlagen. Schauen wir mal, wie es morgen läuft. Ich hoffe, dass uns die Bedingungen entgegenkommen werden."

David Munoz (BOE-KTM; 3.):
"Das war kein einfacher Tag heute, denn die Abstimmung für mein Motorrad war nicht sonderlich gut. Unter diesen Umständen ist der dritte Startplatz sehr gut. Das ist ein erster wichtiger Schritt, vielleicht gelingt der Rest morgen. Ich schätze, dass es auch morgen schwierig wird, aber ich werde alles geben."


13:32 Uhr

Moto3 Q2: Alonso wie Marquez in eigener Liga

Mit 1:58.059 Minuten sichert sich der WM-Führende seine fünfte Poleposition in dieser Saison. Kurz vor Ablauf der Zeit hat David Alonso 1,6 Sekunden Vorsprung. Dann kommt ihm Jose Antonio Rueda noch bis auf vier Zehntelsekunden nahe.

Mit 1,105 Sekunden Rückstand ist David Alonso Dritter. Die Plätze in Reihe zwei sichern sich Angel Piqueras, Joel Kelso und Luca Lunetta. IntactGP-Speerspitze Collin Veijer belegt Rang neun.


13:23 Uhr

Moto3 Q2: Alonso legt wieder vor

Bisher hat David Alonso das Wochenende dominiert und auch jetzt fährt er die schnellste Runde. Seine Verfolger sind Kelso, Ortola und Bertelle. Dann wird der Zeitabstand schon größer.


13:19 Uhr

Moto3 Q2: Die Entscheidung

Und wieder beginnt es turbulent. Zu Beginn seiner ersten fliegenden Runde hat Jacob Roulstone einen Highsider am Ausgang von Kurve 3. Die nachfolgenden Fahrer können ausweichen, aber der Australier braucht einige Momente, um wieder auf seine Beine zu finden.


13:08 Uhr

Moto3 Q1: Bestzeit für Bertelle

Diese turbulente Session geht zu Ende und Matteo Bertelle sichert sich mit 2:00.955 Minuten die Bestzeit. Neben dem Italiener ziehen auch Taiyo Furusato, Filippo Farioli und Scott Ogden ins Q2 ein.

Noah Dettwiler wird Sechster und steht somit morgen auf Startplatz 20. Nur neun Fahrer haben in Q1 eine Rundenzeit aufgestellt.


13:03 Uhr

Moto3 Q1: Nächster Highsider

Tatchakorn Buasri fliegt in der schnellen Kurve 11 auch mit einem wilden Highsider ab und prallt in der asphaltierten Auslaufzone hart auf den Boden.


12:58 Uhr

Moto3 Q1: Nächster Crash

Riccardo Rossi fliegt in Kurve 12 ab. Er befand sich hinter seinem CIP-Teamkollegen Dettwiler. Kurz darauf stürzt auch Vicente Perez. Gelbe Flaggen kostet einigen Fahrern eine Rundenzeit.


12:57 Uhr

Moto3 Q1: Problem bei Yamanaka, Sturz von Carraro

Das Qualifying beginnt und in seiner Aufwärmrunde fährt Ryusei Yamanaka langsam und hebt den Arm, aber hinter ihm ist zum Glück niemand. Da scheint es ein technisches Problem zu geben. Er rollt zurück an die Box. Trotzdem wird ihm die schwarze Flagge mit orangem Punkt gezeigt.

Momente später stürzt Nicola Carraro per spektakulärem Highsider am Ausgang der Zielkurve.


12:49 Uhr

MotoGP: Größter Vorsprung seit 2011

Beim Saisonfinale in Valencia 2011 qualifizierte sich Casey Stoner 1.014 Sekunden vor seinem Honda-Teamkollegen Dani Pedrosa. Hier geht es zum damaligen Qualifying-Ergebnis.