Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Aragon: Das war der Freitag - Marc Marquez dominiert
Die MotoGP in Aragon als Tickernachlese +++ Marc Marquez fährt am Freitag in eigener Liga +++ Ducati GP24 mit Rückstand +++ Zarco starker Achter +++
MotoGP FT1: Bagnaia nur Vorletzter
Der Weltmeister ist mehrmals in verschiedenen Kurven von der Ideallinie abgekommen. Das war kein guter Auftakt. Mit 1,9 Sekunden Rückstand ist Bagnaia nur 21.
Schlusslicht bleibt Aleix Espargaro, der auch nicht gut zurechtgekommen ist und mit hängenden Schultern zurück an die Box gekommen ist.
MotoGP FT1: Mir führt "Japan-Cup" an
Joan Mir ist als 13. einen Tick schneller als Alex Rins. Der Rückstand beträgt über eine Sekunde.
MotoGP FT1: Karierte Flagge
Das Training geht ruhig zu Ende. Marc Marquez bleibt mit seinen 1:48.289 Minuten an der Spitze. Jorge Martin hat als Zweiter eine knappe halbe Sekunde Rückstand.
Das KTM-Duo Pedro Acosta und Brad Binder startet mit den Plätzen drei und vier ins Wochenende. Fabio Di Giannantonio meldet sich mit Platz fünf zurück.
Die weiteren Positionen in den Top 10 gehen an Alex Marquez, Miguel Oliveira, Jack Miller, Enea Bastianini und Franco Morbidelli.
MotoGP FT1: Miller probiert harten Vorderreifen
Als einziger Fahrer testet der KTM-Fahrer im letzten Run den harten Vorderreifen von Michelin. Normalerweise passt dieser Reifen besser zur RC16.
Vinales, Espargaro und Bezzecchi checken den mittleren Vorderreifen.
MotoGP FT1: Was ist bei Espargaro los?
Mit dreieinhalb Sekunden Rückstand ist Aleix Espargaro bisher der mit Abstand langsamste Fahrer. Was da genau los ist, wissen wir momentan nicht. Teamkollege Vinales ist Achter.
MotoGP FT1: Bestzeit Marc Marquez
Der Gresini-Fahrer verbessert seine Bestzeit auf 1:48.289 Minuten. Bisher ist es ein guter Freitag für ihn. Und gute Freitage sind für ihn der Schlüssel für ein gutes Wochenende.
Auch gut fährt Di Giannantonio, der neuer Vierter ist. Nach dem Training wird er noch einmal von den Ärzten gecheckt. Aber momentan sieht alles gut aus.
MotoGP FT1: Bagnaia nicht happy
Die Wiederholung zeigt, dass der Ducati-Fahrer in der Zielkurve aufgrund der schmutzigen Strecke die Ideallinie nicht halten kann. Er fährt geradeaus über die Auslaufzone, wo noch mehr Schmutz liegt. Bagnaia kehrt schließlich zurück an die Box und schüttelt den Kopf.
MotoGP FT1: Bagnaia zeigt noch nichts
Martin verbessert sich auf den zweiten Platz hinter Marc Marquez.
Weltmeister Bagnaia legt es bisher nicht auf eine schnelle Runde an, denn er hat 1,8 Sekunden Rückstand.
MotoGP FT1: Martin wechselt Vorderreifen
Für den zweiten Run wechseln Martin und Miller auf einen neuen, weichen Vorderreifen. Hinten bleiben sie beim gebrauchten Medium. Alle anderen setzen die Fahrt auch vorne mit dem gebrauchten Reifen fort.
MotoGP FT1: Wenig Grip
Das erste Feedback der Fahrer heißt, dass der neue Asphalt noch sehr wenig Grip bietet. Deswegen sind die Rundenzeiten langsam, niemand geht wirklich ans Limit. Es wird dauern, bis der Asphalt sauber ist und Grip aufgebaut hat.
MotoGP FT1: Die erste Reihenfolge
Die Fahrer beenden nach fünf bis sieben Runden ihren ersten Run und biegen in die Boxengasse ab. Marc Marquez führt vor Oliveira, Miller, Acosta, Augusto Fernandez, Zarco, Alex Marquez, Binder, Di Giannantonio und Morbidelli.
MotoGP FT1: Bestzeit Marquez
In seiner siebten Runde fährt Marc Marquez mit 1:48.383 Minuten neue Bestzeit. Trotz der vielen Linkskurven hat er gestern die Favoritenrolle von sich geschoben und die drei starken GP24-Fahrer (Bagnaia, Martin, Bastianini) genannt.
MotoGP FT1: Guter Auftakt von Oliveira
Der Trackhouse-Fahrer zeigt in der Anfangsphase mehrere sehr gute Rundenzeiten und setzt sich an die Spitze des Timings. Auch Jack Miller startet sehr gut in das Wochenende und mischt im Timing vorne mit.
MotoGP FT1: Kleine Fehler von Martin
Der Lokalmatador verpasst in der umgedrehten Corkscrew einmal die Ideallinie und dann verbremst er sich von Kurve 1 und fährt neben die Strecke. Keine ganz idealen ersten Runden. Auch Marc Marquez ist in Kurve 1 einmal neben die Strecke gefahren.
MotoGP FT1: Es ist heiß
Die Boxengasse ist offen und es werden am späten Vormittag bereits 36 Grad Celsius Lufttemperatur gemessen. Alle beginnen das Training mit dem weichen Vorder- und dem Medium-Hinterreifen.
Der Rundenrekord von 2022 lautet 1:46.069 Minuten.
MotoGP: Yamaha mit neuer Aerodynamik
In den Tagen nach Spielberg haben Quartararo, Rins und Dovizioso in Misano getestet. Eine weiterentwickelte Aerodynamik wird für dieses Wochenende homologiert. Yamaha und Honda dürfen pro Saison drei Versionen homologieren. Beim dritten Mal muss aber eine frühere Variante aus dem Kontingent gestrichen werden.
Honda wird erst in Misano neue Entwicklungen bringen.

