Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP Live-Ticker Austin: So lief der Trainingstag
Die MotoGP in den USA im Live-Ticker +++ Vinales und Marquez bei Rennpace in eigener Liga +++ Valentino Rossi verkürzt Rückstand mit weichen Reifen +++
MotoGP FP1: Honda gegen Vinales
Die ersten Minuten könnte man als Fernduell Honda gegen Vinales bezeichnen. Der Yamaha-Pilot fährt Bestzeit, verbremst sich dann aber in Kurve 1 und muss einen weiten Bogen nehmen. Dann stellt Pedrosa die Bestzeit auf, aber Marquez ist noch einmal deutlich schneller. Nun führt Marquez die Zeitenliste eine halbe Sekunde vor Pedrosa an. Vinales ist mit einer knappen Sekunde Rückstand Dritter.
MotoGP FP1: Probleme bei Iannone?
Auch mit dem zweiten Bike kommt Iannone direkt wieder an die Box. Aber seine Crew will, dass er weiterfährt. Somit startet Iannone durch und geht wieder auf die Strecke.
MotoGP FP1: Starker Auftakt für Honda
Die ersten Zeiten sind noch nicht aussagekräftig, aber Honda beginnt gut. Crutchlow ist vor Marquez, Vinales und Pedrosa Schnellster. Momentan kann nur Vinales die Zeiten der Honda-Fahrer mitgehen.
MotoGP FP1: Iannone wieder an der Box
Iannone kommt nach der Aufwärmrunde zurück an die Box und klagt über Vibrationen. Der Italiener fährt mit der zweiten Suzuki wieder hinaus. Außerdem ist Iannone momentan der einzige Fahrer im Feld, der die neue Aero-Verkleidung verwendet.
MotoGP FP1: Boxengasse ist offen
Das MotoGP-Training beginnt und Lorenzo ist der Erste auf der Strecke. Dahinter folgt das restliche Feld. Der Himmel ist weiterhin bewölkt. Es könnte bald regnen.
Moto3 FP1: Karierte Flagge
Das erste Training geht zu Ende und an der Vormachtstellung von Aron Canet ändert sich nichts mehr. Gleichzeitig sind die großen Abstände im Feld bemerkenswert. In seinem letzten Versuch markiert Canet mit 2:16.820 Minuten neue Bestzeit. Damit hat er 1,100 Sekunden Vorsprung auf Romano Fenati auf Platz zwei. Enea Bastianini wird mit 1,4 Sekunden Rückstand Dritter. WM-Spitzenreiter Joan Mir ist Vierter. Damit sind wieder vier Honda-Fahrer auf den ersten vier Plätzen zu finden.
Bester KTM-Fahrer ist Juanfran Guevara auf dem fünften Platz. Dahinter folgen Nicolo Bulega, Gabriel Rodrigo, Philipp Öttl, John McPhee und Fabio di Giannantonio. Der Italiener liegt als Zehnter schon 2,5 Sekunden zurück.
Moto3 FP1: Canet beeindruckend
Der Spanier dreht seine Runden alleine und ist klar der Schnellste! Jetzt fährt Canet 2:17.003 Minuten. Damit nimmt er Fenati eine knappe Sekunde ab. Ein Lebenszeichen gibt Bastianini von sich. Der Italiener fährt die drittschnellste Zeit, ist aber 1,2 Sekunden langsamer als sein Estrella Galicia Teamkollege an der Spitze.
Moto3 FP1: Canet macht die Pace
Zwei Fahrer kristallisieren sich am Vormittag mit sehr guten Rundenzeiten heraus. Canet und Fenati fahren die schnellsten Zeiten. Canet verbessert die Bestzeit auf 2:17.437 Minuten, Fenati ist Zweiter. Sie sind die einzigen Fahrer mit 17er-Zeiten. Dahinter folgen zwei im 18er-Bereich. Der Rest ist deutlich langsamer. McPhee liegt als Siebter schon zwei Sekunden zurück!
Moto3 FP1: Regentropfen
Wir hören, dass im letzten Sektor ein paar Regentropfen fallen. Das sollte die Fahrer für den Moment aber nicht weiter behindern. Immer mehr gehen jetzt für die letzten zwölf Minuten wieder auf die Strecke.
Moto3 FP1: Boxenstopp
Die meisten Fahrer kommen jetzt an die Box. Canet fährt noch und verbessert seine Bestzeit auf 2:17.847 Minuten. Damit fehlen noch zweieinhalb Sekunden auf den Streckenrekord. Mir wird jetzt nicht mehr schneller. Sein Rückstand auf Canet vergrößert sich auf 0,7 Sekunden. Guevara ist nun Dritter. Alle weiteren Fahrer liegen mehr als eine Sekunde zurück. 32. und Letzter ist derzeit Rookie Pulkkinen. Sein Rückstand beträgt 7,5 Sekunden.
Moto3 FP1: Große Zeitabstände
Wie üblich sind auf dieser Strecke die Abstände zwischen den Fahrern sehr groß. Canet hält nach 20 Minuten mit 2:18.689 Minuten Bestzeit, Knapp dahinter ist Mir Zweiter, Fenati schiebt sich nach seinem Boxenstopp auf den dritten Platz. Rodrigo auf Platz vier hat schon sechs Zehntel Rückstand. McPhee, der Fünfter ist, fehlt schon eine knappe Sekunde. Öttl ist Elfter und liegt 1,2 Sekunden zurück.
Moto3 FP1: Vorteil Honda?
Bei den ersten beiden Rennen standen nur Honda-Fahrer auf dem Podium. Der neue Motor, den Honda erst beim letzten Wintertest in Katar gebracht hat, scheint etwas besser als KTM zu sein. Mahindra hat etwas den Anschluss verpasst. Da es in Austin mit 1,2 Kilometern die längste Gerade im Kalender gibt, könnte Honda wieder die Oberhand haben.
Moto3 FP1: Fenati früh an der Box
Vorjahressieger Fenati setzt sich an die Spitze, kommt aber in seiner vierten Runde schon früh an die Box. Das restliche Feld dreht weiter runden. Auffällig ist auch wieder WM-Spitzenreiter Mir, der auch in Austin von Beginn an flott unterwegs ist. Öttl, der vor zwölf Monaten auf der Pole stand, ist ebenfalls nach den ersten Runden in den Top 10.
Moto3 FP1: Verhaltener Start
Alle 32 Fahrer sind unterwegs. Da der CoTA mit 5,5 Kilometern sehr lang und anspruchsvoll ist, müssen sich die Fahrer erst einschießen und einen Rhythmus finden. Vor allem für die zahlreichen Rookies wird es heute nicht einfach. Die ersten Rundenzeiten sind auch fünf Sekunden langsamer als die Rekorde.
Moto3 FP1: Es wird laut
Die Motoren der Moto3-Bikes heulen auf und das erste Training des Tages beginnt. Die Bedingungen auf der Strecke sind gut, aber es ist relativ windig. Das könnte die Fahrer der kleinen Klasse vor allem auf der langen Geraden beziehungsweise in den schnellen Kurven behindern. Gleich zu Beginn fahren so wie gewohnt gleich alle Fahrer auf die Strecke.

