Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP Live-Ticker Austin: So lief der Trainingstag
Die MotoGP in den USA im Live-Ticker +++ Vinales und Marquez bei Rennpace in eigener Liga +++ Valentino Rossi verkürzt Rückstand mit weichen Reifen +++
MotoGP FP2: Marquez oder Vinales?
Am Vormittag war Vinales klar der schnellere der beiden Topfavoriten. Anhand seiner Dominanz in den vergangenen Jahren muss Marquez hier in Austin gewinnen. Sollte Vinales gewinnen, dann wird der Druck auf Marquez zu Beginn der Europa-Saison schon groß. Sind wir gespannt, ob Marquez jetzt den Rückstand auf Vinales verkürzen kann.
Moto3 FP2: Zeiten werden schneller, Canet bleibt vorne
In den letzten Minuten des Trainings legen viele Fahrer noch zu. An der Spitze ändert sich der Name aber nicht mehr. Aron Canet verbessert sich noch auf 2:16.750 Minuten. Das ist die beste Moto3-Runde des Wochenendes. Die Verfolger können den Rückstand etwas verkürzen. Joan Mir belegt den zweiten Platz (+0,736 Sekunden) und Romano Fenati Rang drei (+0,882). Gresini-Pilot Jorge Martin schiebt sich zum Schluss noch auf die vierte Position. Damit sind wieder vier Honda-Fahrer vorne.
Ab Platz fünf beträgt der Rückstand schon mehr als eine Sekunde. Diesen fünften Rang hält Juanfran Guevara als schnellster KTM-Fahrer. Dahinter folgen Gabriel Rodrigo, Andrea Migno, Enea Bastianini, John McPhee und Niccolo Antonelli. Philipp Öttl verbessert seine Zeit am Ende noch etwas, ihm wird aber auch eine fliegende Runde wegen Track-Limits gestrichen. Schlussendlich ist der Deutsche mit 1,6 Sekunden Rückstand Elfter.
Link zum kompletten Moto3-Ergebnis FP2
Moto3 FP2: Mir wird schneller
Joan Mir übernimmt den zweiten Platz, hat aber weiterhin 1,1 Sekunden Rückstand auf Canet. Hinter Mir sind Martin, Rodrigo und Fenati in den Top 5. Öttl kann sich in der zweiten Trainingshälfte bisher nicht steigern und ist mit knapp zwei Sekunden Rückstand 13.
Moto3 FP2: Kette bei Rodrigo gerissen
Jetzt kennen wir auch den Grund, warum Rodrigo seine KTM vorhin abstellen musste. Seine Kette ist gerissen. Ein seltener Defekt. Ob das mit den vielen Bodenwellen zu tun hat? Der Argentinier sollte für die letzten Minuten wieder auf die Strecke können.
Moto3 FP2: Canet bricht Runde ab
Canet fährt Bestzeit in den ersten drei Sektoren und biegt dann an die Boxengasse ab. Der Spanier könnte also noch schneller fahren. Für die letzten zehn Minuten werden wohl noch alle auf Zeitenjagd gehen. Wer wird die Lücke von mehr als einer Sekunde zu Canet schließen?
Moto3 FP2: An die Box
Auch Fenati legt jetzt zu und übernimmt hinter Rodrigo den dritten Platz. Aber Canet hat weiterhin eine Sekunde auf die Verfolger. Viele kommen jetzt nach sieben bis acht gefahrenen Runden an die Box. Rodrigo ist auch wieder in der Box, aber seine KTM fehlt noch.
Moto3 FP2: Rodrigo neben der Strecke
Gabriel Rodrigo rollt mit einem technischen Defekt in Kurve 2 aus. Er spricht mit den Streckenposten, wie er am schnellsten zurück an die Box kommt. Mittlerweile steigert sich Mir auf den vierten Platz.
Moto3 FP2: Die Verfolger von Canet
An die 2:16.8 von Canet kommt niemand heran. Der Spanier hat weiterhin eine Sekunde Vorsprung auf den Rest. Die Plätze zwei bis fünf halten Rodrigo, McPhee, Darryn Binder und Martin. Ottl ist weiterhin Siebter. Mir, der bisher beide Rennen gewonnen hat, ist mit zwei Sekunden Rückstand Achter. Vorjahressieger Fenati ist auch nur an der zehnten Stelle zu finden.
Moto3 FP2: Canet unter 2:17
In seiner vierten Runde wird Canet mit 2:16.879 Minuten gestoppt. Damit ist er schon so schnell wie am Vormittag und weiterhin der einzige Fahrer, der heute unter 2:17 Minuten fährt. Rodrigo ist mit 1,2 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. Öttl ist Siebter, aber schon fast zwei Sekunden zurück.
Moto3 FP2: Canet der Mann der Stunde
Aber schon nach den ersten Minuten lässt sich festhalten, dass sich Canet hier in die Favoritenrolle bringt. Der Spanier absolviert die ersten Runden mit Abstand am schnellsten. Teilweise ist er in einem Sektor um eine halbe Sekunde schneller als die Konkurrenz. McPhee ist mit einer Sekunde Rückstand der erste Verfolger. Wenn Canet auch am Sonntag so explosiv starten kann, könnte er sich auch vorne absetzen. Dass das möglich ist, hat Danny Kent 2015 bewiesen.
Moto3 FP2: Alle auf der Strecke
Alle 32 Fahrer sind unterwegs und Canet absolviert die erste fliegende Runde gleich wieder am schnellsten. Aber wir müssen noch etwas warten, bis die Fahrer in einen Rhythmus kommen. Da die Rundenzeiten hier mit fast 2:20 Minuten sehr lang sind, vergeht das Training sehr schnell Jede Runde ist wichtig.
Moto3 FP2: Der Nachmittag beginnt
Die Moto3-Klasse eröffnet mit dem zweiten Training den Nachmittag. Es ist weiterhin windig, aber über den Mittag ist die Temperatur deutlich gestiegen. Wir messen jetzt rund 28 Grad Celsius Lufttemperatur. Nach Regen sieht es derzeit nicht aus.
Kenny Roberts Jun. zur MotoGP-Legende ernannt
In der Mittagspause wird Kenny Roberts Junior, dem 500er-Weltmeister von 2000, eine große Ehre zuteil. Der US-Amerikaner wird zur MotoGP-Legende ernannt. Mit dabei ist auch sein Vater Kenny Roberts, der in der Pressekonferenz mit folgenden Sprüchen für Lacher sorgt: "Junior stand immer unter Druck, weil er nicht so gut war wie ich. Das habe ich ihm von Beginn an gesagt." Kenny Roberts gewann dreimal die 500er-Weltmeisterschaft.
Einen ausführlichen Bericht zu dieser Ehrung – und die markigen Sprüche des Vaters – findest Du in Kürze auf unserer Webseite.

© GP-Fever.de
Jorge Lorenzo: "Es läuft etwas besser"
Jorge Lorenzo (6.):"Es ist kein Wunder, aber es läuft besser. Ich fühle mich am Kurveneingang besser und kann aggressiver sein. Mit jedem Reifen fühle ich mich besser als in Argentinien, vor allem mit dem weichen. Wir müssen noch die Stabilität vorne verbessern. Das werden wir am Nachmittag testen. Die Strecke ist schlechter als im Vorjahr. Man braucht hier für das Vorderrad eine gute Stabilität."
Seine gute Rundenzeit will Lorenzo nicht überbewerten. "Schwierig zu sagen, denn nicht alle sind mit dem weichen Reifen gefahren. Aber ich fühle mich etwas besser. Ich fühle mich noch nicht zu hundert Prozent wohl, aber es ist etwas besser. Wir müssen weiterarbeiten und schauen, dass wir am Nachmittag in den Top 5 oder Top 7 sind. Es gibt keine neuen Teile. Nur meine Sitzposition ist anders."
"Maverick ist weiterhin konstant stark. Marc ist hier auch immer schnell. Sie sind hier die klaren Favoriten. Die Honda scheint hier wegen der vielen Bremszonen etwas besser zu sein. Zwischen den beiden wird es eng zugehen. Wir hoffen, dass wir näher kommen."

© Michelin
Andrea Dovizioso: "Überall sind Bodenwellen"
Andrea Dovizioso (3.): "Das Gefühl war im ersten Training nicht das Beste. Bezüglich der Bodenwellen ist die Strecke im Vergleich zum Vorjahr in sehr schlechtem Zustand. Es ist ähnlich wie in Argentinien, was für uns ein großer Unterschied ist. Wir müssen daran arbeiten, die Situation ist für alle gleich. Mein Gefühl war nicht gut, aber meine Position ist in Ordnung."
"Bodenwellen gibt es überall. Auf der Gegengeraden gibt es sechs heftige Bodenwellen. Ohne Winglets und mit diesen Bodenwellen neigt das Motorrad auf der langen Geraden bis zur Bremszone zu Wheelies. Das macht es körperlich sehr anstrengend. Am Ende bin ich eine fliegende Runde mit dem weichen Reifen gefahren, um in den Top 10 zu sein."

© Ducati

