Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP
MotoGP Silverstone 2018: So lief der nasse Trainingstag!
Die MotoGP in Großbritannien: +++ MotoGP: Dovizioso vor Crutchlow +++ Moto2: Schrötter in FP1 Schnellster +++ Moto3: Arbolino auf P1, Öttl kämpft sich auf P6 +++
Moto3 FP2: Langsamer als Öttl
Mit einer 2:15.719 Minuten liegt der WM-Leader Bezzecchi immer noch an der Spitze, damit ist er allerdings immer noch langsamer als die FP1-Bestzeit von Öttl (2:15.489 Minuten). Gemeinsam mit Arbolino sind das die einzigen drei Fahrer, die es unter die 2:16er-Marke geschafft haben.
... und schon geht der Deutsche wieder auf die Strecke, mit Slicks. Das Wetter scheint sich wieder etwas gebessert zu haben. Arboino, Wildcard-Starter Jake Archer und Kaito Toba leisten ihm Gesellschaft.
Moto3 FP2: Studie
Windschatten ist immer nützlich, das denken sich auch Bezzecchi und Bulega. Eine schöne Studie der beiden - zwei der größten Fahrer im Feld:
Moto3 FP2: Regenflaggen!
Die meisten Piloten sind bei noch 20 Minuten auf der Uhr an die Garage gekommen, denn wir sehen die ersten Regenflaggen! Wie vorhergesagt, sind die ersten Tropfen nun angekommen. Daher auch die kleine Pause.
Die Reihenfolge: Bezzecchi, Arbolino, Antonelli, Di Giannantonio, Nicolo Bulega, Canet, Martin, Bastianini, Albert Arenas und Marcos Ramirez in den Top 10. Öttl liegt auf P18.
Moto3 FP2: Kurve 16
Enea Bastianini hat sich gerade als Italiener ausgezeichnet und in der Auslaufzone von Kurve 16 wild gestikuliert. Der Leopard-Fahrer ging weit und Aron Canet dadurch auch. Alles halb so schlimm, schließlich können beide gleich weiterfahren.
Mit einer 2:15.719 Minuten hat an der Spitze mittlerweile Bezzecchi die Spitze übernommen. Arbolino, Niccolo Antonelli, Fabio Di Giannantonio und Canet liegen derzeit ebenso in den Top 5. Martin ist Sechster. Und Öttl? Den finden wir derzeit mit 1,9 Sekunden auf P17.
Moto3 FP2: Die ersten schnellen Runden
Für den Nachmittag ist Regen in Großbritannien nicht ausgeschlossen, derzeit ist es aber noch trocken. Und deshalb fahren alle Piloten gleich mal schnelle Runden, um in den Rhythmus zu kommen. An der Spitze hat sich Tony Arbolino mit einer 2:15.731 Minuten gesetzt. Auch WM-Leader Marco Bezzecchi ist mit vorne dabei, wie auch der angeschlagene Jorge Martin auf Rang sieben.
Öttl startet etwas gemächlicher, er hat bislang noch keine schnelle Runde gesetzt und liegt damit am Ende des Feldes.
Weiter geht's!
Nach einer kurzen Mittagspause geht es gleich mit dem Nachmittagsprogramm in Silverstone weiter. Die Moto3-Klasse macht wieder den Anfang. Am Vormittag sahen wir Philipp Öttl ganz an der Spitze - ob der Deutsche seine Form im zweiten Training gleich bestätigen kann?
Der Zeitplan am Nachmittag:
14:10 - 14:50 Uhr: Moto3 FP2
15:05 - 15:50 Uhr: MotoGP FP2
16:05 - 16:50 Uhr: Moto2 FP2
Moto2 FP1: Schrötter bleibt vorne!
Zum Schluss greifen noch einige Fahrer an, aber niemand kann Marcel Schrötter von der Spitze verdrängen. Mit 2:08.385 Minuten hält der Deutsche die Bestzeit. Mattia Pasini kommt dieser Zeit aber noch bis auf 0,258 Sekunden nahe. Sam Lowes fällt deshalb noch auf den dritten Platz zurück.
Die Top 5 runden Lorenzo Baldassarri und Alex Marquez ab, die spät noch eine schnelle Runde zeigen. Fabio Quartararo wird nach seinem Ausrutscher auch noch einmal schneller und schiebt sich auf Rang sechs. Dahinter komplettieren Francesco Bagnaia, Jorge Navarro, Romano Fenati und Andrea Locatelli die Top 10.
Mit Ausnahme von Lowes (KTM) und Quartararo (Speed Up) sind nur Kalex-Fahrer in den Top 10. Das Ajo-KTM-Team spielt im ersten Training keine Rolle im Spitzenfeld. Miguel Oliveira wird zum Schluss hin zwar noch schneller. Doch mit 1,7 Sekunden Rückstand ist der WM-Anwärter nur auf Position 20 zu finden. Brad Binder ist als 16. um 0,6 Sekunden schneller.
Der Schweizer Dominique Aegerter (KTM) beendet das Training mit einer knappen Sekunde Rückstand als 13.
- Link zum kompletten Moto2 FP1 Ergebnis
Moto2 FP1: Schlussphase
Fabio Quartararo befindet sich auf einer sehr schnellen Runde, aber der nächstjährige MotoGP-Pilot kann die Runde nicht zu Ende fahren. In Kurve 14 rutscht ihm das Vorderrad der Speed Up weg und er geht zu Boden.
Die letzten Minuten laufen und bei einigen Fahrern leuchten am Zeitenmonitor persönliche Sektorbestzeiten auf.
Moto2 FP1: Vinales sorgt für Totalschaden
Iker Lecuona stürzt in Kurve 3, das ist eine schnelle Stelle. Aber dem Spanier ist nichts passiert.
Momente später steht Isaac Vinales in Kurve 12 hinter der Leitplanke. Ihm ist zum Glück auch nichts passiert, aber sein Bike ist ein Totalschaden. Die Wiederholung zeigt, dass sich die Kalex in der Auslaufzone mehrmals überschlagen hat.
Moto2 FP1: Schrötter länger an der Box
Der Deutsche bespricht sich mit seinem Crew-Chief. Bisher sieht es nach einem tadellosen Auftakt aus. Immer mehr Fahrer gehen wieder für die letzten zehn Minuten auf die Strecke.
Die Top 10:
Schrötter
Lowes
Bagnaia
Navarro
Pasini
Locatelli
Lecuona
Aegerter
Fenati
Quartararo
Moto2 FP1: Und Schrötter wieder vorne
In seiner elften Runde fährt der Deutsche perfekte Sektoren und stellt mit 2:08.385 Minuten die Bestzeit auf. Damit nimmt Schrötter dem Briten Lowes fast sechs Zehntelsekunden ab.
Schon bei den vergangenen Rennen war Schrötter am Freitag schnell, aber im Laufe des Wochenendes konnte die Konkurrenz zulegen, während der Deutsche nicht mehr schneller wurde.
Moto2 FP1: Bestzeit für einen Briten
Sam Lowes fährt 2:08.946 Minuten und verdrängt Schrötter von Platz 1. Aber auch der Deutsche fährt einen sehr guten und vor allem sehr hohen Rhythmus.
Ein Lebenszeichen gibt es vom Schweizer Dominique Aegerter, der sich an die sechste Stelle schiebt.
Moto2 FP1: Oliveira wieder auf der Strecke
Nach seinem Crash ist der Portugiese an die KTM-Box gefahren. Nun fährt er wieder auf die Strecke. Der Unfall hat doch einige wichtige Trainingsminuten gekostet, aber es ist nichts ärgeres probiert.
Moto2 FP1: Vierge wird untersucht
Doktor Angel Charte besucht die IntactGP-Box und checkt die rechte Hand und den Unterarm von Vierge, ob alles okay ist. Vier langsame Runden ist Vierge bisher gefahren. Er macht optisch aber einen fitten Eindruck und es sollte kein Problem sein, dass er weitermacht.
Moto2 FP1: Starker Beginn von Schrötter
Nach sechs gefahrenen Runden hält Schrötter mit 2:09.637 Minuten die Bestzeit. Aber Lokalmatador Sam Lowes ist dem Deutschen auf den Fersen. Gut unterwegs sind auch Bagnaia, Quartararo und Lecuona, die in den Top 5 zu finden sind.
Moto2 FP1: Sturz Oliveira
In den ersten Minuten geht Simone Corsi zu Boden. Der Italiener musste sich nach seinem Crash in Spielberg operieren lassen. Im Ringfinger der rechten Hand wurden Schrauben eingesetzt. Corsi steht aber nach diesem Sturz und stapft davon.
Momente später liegt die KTM von Miguel Oliveira in der asphaltierten Auslauffläche bei Kurve 3 auf dem Boden. Der Portugiese läuft zu seinem Bike und stellt sie wieder auf. Es ist nichts passiert, ein harmloser Ausrutscher. Aber der WM-Kandidat verliert wichtige Trainingszeit.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar