Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP live
MotoGP Le Mans 2018: So lief der Trainingstag in Frankreich!
Die MotoGP in Frankreich im Live-Ticker: +++ Neue Verkleidung bei Honda +++ Dovizioso verlängert bei Ducati und fährt FP2-Bestzeit +++ Schrötter auf P1 +++
Moto3: Top 10 innerhalb sieben Zehntel
Es geht wie immer sehr eng zu in der kleinsten Klasse. Öttl konnte sich nun auf Platz zehn schieben, ihm fehlen sieben Zehntelsekunden auf die Spitze. Besonders eng geht es zwischen Arbolino und Bastianini zu - 0,041 Sekunden trennen die beiden. Danach hat sich bereits ein kleiner Abstand von vier Zehntel aufgetan.
... und da kann sich Öttl noch einmal verbessern: Er liegt nun auf Platz acht! 0,487 Sekunden fehlen dem Deutschen nur noch auf P1.
Moto3: Bezzecchi nicht in den Top 10
Während viele Fahrer nun ihre zweiten Runs beginnen, versucht sich WM-Leader Marco Bezzecchi in die Top 10 zu schieben. Das gelingt dem Italiener allerdings nicht ganz. Er liegt auf seiner KTM derzeit auf P11. Acht Zehntelsekunden fehlen ihm auf die Arbolino-Zeit.
Leider wurde die schnellste Zeit von Öttl soeben gestrichen, da er die Streckenlimits anscheinend überschritten hat. Er fällt damit auf Platz 23 zurück.
Moto3: Öttl nur auf P19
Philipp Öttl ist bislang sieben Runden gefahren, er konnte sich mit 1,4 Sekunden Rückstand aber nur auf Platz 19 einreihen bislang. Viele Piloten sind nun nach den ersten sieben, acht Runden an die Box gekommen. Arbolino hält sich immer noch an der Spitze vor Bastianini und Toba.
Moto3: Arbolino auf P1
Tony Arbolino hat sich mit einer 1:42.852 Minuten an die Spitze gesetzt. Drei Zehntelsekunden dahinter liegt Bastianini und Toba. In den Top 10 reihen sich außerdem ein: Masia, di Giannantonio, Canet, Loi, Dalla Porta, Yurchenko und Antonelli. Di Giannantonio und Dalla Porta konnten sich von ihren Crashs in FP1 bereits wieder erholen.
Moto3: Antonelli vermeidet Crash
Das war knapp. Niccolo Antonelli konnte einen Sturz gerade noch vermeiden. Er liegt derzeit auf Platz neun.
Das Kunststück im Video:
Moto3: Migno am Boden
So, wir sind wieder zurück im zweiten Freien Training der Moto3. Und Andrea Migno ist soeben in Kurve 3 zu Boden gegangen. Er kann gleich wieder aufstehen und weiterfahren.
An der Spitze liegt derzeit Arbolino mit einer 1:43.001 Minuten, vor Masia und Canet. Aber viele fahren in den ersten Runden neue schnellste Sektoren, die Tabelle wechselt ständig.
MotoGP-News: Dovizioso bleibt bei Ducati!
Wir müssen jetzt kurz unsere Moto3-Berichterstattung unterbrechen, denn Andrea Dovizioso hat soeben seinen Vertrag mit Ducati um zwei weitere Jahre verlängert! Mehr dazu kommt von uns in Kürze im Newsbereich!
Moto3: Grün!
Die Moto3 ist wieder auf der Strecke. Am Vormittag krallte sich Jorge Martin wieder einmal die Bestzeit, auch Philipp Öttl war auf Platz acht gut dabei. Kann er an seinen Grand-Prix-Sieg von Jerez dieses Wochenende anknüpfen? Wir sehen viele orange und rote Sektoren. Martin setzt sich mit einer 1:44.555 Minuten jetzt mal an die Spitze.
Gleich geht die Action weiter!
Die zweiten Freien Trainings in Le Mans stehen nun auf dem Programm. Den Anfang macht wie immer die kleinste Klasse. Der Zeitplan:
13:10 - 13:50 Uhr: Moto3 FP2
14:05 - 14:50 Uhr: MotoGP FP2
15:05 - 15:50 Uhr: Moto2 FP2
Moto3: Update Sasaki
Ayumu Sasaki musste nach seinem heftigen Highsider im Vormittagstraining in der Clinica Mobile untersucht werden. Sein SIC-Team gibt nun Entwarnung. Der Japaner ist okay und wird im zweiten Training fahren können. Nach seinem Crash hatte sich Sasaki den Fuß gehalten und musste auf einer Trage weggebracht werden.
Moto2 FP1: Trainingsbestzeit für Schrötter
Das erste Training geht aus deutscher Sicht mit einem erfreulichen Ergebnis zu Ende. Marcel Schrötter ist mit 1:37.001 Minuten Schnellster. Erster Verfolger ist Alex Marquez, dem nur 0,093 Sekunden fehlen. Jorge Navarro landet an der dritten Stelle. Bester KTM-Fahrer ist Sam Lowes als Vierter. Moto3-Champion Joan Mir als als Fünfter wieder im Spitzenfeld dabei.
Für die Moto2-Klasse sind die Ergebnisse auf der recht kurzen Strecke doch relativ groß, denn nur zehn Fahrer sind in einer Sekunde. Die Plätze sechs bis zehn gehen an Lorenzo Baldassarri, Hector Barbera, Francesco Bagnaia, der noch zwölf Runden fahren konnte, Miguel Oliveira und Andrea Locatelli.
Lukas Tulovic kann sich von Runde zu Runde steigern und beendet die Session auf Position 27. Sein Rückstand auf die Spitze beträgt zweieinhalb Sekunden.
Moto2 FP1: Spannende Zeitenjagd
In den Schlussminuten des Trainings greifen noch einmal einige Fahrer an. Marquez kommt der Schrötter-Bestzeit bis auf 0,093 Sekunden nahe. Und auch Navarro verkürzt seinen Rückstand auf 0,2 Sekunden. Aber auch Schrötter ist auf schnellen Runden und hat teilweise rote Sektorzeiten.
Moto2 FP1: Wieder Bestzeit Schrötter
Und auch in der nächsten Runde hat der Deutsche vier rote Sektoren. Die Stoppuhr bleibt bei 1:37.001 Minuten stehen. Nun hat Schrötter vier Zehntelsekunden Vorsprung auf Navarro, der nun Zweiter ist. Eine wirklich starke Vorstellung des Deutschen.
Moto2 FP1: Schrötter stark
Die letzten zehn Minuten laufen und nach einem zweiten Boxenstopp sind die meisten Fahrer wieder auf der Strecke. Beeindruckend stark ist heute Schrötter unterwegs. Er fährt Bestzeit in allen vier Sektoren und kommt auf 1:37.415 Minuten. Damit verbessert er seine eigene Bestzeit und hat nun knapp zwei Zehntelsekunden Vorsprung auf Marquez.
Moto2 FP1: Die Reihenfolge
Noch 20 Minuten verbleiben in diesem Training und das Zwischenergebnis ist erfreulich. Schrötter führt das Timing vor Marquez, Baldassarri, Navarro, Pasini, Lowes, Oliveira, Mir, Barbera und Lecuona an.
Aegerter-Ersatz Lukas Tulovic ist wieder für das Kiefer-Team dabei. Der junge Deutsche ist momentan 31. und ist schneller als drei weitere Fahrer. Von Bagnaia gibt es noch keine Rundenzeit. Der Italiener ist nach seinem Sturz unverletzt, aber die Kalex muss noch repariert werden.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar