Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Le Mans: Das war die Wetterlotterie im Qualifying
Die MotoGP in Frankreich als Tickernachlese +++ Wetterkapriolen im Qualifying +++ 55. Pole für Marquez +++ Rossi mit erfolgreichem Slick-Poker in Q1 +++
Moto2 FT3: Erste Slicks
Aegerter soll seine Bestzeit schon mit Slicks gefahren sein. Und nun ist Fernandez noch einmal um 0,9 Sekunden schneller als der Schweizer. Die Bedingungen und die Strecke werden jetzt deutlich besser.
Moto2 FT3: Strecke wird trockener
Da der Regen schon seit einiger Zeit aufgehört wird, formt sich langsam in einigen Kurven eine trockene Linie. Deshalb leuchten für die letzten Minuten bei vielen Fahrern Zwischenbestzeiten auf. Und wie aus dem Nichts fährt Aegerter mit 1:44.614 Minuten neue Bestzeit.
Moto2 FT3: Bestzeit Lüthi
Le Mans ist eine Paradestrecke für Lüthi. Gestern war der Schweizer noch nicht mit dem Set-up zufrieden und wird deshalb später in Q1 antreten müssen. Jetzt läuft es gut, denn Lüthi fährt eine Serie schnellster Rundenzeiten und setzt sich an die Spitze. Hinter ihm folgen Locatelli, di Giannantonio, Lowes und Pasini.
Moto2 FT3: Schrötter geht kein Risiko ein
Der Deutsche wurde zwischen Jerez und Le Mans am linken Fuß operiert und beißt trotz Schmerzen die Zähne zusammen. Bei diesen rutschigen Verhältnissen geht er allerdings nicht ans Limit, um nichts zu riskieren. Deshalb hat Schrötter momentan vier Sekunden Rückstand.
Moto2 FT3: Pasini fährt Bestzeit
Nachdem Mattia Pasini in Jerez für ein KTM-Team eingesprungen ist, sitzt er jetzt wieder auf einer Kalex des Sepang-Teams. Damit ist der Routinier wieder schnell, denn er setzt sich mit 1:47.667 Minuten an die Spitze. Auch Lüthi zeigt jetzt einige gute Runden und schiebt sich auf Platz zwei.
Moto2 FT3: Briten geben Gas
Für einen Moment halten die beiden Briten Jake Dixon und Sam Lowes die ersten beiden Plätze, aber Fernandez beweist, dass auch Spanier im Nassen schnell sein können. Mit 1:48.334 Minuten übernimmt Fernandez wieder Platz eins, aber in seiner nächsten Runde ist Dixon wieder schneller.
Die Reihenfolge: Dixon – Fernandez – Lüthi – Lowes und Vierge
Moto2 FT3: Fernandez fährt allen davon
Nach den ersten Runden ist Pons-Pilot Augusto Fernandez klar der Schnellste, denn er hat eine Sekunde Vorsprung auf alle anderen. Als Zweiter reiht sich Fabio Di Giannantonio mit der Speed Up ein. Dahinter folgen Sam Lowes, Alex Marquez und Mattia Pasini.
Schrötter und Lüthi sind ebenfalls in den Top 10.
Moto2 FT3: Regen nimmt zu
Nun muss sich die Moto2-Klasse mit den schwierigen Bedingungen auseinandersetzen. Auch für die mittlere Klasse ist es eine relativ neue Erfahrung, mit den neuen Triumph-Motoren, die mehr Drehmoment haben, im Regen zu fahren. Mit 13 Grad ist es weiterhin sehr kühl in Le Mans.
MotoGP: Ergebnis
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis MotoGP
Da die Zeiten langsamer als gestern sind, ändert sich an den Top 10 nichts. Folgende Fahrer sind direkt fürs Q2 qualifiziert:
Maverick Vinales (Yamaha)
Marc Marquez (Honda)
Fabio Quartararo (Petronas-Yamaha)
Jorge Lorenzo (Honda)
Andrea Dovizioso (Ducati)
Danilo Petrucci (Ducati)
Pol Espargaro (KTM)
Aleix Espargaro (Aprilia)
Takaaki Nakagami (LCR-Honda)
Jack Miller (Pramac-Ducati)
MotoGP FT3: Bestzeit Vinales
Das Training geht zu Ende und in seiner letzten Runde markiert Maverick Vinales in allen vier Sektoren Bestzeit und fährt mit 1:42.498 Minuten die schnellste Runde. Knapp zwei Zehntelsekunden dahinter beendet Marc Marquez die Session als Zweiter. Jack Miller fällt dadurch noch auf Rang drei zurück.
Vierter ist Alex Rins, aber dem Suzuki-Star fehlt schone eine knappe Sekunde auf die Spitze. Ein Lebenszeichen gibt es wieder von KTM, denn Johann Zarco ist Fünfter und Pol Espargaro Achter. Damit sind beide in den Top 10.
Zweitbester Ducati-Fahrer ist Danilo Petrucci auf Rang sechs, während Andrea Dovizioso Rang neun belegt. Jorge Lorenzo ist mit der Honda noch kaum im Nassen gefahren und zeigt die siebtschnellste Zeit.
Die Top 10 rundet Valentino Rossi mit 1,359 Sekunden Rückstand ab.
MotoGP FT3: Miller gibt Gas
Miller fährt zwei schnelle Runden und übernimmt mit 1:42.951 Minuten die Spitze. Aber auch Vinales legt wieder zu und ist nur um eine Zehntelsekunde langsamer. Marquez fällt auf Rang drei zurück. Die Rundenzeiten sind um etwas mehr als elf Sekunden langsamer als im Trockenen.
MotoGP FT3: Schlussphase
Die letzten zehn Minuten laufen und Rossi legt zu und verbessert sich auf Rang fünf. Auf Marquez fehlt ihm allerdings eine Sekunde. Die schnellsten Fahrer sind mit Medium-Regenreifen unterwegs, während Rossi den weichen Regenreifen verwendet.
MotoGP FT3: Marquez aus dem Stand schnell
Auch Dovizioso kommt in einen besseren Rhythmus und fährt neue Bestzeit. Lange ist der Vizeweltmeister aber nicht vorne, denn auch Marquez kann nach seinem Boxenaufenthalt sofort zulegen. Mit 1:43.437 Minuten setzt sich Marquez an die Spitze und hat drei Zehntel Vorsprung auf Dovizioso und Vinales. Miller liegt als Vierter nun schon fast acht Zehntelsekunden zurück.
MotoGP FT3: Vinales konstant gut dabei
Dovizioso schiebt sich für einen Moment auf Platz zwei, wird aber gleich wieder von Vinales verdrängt. Der Spanier zeigte gestern im Trockenen und jetzt im Nassen, dass er jederzeit eine schnelle Runde fahren kann. Auch Rins ist als Vierter im Spitzenfeld dabei. Miller hält weiterhin die Bestzeit.
MotoGP FT3: Kein gutes Training für Aprilia
Aleix Espargaro und Andrea Iannone sind mit fünf Sekunden Rückstand die mit Abstand langsamsten Fahrern. Die Aprilia scheint im Nassen nicht gut zu funktionieren. Besondere Probleme haben wir nicht aus der Box der Italiener gehört.
MotoGP FT3: Miller fährt schnellste Runde
Einige Fahrer sind an der Box und legen eine kurze Pause ein. Miller dreht immer noch Runden und fährt vorne und hinten mit den Medium-Regenreifen, während der Großteil bisher mit den weichen Regenreifen auf der Strecke war. Miller findet jetzt einen guten Rhythmus und fährt einige schnellste Rennrunden. Seine Bestzeit lautet 1:44.211 Minuten.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar