MotoGP-Newsticker

MotoGP Live-Ticker Katar: So lief der zweite Trainingstag

Der MotoGP-Saisonauftakt in Katar im Live-Ticker +++ Vinales setzt Dominanz fort +++ Rossi nur Zehnter +++ Folger stürzt erstmals +++ Lorenzo muss in Q1 fahren +++

19:01 Uhr

MotoGP FP3: Alle sind auf der Strecke

Lorenzo ist mit dem weichen Hinterreifen auf die Strecke gefahren. Es ist aber der gebrauchte von FP2. Ducati bestätigt, dass man damit überprüfen will, ob dieser Reifen für das Rennen eine Option ist.


18:57 Uhr

MotoGP FP3: Wer kommt direkt ins Q2?

Weiter geht es mit dem letzten Training des Tages. Wer in den Top 10 ist, qualifiziert sich morgen im Qualifying direkt für Q2. Außerdem findet das Rennen am Sonntag zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie dieses Training statt. Wir stehen vor sehr wichtigen 45 Minuten.


18:47 Uhr

Moto2 FP3: Ergebnis

Das komplette Ergebnis in der Übersicht.


18:46 Uhr

Moto2 FP3: Schrötter Neunter

Das Training geht zu Ende und Marcel Schrötter fährt zum Schluss mit einem weichen Hinterreifen seine persönliche Bestzeit. Mit 0,6 Sekunden Rückstand belegt der Deutsche am Ende den neunten Platz. Einige Fahrer legen in den letzten Minuten noch zu, an der Spitze ändert sich nichts. Franco Morbidelli bleibt vor seinem Marc-VDS-Teamkollegen Alex Marquez Schnellster.

Einen guten Abend gibt es beim Kiefer-Team. Danny Kent behauptet den dritten Platz, während Dominique Aegerter in seiner letzten Runde noch auf Rang fünf kommt. Dazwischen befindet sich Tom Lüthi auf Position vier. Dem Schweizer fehlen 0,4 Sekunden auf das Marc-VDS-Duo.

Auf den Plätzen sechs bis zehn folgen Xavi Vierge mit der Tech 3, Fabio Quartararo, KTM-Pilot Miguel Oliveira, Schrötter und der Schweizer Jesko Raffin. Damit sind drei Eidgenossen in den Top 10! Mit Kalex, Suter und KTM sind auch drei Chassis-Hersteller im Spitzenfeld. Die Speed-Up-Fahrer sind nur im hinteren Mittelfeld zu finden.


18:36 Uhr

Moto2 FP3: Schlussphase

Morbidelli zeigt die beste Pace und ist sehr beeindruckend unterwegs. Sein Marc-VDS-Teamkollege Marquez schüttelt jetzt auch wieder eine schnelle Runde aus dem Ärmel und kommt der Bestzeit des Italieners bis auf 0,023 Sekunden nahe. Kent setzt sich auf dem dritten Platz fest. Lüthi ist Vierter, aber sein Longrun ist nicht so beeindruckend wie Morbidelli. Für eine positive Überraschung sorgt Vierge, der mit der Tech 3 die fünftschnellste Zeit fährt.

Und wo ist KTM? Oliveira ist Elfter, während Moto3-Champion Binder nur 26 ist.

 ~Franco Morbidelli~

18:27 Uhr

Moto2 FP3: Kiefer-Pilot Kent steigert sich deutlich

Morbidelli fährt eine sehr gute Pace und bringt sich damit immer mehr in die Favoritenrolle für Sonntag. Mit 2:00.349 stellt der Italiener jetzt die schnellste Zeit des Wochenendes auf. Für Aufsehen sorgt auch Kiefer-Pilot Danny Kent, der mit der Suter auf Platz drei fährt. Sein Teamkollege Dominique Aegerter kommt auf dieser Strecke weiterhin nicht gut zurecht und ist nur 17.


18:23 Uhr

Moto2 FP3: Zwischenergebnis

Im Spitzenfeld hat bisher nur Morbidelli seine gestrige Zeit verbessert. Insgesamt ist Lüthi weiterhin der Schnellste.


18:21 Uhr

Moto2 FP3: Cortese zerstört seine Suter

In Kurve vier berührt Cortese auf der Innenseite den Randstein und das Vorderrad klappt bei hohem Tempo ein. Die Suter und der Deutsche rutschen ins Kiesbett. Während Cortese aufstehen und enttäuscht weggehen kann, gibt es einige Schäden am Motorrad. Es sieht nicht danach aus, dass er heute noch einmal fahren wird. Momentan ist er mit 1,4 Sekunden Rückstand 18.


18:14 Uhr

Moto2 FP3: Gute Runde von Schrötter

Marcel Schrötter fährt mit der neuen Suter im ersten Sektor absolute Bestzeit und in den nächsten drei Sektoren persönliche Bestzeit. Damit schiebt sich der Deutsche auf Platz vier. Aber sein Rückstand auf Morbidelli beträgt noch 0,8 Sekunden. Aus der Box hören wir, dass Schrötter mit dem gebrauchten Reifen von gestern fährt. Auf der anderen Seite der IntactGP-Box hat Cortese weiterhin große Mühe mit der Abstimmung.

 ~Marcel Schrötter~

18:08 Uhr

Moto2 FP3: Marc VDS macht das Tempo

Marquez und Morbidelli zählen in diesem Jahr zum großen Kreis der Titelanwärter. Jetzt wechseln die Positionen. Morbidelli fährt mit 2:00.429 Minuten neue Bestzeit und ist nur noch einen Hauch langsamer als Lüthi gestern. Die Top 5: Morbidelli, Marquez, Baldassarri, Pasini und Navarro. Lüthi ist Sechster und biegt an die Box ab.


18:06 Uhr

Moto2 FP3: Zeiten noch langsamer als gestern

Ähnlich wie in der Moto3-Klasse sind auch zu Beginn der Moto2-Session die Zeiten langsamer als gestern. Marquez setzt sich in den ersten Runden mit 2:00.669 Minuten an die Spitze. Damit fehlen noch zwei Zehntel auf Lüthis Freitagszeit. Marquez fährt momentan einen guten Rhythmus. Sein Vorsprung auf Morbidelli beträgt vier Zehntelsekunden.

Lüthi hält den vierten Platz und auch Schrötter beginnt als Fünfter gut. Cortese ist noch nicht auf Tempo und derzeit an der 20. Position zu finden.


17:57 Uhr

Moto2 FP3: Kein Regen in Sicht

Der Abend scheint trocken zu bleiben. Lediglich der Wind bläst jetzt etwas stärker, aber in der Moto3-Klasse gab es keinen einzigen Sturz! Jetzt geht es mit der Moto2 weiter. Für Tom Lüthi lief es trotz Sturz gestern sehr gut. Und auch Marcel Schrötter und Sandro Cortese waren am Donnerstag besser unterwegs als nach den Tests gedacht.


17:48 Uhr

Moto3 FP3: Ergebnis

Das komplette Ergebnis in der Übersicht.


17:44 Uhr

Moto3 FP3: Karierte Flagge

Das Moto3-Training geht zu Ende und an der Spitze gibt es nur eine Veränderung. Romano Fenati (Honda) schiebt sich noch auf den zweiten Platz zwischen Jorge Martin (Honda) und Philipp Öttl (KTM). Der Deutsche bestätigt damit seine gute Leistung. Drücken wir ihm die Daumen, dass es auch morgen im Qualifying so gut läuft.

Auf den Plätzen vier und fünf folgen die beiden KTM-Teamkollegen Bo Bendsneyder und Niccolo Antonelli. In den Top 10 sind noch Andrea Migno (KTM), Aron Canet (Honda), Juanfran Guevara (KTM), Nicolo Bulega (KTM) und Adam Norrodin (Honda) zu finden.


17:40 Uhr

Moto3 FP3: Hektische Schlussphase

Alle Fahrer sind auf der Strecke und eine große Gruppe ist schon mit einem Rennen vergleichbar. Es wird im Windschatten gefahren und auch schon Überholmanöver probiert. Wesentliche Zeitenverbesserungen gibt es deshalb nicht. Bastianini schiebt sich immerhin auf Platz 17. Eigentlich müsste er mit Canet zusammenarbeiten, der heute deutlich schneller ist.


17:33 Uhr

Moto3 FP3: Schnellste Zeit des Wochenendes

Öttl wird von Martin von der Spitze verdrängt. Der Honda-Pilot fährt mit 2:06.817 Minuten die bisher beste Runde des Wochenendes. Öttl hat wieder sehr gute Zwischenzeiten, aber er hat keinen Windschatten auf der Zielgeraden und lässt dadurch vier Zehntelsekunden liegen.