MotoGP-Newsticker
MotoGP Live-Ticker Katar: So lief der zweite Trainingstag
Der MotoGP-Saisonauftakt in Katar im Live-Ticker +++ Vinales setzt Dominanz fort +++ Rossi nur Zehnter +++ Folger stürzt erstmals +++ Lorenzo muss in Q1 fahren +++
Moto3 FP3: Öttl schlägt wieder zu
Der Deutsche kann seine Performance tatsächlich bestätigen. Mit 2:07.159 Minuten fährt Öttl neue Bestzeit. Und auch KTM-Youngster Bendsneyder meldet sich mit dem zweiten Platz im Spitzenfeld. Beide haben auch auf der nächsten Runde rote Zwischenzeiten.

© KTM
Moto3 FP3: Canet jetzt Schnellster
Canet fährt mit 2:07.598 Minuten neue Bestzeit, aber einige Fahrer sind an der Box. Es sind noch etwas mehr als zehn Minuten auf der Uhr. Da es morgen direkt ins Qualifying geht, könnten noch einige Fahrer auf Zeitenjagd gehen. Noch fehlen etwas mehr als 0,6 Sekunden auf die gestrigen Zeiten. Es muss also noch schneller gehen.
Moto3 FP3: Gute Runde von Canet
Es geht doch! Canet lässt sich von Dalla Porta ziehen und verbessert sich mit drei roten Sektoren auf den achten Platz. Auf der Zielgeraden hat Canet keinen Windschatten mehr, sonst wäre es wohl noch weiter nach vorne gegangen. Sein Rückstand beträgt jetzt nur noch knapp vier Zehntelsekunden.
Moto3 FP3: Estrella-Galicia-Duo wieder weit zurück
Die meisten Fahrer sind sechs Runden gefahren und biegen in die Boxengasse ab. Guevara schraubt die Bestzeit auf 2:07.853 herab und ist einen Hauch schneller als Gresini-Fahrer Martin. McPhee ist auf den dritten Platz zurückgefallen. Öttl ist nur noch Elfter, aber das hat zu diesem Zeitpunkt nicht viel zu heißen. Weiterhin erschreckend langsam ist Estrella-Galicia. Das stolze Honda-Team befindet sich nur auf den Plätzen 21 (Canet) und 23 (Bastianini).
Moto3 FP3: Zeiten langsamer als gestern
Nach den ersten Minuten führt McPhee die Zeitenliste mit 2:08.023 Minuten an. Damit fehlt noch eine Sekunde auf Öttls gestrige Marke. McPhee fährt in diesem Jahr eine Honda vom neuen "British Talent Team", das auch von Promoter Dorna unterstützt wird, um in Zukunft neue britische Nachwuchsfahrer in die WM zu bringen.
Guevara ist momentan Zweiter, gefolgt von Migno, Martin und Mir. Öttl ist Neunter.
Moto3 FP3: Die Youngster sind auf der Strecke
Die beiden kleinen Klassen fahren heute nur ein Freies Training. Jetzt ist die Moto3 an der Reihe. Gestern stellte Philipp Öttl die Tagesbestzeit auf. Wir sind gespannt, ob der Deutsche das heute bestätigen kann. In den ersten Minuten sind alle 30 Fahrer auf der Strecke. Gabriel Rodrigo fehlt, nachdem er sich gestern das rechte Schlüsselbein gebrochen hat.
MotoGP FP2: Ergebnis
Das komplette Ergebnis vom zweiten Training in der Übersicht.
Die kombinierte Zeitenliste der beiden bisherigen Trainings zeigt, dass heute nicht viele ihre Rundenzeiten verbessern konnten. Wackelkandidat ist Lorenzo als Zehnter. Crutchlow wäre momentan nicht in Q2. Auch Aleix Espargaro, Iannon und Petrucci müssen im späteren dritten Training noch etwas finden.
MotoGP FP2: Lorenzo nicht glücklich
Lorenzo stapft noch mit Helm auf dem Kopf aus der Ducati-Box. Er wirkt überhaupt nicht zufrieden. Im Laufe des Trainings wurde bemerkenswerter Weise die vordere Bremsscheibe gewechselt. Anhand seine Körpersprache scheint sein Bike zu vibrieren und unruhig zu lieben. In der kombinierten Zeitenliste ist Lorenzo nur noch Zehnter. Dass Dovizioso schneller ist, war zu erwarten, aber Reddings Runde überrascht dann doch etwas.
MotoGP FP2: Suzuki übt Flag-to-Flag Wechsel
Suzuki zeigt ein enttäuschendes Training. Iannone und Rins sind nur 15. und 16. Dafür wird am Ende der Bike-Wechsel geübt. In dieser Saison gibt es für die Mechaniker eine neue Vorschrift. Sie müssen nun Helme tragen.
MotoGP FP2: Karierte Flagge
Die Zeitenjagd geht zu Ende und liefert uns ein interessantes Ergebnis. Scott Redding fährt tatsächlich mit 1:55.085 Minuten Bestzeit und ist damit schneller als Andrea Dovizioso mit der neuen Desmosedici. Jorge Lorenzo hat eine halbe Sekunde Rückstand und ist Achter. Danilo Petrucci, der ebenfalls eine 2017er- Ducati hat, zeigt mit Platz elf eine etwas enttäuschende Leistung.
Stark sind dagegen weiterhin die Tech-3-Rookies: Jonas Folger und Johann Zarco beenden das Training als Dritter und Vierter. Damit sind sie vor den Yamaha-Werksfahrern Maverick Vinales und Valentino Rossi, die auf den Plätzen fünf und sechs folgen. Vinales konnte seine persönliche Bestmarke nach dem Sturz nicht verbessern.
Dahinter folgen auf den Plätzen sieben bis zehn: Alvaro Bautista, Lorenzo, Marc Marquez und Aleix Espargaro. Vor allem von Honda war jetzt nicht viel zu sehen. Cal Crutchlow ist nur Zwölfter und Dani Pedrosa landet mit 1,5 Sekunden Rückstand nur an der 19. Stelle.
Am Ende der Zeitenliste ist wieder Pol Espargaro zu finden. Der schnellere der beiden KTM-Fahrer hat als 21. zwei Sekunden Rückstand.
MotoGP FP2: Jetzt Redding Schnellster
Mit der alten Ducati fährt Redding um eine Zehntelsekunde schneller als Dovizioso! Wow!
MotoGP FP2: Spannende Schlussphase
Die Reihenfolge ändert sich jetzt mit jedem Moment. Dovizioso ist jetzt um 0,004 Sekunden schneller als Redding. Folger und Zarco sind Dritter und Vierter. Vinales ist vor Rossi Fünfter.
MotoGP FP2: Mini-Qualifying läuft
Jetzt leuchten viele rote Sektorzeiten auf dem Zeitenmonitor auf. Die Zeiten purzeln jetzt richtig. Zunächst fährt Zarco Bestzeit, aber dann ist Folger schneller. Es geht jetzt ständig hin und her.
MotoGP FP2: Jetzt greift Rossi an
Im ersten und zweiten Sektor fährt der Italiener Bestzeit, aber dann läuft er auf Karel Abraham auf und muss die Runde fast abbrechen. Er schiebt sich dennoch auf Rang sieben! Noch besser macht es Bautista, der mit der Vorjahres-Ducati die drittschnellste Zeit fährt.
MotoGP FP2: Rossi momentan nicht in Q2
In der kombinierten Zeitenliste fällt Rossi aus den Top 10. In diesem Training hält er nur Rang 13. Aber der Routinier ist bisher nur mit Medium-Reifen gefahren. Er muss noch auf Zeitenjagd gehen, denn das zweite Training später könnte verregnet sein.

© Michelin

