Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
Argentinien 2018: Der MotoGP-Samstag in der Chronologie!
Die MotoGP in Argentinien im Live-Ticker: +++ MotoGP: Miller überrascht mit Slick-Poker +++Moto2: Vierge mit Fabelrunde +++ Moto3: Arbolino holt Premiere-Pole +++
MotoGP FP3: Dovizioso schnell
Zwar fehlen ihm zehn Sekunden auf den Q2-Einzug, dennoch gibt Andrea Dovizioso nicht auf. Er zeigt mit einer 1:50.396 Minuten, dass die Ducati im Regen durchaus funktioniert. Das macht Mut für das Rennen. Der Italiener muss wohl auf nasse Bedingungen am Sonntag hoffen, will er nicht zu viele Punkte auf Marquez verlieren.
MotoGP FP3: Marquez schlägt zurück
Wir hören, dass die Bedingungen wieder schwieriger werden und der Regen intensiver. Das läuft alles gegen die Ducatis, dafür hat sich Marquez jetzt wieder an die Spitze gesetzt. Mit einer 1:50.877 Minuten liegt der Honda-Pilot an der Spitze, vor Alvaro Bautista und Johann Zarco. Im Gegensatz zur Mehrheit der Fahrer fährt der Weltmeister übrigens mit dem weichen Vorderreifen. Der ist sonst nur bei den Honda-Kollegen Crutchlow, Nakagami und Pedrosa angeschraubt.
MotoGP FP3: Syahrin auf P1!
Soeben haben wir eine Premiere erlebt, denn Rookie Hafizh Syahrin hat sich die Führung gekrallt. Der Malaie liebt regnerische Bedingungen, aber auch Teamkollege Johann Zarco ist schnell unterwegs. Der Franzose unterbietet die Syahrin-Zeit um 0,020 Sekunden. Die Tech-3-Yamahas drehen richtig auf!
MotoGP FP3: Pace langsam
Die MotoGP-Fahrer sind derzeit rund zwölf Sekunden langsamer als die Bestzeit gestern. Die Bedingungen lassen einfach keine schnelleren Zeiten zu, daher wird sich auch an den Q2-Top-10 nichts ändern. Damit müsste Dovizioso tatsächlich über Q1 in das Q2 gehen. Der Italiener sitzt derzeit in seiner Garage und diskutiert mit seinen Mechanikern, er liegt noch auf P1 vor Marquez und Rins. Auch Tech-3-Rookie Syahrin mag diese Mischbedingungen, er liegt auf P5. Lorenzo finden wir hingegen nur auf Platz 16, Vinales auf Platz 21. Er liegt hinter Tom Lüthi.
MotoGP FP3: Smith & Miller ohne Zeit
Zwei Piloten waren noch gar nicht auf der Strecke, KTM-Pilot Bradley Smith und Jack Miller überlassen den anderen erst einmal die Strecke. Derzeit sind fast alle wieder an die Box gekommen nach den ersten schnellen Runden. Die Reihenfolge: Dovizioso, Marquez, Rossi, Abraham, Zarco, Iannone, Bautista, Rins, Lorenzo und Crutchlow in den Top 10.
Maverick Vinales ist derzeit nur auf P19 zu finden.
MotoGP FP3: Dovizioso jetzt vorne
Gestern kam Andrea Dovizioso auf seiner Ducati überhaupt nicht zurecht, jetzt scheint es besser laufen. Der Italiener ist mit einer 1:51.598 Minuten gerade an die Spitze gefahren, er war um 0,196 Minuten schneller als Marquez. Diese Zeit reicht dennoch nicht für den Q2-Einzug. Da müsste das gesamte Feld schon über zehn Sekunden schneller fahren ...
MotoGP FP3: Marquez an der Spitze
Marc Marquez hat den weichen Vorder- und den Medium-Hinterreifen aufgezogen und sich mit einer 1:52.839 Minuten an die Spitze gesetzt. Johann Zarco und Andrea Dovizioso liegen dahinter. Die weitere Reihenfolge in den Top 10: Pedrosa, Rossi, Syahrin, Aleix Espargaro, Pol Espargaro, Franco Morbidelli und Danilo Petrucci.
MotoGP FP3: Grün!
Die Strecke ist freigegeben, die MotoGP-Stars gehen auf die Strecke. Die Strecke ist immer noch nass, und es könnte jederzeit wieder stärker zu regnen beginnen. Alle Fahrer sind auf den Regenreifen auf der Strecke. Davon hat Michelin an diesem Wochenende einen Soft und einen Medium eingepackt. Die Hinterreifen (Regen) sind asymmetrisch gestaltet. Die rechte Flanke ist härter als die linke, da es hier mehr Rechtskurven gibt.
Marquez' Saves
Zwar war er gestern im Gesamtklassement der Schnellste, dennoch lieferte Marc Marquez wieder einige schräge Einlagen. Fast wäre er in der Boxengasse gestürzt, außerdem hätte er am Nachmittag dann fast noch Maverick Vinales abgeräumt. Außerdem hat er einen seiner berühmten Saves ausgepackt. Mal sehen, was uns der Titelverteidiger heute so zeigen wird. Übrigens: Der Spanier konnte in den vergangenen vier Jahren die Pole auf dieser Strecke in Termas de Rio Hondo holen!
MotoGP FP3: Wer holt Marquez ein?
Nach den kleinen Klassen ist nun die MotoGP an der Reihe. Die große Frage wird sein, wer Weltmeister Marc Marquez einholen kann? Er konnte mit einer Rundenzeit von 1:39.395 Minuten die Freitagsbestzeit in FP2 aufstellen. Dahinter reihten sich seine Honda-Kollegen Cal Crutchlow und Dani Pedrosa ein. Die Yamaha-Werksfahrer Valentino Rossi und Maverick Vinales lagen in den Top 10, besonders die Ducati-Fahrer haben aber gelitten. Am Nachmittag wurde WM-Leader Andrea Dovizioso gar nur Letzter. Im Gesamtklassement liegt der Italiener auf Platz 15, Teamkollege Jorge Lorenzo nur auf P16. Damit stehen die beiden Topstars derzeit noch nicht in Q2 ...
Moto2 FP3: Gardner sichert sich die Bestzeit
Remy Gardner sichert sich mit einer 1:57.379 Minuten die Bestzeit im dritten Training der Moto2. Er liegt 0,070 Sekunden vor Lorenzo Baldassarri und 0,501 Sekunden vor Miguel Oliveira. Pasini, Lecuona, Binder, Lowes, Marquez, Mir und Navarro komplettieren die Top 10. Aegerter liegt am Ende auf P15, Schrötter auf P26.
- Bericht Moto2 FP3
- Ergebnis Moto2 FP3
Moto2 FP3: Lowes schon wieder am Boden
Ja, richtig gelesen. Sam Lowes hat es in Kurve 13 schon wieder übertrieben. Er kommt etwas zu weit raus, und stürzt auf einer nassen Stelle erneut über die Front. Er kann wieder aufstehen und sitzt jetzt schon wieder in seiner Garage.
Moto2 FP3: Halbe Sekunde
... ist Remy Gardner immer noch vorne. Er hat erneut eine Topzeit draufgelegt und liegt nun mit einer 1:58.332 Minuten an der Spitze. Dahinter konnte sich Sam Lowes nach seinem Sturz einreihen, Lorenzo Baldassarri ist Dritter. Pasini, Oliveira, Navarro, Kent, Lecuona und Mir finden sich ebenso in den Top 10 wieder. Dominique Aegerter ist auf P19 zu finden, Marcel Schrötter nur auf P22. Dem Deutschen fehlen 2,4 Sekunden auf die schnellste Zeit.
Moto2 FP3: Gardner kontert
Und schon wieder haben wir eine neue Bestzeit. Gardner mag diesen Regen einfach, er fährt eine 1:58.737 Minuten und ist damit eine halbe Sekunde schneller als die Konkurrenz. 13 Sekunden ist das Feld demnach trotzdem noch langsamer als die Bestzeit gestern.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar