Ausgerechnet am Wheelie-Wednesday: Di Giannantonio stürzt beim Wheelie

MotoGP-Pechvogel Fabio Di Giannantonio verreißt beim Testauftakt in Sepang einen Wheelie und bricht sich das Schlüsselbein - Laut VR46 verpasst er den Buriram-Test

(Motorsport-Total.com) - Auf einen sehr positiven Auftakt beim MotoGP-Test in Sepang folgte für VR46-Ducati-Pilot Fabio Di Giannantonio eine heftige Schrecksekunde: Nach einem Teststart setzte "Diggia" zu einem Wheelie an, um seine Freude über den erfolgreichen Tag zum Ausdruck zu bringen. Doch als das Vorderrad seiner Ducati aufsetzte, ging alles schief. Das Ergebnis war ein Schlüsselbeinbruch und das vorzeitige Ende des wichtigen Tests in Malaysia.

Titel-Bild zur News: Fabio Di Giannantonio

Fabio Di Giannantonio posierte für die Fotografen, doch dann ... Zoom

Doch der Reihe nach. VR46-Teammanager Alessio "Uccio" Salucci gab den Kollegen von GPOne einen Überblick über die Geschehnisse am Mittwoch. "Wir hatten ein komplett neues Motorrad. Pirro konnte unser Motorrad beim Shakedown-Test nicht fahren. Deshalb mussten wir bei Null beginnen", berichtet der langjährige Wegbegleiter von Valentino Rossi.

"Uccio" lobt die Vorgehensweise von Fabio Di Giannantonio, der den Tag über sehr analytisch und systematisch vorging, auch wenn es nach der Mittagspause einen kleinen Rückschlag gab.

Fabio Di Giannantonio

Harmloser Sturz am Nachmittag: Fabio Di Giannantonio hatte einen leichten Rutscher Zoom

"Am Nachmittag hatte er einen leichten Ausrutscher, der unseren Arbeitsfluss gebremst hat. Doch am Ende des Tages hatten wir das Motorrad gut abgestimmt und 'Diggia' war richtig schnell", berichtet der VR46-Teammanager.

Vielversprechende Rundenzeiten mit gebrauchten Reifen und ein gutes Gefühl

Mit seiner schnellsten Runde behauptete sich Di Giannantonio am ersten Testtag auf Position sieben. Nur sieben Zehntelsekunden fehlten zur Tages-Bestzeit. "Er fuhr seine Bestzeit mit gebrauchten Reifen und wir waren richtig happy. Der Tag lief in die richtige Richtung", freut sich "Uccio".

Fabio Di Giannantonio

Fabio Di Giannantonio wirkte am Mittwoch sehr konkurrenzfähig Zoom

Am Ende des Tages hatten die Fahrer die Möglichkeit für Trainingsstarts. "Zwischen Kurve 4 und Kurve 5 wollen die MotoGP-Fahrer Wheelies fahren. Wenn man auf Zeitenjagd ist, dann kann man das nicht machen", bemerkt "Uccio". Doch beim Aufsetzen des Vorderrads kam es zu einer heiklen Situation.

Nach Wheelie im Krankenhaus: Warum Fabio Di Giannantonio die Kontrolle verlor

"Die Drehzahl des Vorderrads sank im Vergleich zu der des Hinterrads deutlich ab. Als das Vorderrad wieder auf dem Boden aufsetzte, rutschte es schlagartig weg. Er stürzte und brach sich das Schlüsselbein", schildert Salucci den Vorfall.

Di Giannantonio hat sich bereits auf den Heimweg nach Italien gemacht. "Wenn alles gut verläuft, dann kann Di Giannantonio in Buriram zurückkehren", prophezeit "Uccio" und präzisiert: "Ich spreche vom Grand Prix, denn den Test wird er verpassen."

Alessio Uccio Salucci

VR46-Teammanager Alessio Salucci zeigt großes Verständnis Zoom

Der Vorfall in Sepang war Di Giannantonio natürlich sehr peinlich. Es ist eine Sache, wenn man bei der Jagd nach Bestzeiten die Kontrolle verliert. Einen Wheelie zu verreißen, sich dabei zu verletzen und dann die Entwicklung zu gefährden, ist damit nicht zu vergleichen.


Fotos: MotoGP 2025: Vorsaisontest in Sepang (Malaysia), Mittwoch


Doch in der Geschichte der Motorrad-WM gab es bereits ähnliche Vorfälle. Alvaro Bautista kam nach dem 250er-Grand-Prix in Brünn zu Sturz, weil er bei einem Wheelie am Bergaufstück die Kontrolle über seine Aprilia verlor. Ebenfalls in Brünn fehlte nicht viel zu einem spektakulären Sturz, als Max Biaggi ein Jahr zuvor auf dem Hinterrad über den Zielstrich fuhr.

Alvaro Bautista

Brünn 2009: Alvaro Bautista stürzte bei einem Wheelie in der Auslaufrunde Zoom

"Uccio" kann sehr gut nachempfinden, wie peinlich der Vorfall Di Giannantonio war. "Es tat ihm sehr leid und er entschuldigte sich beim kompletten Team. Bei mir musste er sich nicht wegen eines Wheelies entschuldigen. Die Fahrer müssen Spaß haben", stellt der VR46-Teammanager klar.

Die Verletzung kam für Di Giannantonio zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. "Nach einem schwierigen Jahr fand er am Mittwoch ein Motorrad vor, das ihm bei jedem Stint ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Er berichtete mir, wie gut es ist, wie schön es einlenkt und wie hart er bremsen kann", so "Uccio".