Öttl strebt regelmäßige Top-10-Platzierungen an

Beim Valencia-Test sitzt der Interwetten-Pilot auf der 2014er-Kalex und macht Fortschritte - Mehr Stabilität durch steiferen Rahmen

(Motorsport-Total.com) - Kalex-KTM-Pilot Philipp Öttl verabschiedete sich nach getaner Testarbeit beim Valencia-Test in die Winterpause. Der Deutsche, der in der Saison 2013 gegen Ende immer besser in Schwung kam, testete die verbesserte Version der Moto3-Maschine aus Deutschland. "Wir sind viele Runden gefahren. Nun bin ich ein bisschen ausgepowert", bemerkt er gegenüber 'MotoGP.com'.

Titel-Bild zur News: Philipp Öttl

Peter Öttl kümmert sich um das Data-Recording seines Sohnes Philipp Zoom

"Wir haben sehr viel beim Fahrwerk und der Motorabstimmung ausprobiert, um das Motorrad für die Saison 2014 konkurrenzfähig zu machen", berichtet der Deutsche, der in seiner Rookie-Saison 34 WM-Punkte einfuhr. "Wir haben gute Lösungen gefunden. Ich denke, wir müssen noch weiterarbeiten. Wir müssen uns bei den Tests in Jerez und Valencia weiter verbessern, damit wir ein konkurrenzfähiges Paket haben."

"Der Rahmen ist steifer. Dadurch ist das Motorrad stabiler und für mich einfacher zu fahren", analysiert Öttl, der seine Leistungen in der kommenden Saison steigern möchte. "Wir hoffen, dass wir bei den ersten Rennen in den Top 10 landen und uns dann steigern. Vielleicht gelingt uns ja das eine oder andere Podium", so der Sohn von Grand-Prix-Sieger Peter Öttl.