Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mario Andretti: Harte Kritik am Mini-Kalender
Der neue IndyCar-Kalender 2014 kommt bei IndyCar-Legende Mario Andretti überhaupt nicht gut an: "Das setzt den Wert der Serie massiv herab"
(Motorsport-Total.com) - Es ist ohne jeden Zweifel sehr, sehr ungewöhnlich. Die neue IndyCar-Saison 2014 beginnt am letzten März-Wochenende (30.03.2014) und endet bereits am letzten August-Wochenende (30.08.2014). Anders formuliert: Statt den möglichen zwölf Monaten beinhaltet das IndyCar-Jahr 2014 nur den April, Mai, Juni, Juli und August. Unter dem Strich also nicht einmal ein halbes Jahr - ein absolutes Unding für IndyCar-Ikone Mario Andretti.

© IndyCar
Mario Andretti macht sich große Sorgen um seine IndyCars Zoom
"Das ist einfach nicht nachvollziehbar", sagte Andretti am Rande des Formel-1-Wochenendes von Austin. "Das setzt den Wert der Serie massiv herab. Eine Saison kann nicht im August zu Ende gehen. So etwas hat es noch nie gegeben." Der Hintergrund ist der Saisonstart der American Footballer im September, dem die IndyCars ausweichen wollen. Anstelle dessen versucht der neue IndyCar-Chef Mark Miles im Herbst einige internationale Rennen zu organisieren.
Andretti hält davon rein gar nichts. "Du kannst nicht immer Angst vor der NFL haben. Und du kannst auch nicht - wie die Formel 1 oder die NASCAR - ernst genommen werden, die ihre Saison im November beenden. Und diese internationale Serie ist ein Luftschloss, um die Teambesitzer zu beruhigen. Wir bauchen doch keine Mini-Serie. Was will man damit erreichen?" In der Tat: Stand heute dauert eine IndyCar-Saison fünf Monate, die Off-Season deren sieben.

