Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Kimball und der nächste Schritt
Mit seinem Sieg in Mid-Ohio hat Charlie Kimball Neuland betreten, in der kommenden Saison will der Ganassi-B-Pilot noch eine Schippe drauflegen
(Motorsport-Total.com) - Charlie Kimball war sicherlich einer der großen Shooting-Stars der IndyCar-Saison 2014. Mit seinem Erfolg in Mid-Ohio reihte sich der 28-jährige Kalifornier in die Riege der IndyCar-Siegdebütanten ein. Dazu kommt noch ein zweiter Platz beim Ganassi-Dreifachtriumph von Pocono, was am Ende des Jahres in der Gesamtwertung zu Rang neun führte. Kein schlechtes Ergebnis für den Ganassi-B-Piloten, der 2013 sein drittes komplettes IndyCar-Jahr absolvierte.

© xpbimages.com
Sein Bild des Jahres 2013: Charlie Kimball jubelt in Mid-Ohio Zoom
"Es war ganz sicher ein gutes Jahr", bilanziert der an Diabetes erkrankte Kimball. "Ich bin aber nicht bereit dazu, es als großartiges Jahr zu klassifizieren. Wir hatten im Saisonfinale von Fontana eine Siegchance und wenn wir zwei Rennen gewonnen hätten, dann wäre es ein großartiges Jahr gewesen." Trotzdem gibt er sich mit seiner Top-10-Platzierung in der Gesamtwertung zufrieden.
"Als Team ist das genau das, was wir erwartet hatten, was wir uns gewünscht haben und was auch notwendig war. Vor allem unser Mid-Ohio-Sieg war für die gesamte Mannschaft unglaublich wichtig. Nicht nur für mich, auch für viele Teammitglieder war es der erste Sieg und es ist extrem wichtig, diese tolle Erfahrung einmal gemacht zu haben."
Nun geht der Blick bereits in Richtung 2014. "Nach Fontana gab es vielleicht zwei freie Tage", berichtet der in England geborene Kimball. "Bei Ganassi sitzen wir nicht auf unseren Lorbeeren und ruhen uns aus. Das ist einer der Gründe, warum diese Organisation so erfolgreich ist." Das Ziel ist klar: "Wir wollen 2014 einen weiteren Schritt nach vorne kommen. Wenn uns das gelingt, dann geht es auch in Sachen Ergebnisse weiter voran."
Im Ganassi-Team gibt es in diesem Winter viel zu tun: Da ist einerseits der Motorenwechsel von Honda zu Chevrolet und natürlich die Frage nach dem Ersatzmann für Dario Franchitti. Stand heute soll Neuzugang Tony Kanaan den vierten Ganassi-Chevrolet mit der Startnummer 8 fahren und würde damit im B-Team zum direkten Teamkollegen Kimballs.
"Ich freue mich sehr darauf, mit Tony zusammen zu arbeiten. Wir haben bereits SMS-Kontakt und es liegt ganz in meinem Interesse, schnellstmöglich eine Beziehung zu ihm aufzubauen." Allerdings gibt es auch die Option, dass Kanaan das vakante Franchitti-Cockpit mit der Startnummer 10 übernimmt und damit ins A-Team aufsteigt. In dem Fall würde Kimball einen anderen Piloten als direkten B-Teamkollegen bekommen.
In punkto neue Motoren freut er sich auf die Chevy-Power. "Es ist gut, ein Teil des Chevy-Programms zu sein. Wir werden noch im Dezember (4.12.; Anm. d. Red.) testen können. Das ganze Team bereitet sich schon darauf vor, damit wir keine bösen Überraschungen erleben" Die interne Ganassi-Losung ist klar: "Wir wollen zum Saisonrennen Nummer eins in St. Petersburg bereit sein, um wieder um den Titel kämpfen zu können."

